Feeds
Artikel
Kommentare

Archiv für die 'wandern & bergsteigen' Kategorie

Am 27. August nach “Sportgastein” Mit diesem Beitrag / Bericht könnte ich mich sozusagen “in die Nesseln setzen”, zumindest was die Gedanken bezüglich Naturschutz betrifft. Vorweg – Sportgastein ist ein touristischer Kunstname, denn eigentlich heißt dieser Hochtalkessel im südwestlichen Talschluss des Gasteinertals “Nassfeld”. Die weitläufige, kesselförmige Almfläche wird auch von vielfältigen Bächen durcheilt, und in [...]

Alpen-Sommer-Urlaub in Osttirol / über den Stallersattel zum Antholzer See Ein Ausflug in einen äußersten Winkel Österreichs am Samstag, 25. Juni 2022 Der Stallersattel wird wohl kaum so bekannt sein wie der Antholzer See, denn dort (ebenfalls in einem äußersten Winkel Südtirols) fanden vor gar nicht so langer Zeit promenente Landlauf- und Biathlon-Bewerbe statt, die [...]

Seit dem Frühsommer ist mein Wandertipp-Blog wirklich zu kurz gekommen, vor lauter Arbeit an der Natur Niederösterreichs nämlich. Nachdem dieses Doppelprojekt jetzt endlich ENDLICH wird (dem Finale zu geht), kann ich wieder im Blog nacharbeiten. Anlass ist diesmal mein Tipp in der Zeitschrift der Arbeiterkammer NÖ / dem “treff”, der zugleich auch im Internet der [...]

Der unglaublich schöne Oktober dieses Jahres lockte mich zu einem besonderen Naturziel, noch dazu, weil die Durchsicht meines Bildarchivs etwas unbefriedigend ausgefallen war (fehlende Digitalaufnahmen, zuletzt erwandert und fotografiert mit Karl Oswald für das “Naturerlebnis NÖ” / Residenzverlag 2000). Es war höchste Zeit dazu im Vergleich mit den Verhältnissen am Lahnsattel (14. Oktober), vielleicht der [...]

Das letzte Mal auf dem Hochkar waren wir an einem heißesten Tag des Jahres, trotzdem war die Gipfelrunde (allerdings mit Lifttalfahrt) ein angenehmes Erlebnis. Am Mittwoch, 26. Juni, war wieder ein so heißester Tag angekündigt, aber weil das Wetter als sicher vorhergesagt wurde, machten wir uns trotzdem an diese Tour. Vorbereitung – Jausenkauf mit saftig [...]

Fünf Jahre nach der Berninatour: 1969 wiederholen wir unsere Hochzeitsreise zum Stubacher Weißsee vom Jahr davor, dann geht es weiter gegen Süden – mit VW-Käfer (sagenhafter Ölverbrauch mit 3 Liter auf 1000 km !) und Campingausrüstung. Warum wir gerade auf den Monte Adamello gekommen sind, weiß ich heute nicht mehr. Vielleicht hat uns eher der [...]

Zuerst am Jahresbeginn ein Rückblick! Aus meinem Tourenbuch VIII von 1964 erinnere ich mich an die Hochtouren mit meinem damaligen Freund Ernst (Filzwieser) in die Bernina-Gruppe, zum am nächsten erreichbaren Viertausender…. Wenn man die Mitte der Siebziger überschritten hat, freut jede  Wanderung und erst jede größere Tour umso mehr. Die Zeit der hohen Alpengipfel ist [...]

Wenn ich in meinem digitalen Bildarchiv den Ordner vom 28. Mai 2008 öffne, finde ich da 281 Bilder von Anni und mir. Aber trotz der Aufzeichnungen im “Urlaubskalender” kann ich mich in dieser Fülle erst orientieren, indem ich mit der Spezialkarte unsere Tour von Medveja aus nachvollziehe. Aber jetzt ist es gelungen – Annis Bilderalbum [...]

Eigentlich ist das Stilfserjoch unmaßgeblich für den italienisch-südtirolischen Nationalpark rings um den Ortler, der übrigens im dessen Namen gar nicht aufscheint. Bevor noch die heute schon zahlreicheren Gletscherschigebiete eingerichtet wurden, galt aber das Stilfserjoch als Hauptanziehungspunkt für Schitraining und selbst im Sommer schneehungrige Pistenfahrer. Als Nationalpark sind die Hochtäler rund um den Ortler – viel [...]

… und natürlich in Südtirol noch lange nicht am höchsten! Denn der Ortler mit seinen 3905 m war immerhin der höchste Gipfel der Österr.-Ungar. Monarchie, wenn er auch den Großglockner nur wenig überragt. Um solche Größen geht es (selbstverständlich oder vielleicht ein wenig leider) nicht bei unseren Aufenthalten in Lana. Übrigens heuer schon zum achten [...]

Nächste »