Feeds
Artikel
Kommentare

Archiv für die 'Botanik' Kategorie

Urlaubsreise Dalmatien 2023 – Von der Inselküste zu den Dinarischen Vorbergen Dalmatien – die über Hunderte Kilometer verlaufende Küstenlandschaft an der östlichen Adria, für uns ein immer wieder ersehntes und wiederholtes Ziel von Urlaubsreisen, in diesem Jahr vom 8. bis 18. Mai (2023). Zum Glück ergab sich (wie von selbst) die Zielregion, die uns bisher [...]

Zum Weltkultur- oder Weltnaturerbe im Wiesenwienerwald gehört sozusagen als Außenstelle auch das Gölsental. Besonders schöne und heuer auch ertragreiche Elsbeerbäume vulgo “Odlasbiar” gibt es u. a. auf dem Weißenkogel bei St. Veit an der Gölsen (westnordwestlich, nahe der Markierung des Bibelweges von St. Veit nach Schwarzenbach gelegen). Den letzten Besuch dorthin machten wir am 23. [...]

Nach dem heißen und vor allem trockenen Sommer hat der Herbst im September gleich etwas rau angefangen, um im nächsten Monat gleich die wärmste je verzeichnete Herbstzeit zu werden. Jetzt im Oktober gibt es mancherorts (vor allem in Westösterreich und in Föhnlagen) sogar Temperaturen über 20 Grad und meteorologische Sommertage! Die Laubfärbung hat von der [...]

Das Jahr vergeht viel zu schnell (wie immer, besonders im Lebensabschnitt um den Achtziger), und so sind wir erst am Herbstanfang zu unserer schon längst dringend geplanten Landesausstellungsfahrt gekommen. Die erscheint mir umso wichtiger, als ich in meinem neuen Naturschätzebuch dem Marchfeld ziemlich viel Platz eingeräumt habe! So hat sich das Schloss Marchegg, vormals Landes-Jagdmuseum, [...]

Am 27. August nach “Sportgastein” Mit diesem Beitrag / Bericht könnte ich mich sozusagen “in die Nesseln setzen”, zumindest was die Gedanken bezüglich Naturschutz betrifft. Vorweg – Sportgastein ist ein touristischer Kunstname, denn eigentlich heißt dieser Hochtalkessel im südwestlichen Talschluss des Gasteinertals “Nassfeld”. Die weitläufige, kesselförmige Almfläche wird auch von vielfältigen Bächen durcheilt, und in [...]

Mit Osttirol verbinden uns so viele schöne Erinnerungen, dass wir im heurigen besonderen Lebensjahr unbedingt dort einen Urlaub verbringen wollten. Ausgangspunkt – Matrei, vorzüglich im Hotel Outside (wird noch berichtet), hier folgen Tagesberichte: Montag, 20. Juni – Kalser Tal, zum idealen Glocknerblick! So unterschiedlich präsentierte sich mir der Großglockner – links in der Erinnerung vor [...]

Nach verschiedenen kleinen Unternehmungen in den letzten Monaten, ist jetzt (anscheinend endgültig) der Frühling gekommen. Wir verbringen das Palm-Wochenende, wie schon ein paarmal angenehm erlebt, mit einem Aufenthalt in München. Thema auch hier – trotz dem Shoppingdrive – die Natur in den Park- und Botanik-Anlagen: Palmsonntag, 10. April, im Englischen Garten – reichlich frisch nach [...]

Seit dem Frühsommer ist mein Wandertipp-Blog wirklich zu kurz gekommen, vor lauter Arbeit an der Natur Niederösterreichs nämlich. Nachdem dieses Doppelprojekt jetzt endlich ENDLICH wird (dem Finale zu geht), kann ich wieder im Blog nacharbeiten. Anlass ist diesmal mein Tipp in der Zeitschrift der Arbeiterkammer NÖ / dem “treff”, der zugleich auch im Internet der [...]

Nach dem extrem kühlen Mai 2021 (mit einer gelungenen Tour auf den Hundsheimer Bergen) geht die Zeit viel zu rasch voran – urplötzlich ( so scheint es ) ist der Sommer gekommen, fast pünktlich zum meteorologischen Termin! Noch immer sind die Weinviertel-Touren (vor allem fürs Fotografieren) nicht erledigt… Aber nun kündigt der Wetterbericht eine erste [...]

10. Mai 2021: Während auf den Voralpengipfel entlang des Gölsentals der letzte Schnee schmilzt und sich der St. Veiter Staff bis zum Gipfel hinauf mit dem Laubaustrieb der Rotbuchen begrünt, ist in den Niederungen, vor allem entlang der Donau und entlang der Thermenlinie, schon der Frühsommer eingezogen. Höchste Zeit für eine Exkursion nach Hainburg und [...]

Nächste »