Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Mariazeller Bergland, Meine Veröffentlichungen, Natur-Erlebniswege, St. Veit an der Gölsen, Wienerwald, Wiesenwienerwald am 2. März 2021 Kommentare deaktiviert
Im Spätwinter bzw. Vorfrühling (je nach Wetterlage zu empfinden) ist immer etwas schwierig einzuschätzen, wie weit die Blütezeit der Frühblüher auf den Bergen schon eingesetzt hat, wenn zur selben Zeit der Garten in allen Farben von krokusviolett, winterlinggelb und schneeglöckchenweiß prangt. Heuer war aber durchaus ein Gleichklang festzustellen, wie die Wanderung zur Hahnwiese am 22. [...]
Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Michelbach, Mostviertel, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Rundwanderwege, Schitouren, Schneeschuhtouren, St. Veit an der Gölsen, Wienerwald, Wiesenwienerwald, Winterwanderungen am 4. November 2020 Kommentare deaktiviert
… ohne weite Fahrt, gleich im Wiesenwienerwald, wo die Laubfärbung nun ganz optimal ist, und mit einer kleinen, aber unserer Lieblingsrunde um die Kukubauerhöhe: Ausgangspunkt beim Kleinsattler, Zufahrt am geschlossenen Berggasthof “Schussluck´n” vorbei, dort nicht weiter zur Sattlerkapelle, sondern gleich links durch die Mulde hinter dem Gehöft. Ein stark verwurzelter Baum weist den richtigen Waldkarrenweg, [...]
Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Geologie, Kulturtouren, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Mostviertel, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Rundwanderwege, St. Veit an der Gölsen, St. Veiter Staff, tut gut-Wanderwege am 26. April 2018 Kommentare deaktiviert
Nicht hoch hinaus, aber am Samstag 21. April eher weit hinein! Wir waren wirklich schon neugierig, wie sich die Frühlingsblüte bereits entwickelt hat, und ein leicht erreichbarer Standort der subalpinen Flora befindet sich für uns am nächsten in der Walster (Retzbachtal vor der Falkenschlucht wäre zwar näher, aber schon so oft besucht, die Ötschergräben zum [...]
Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Kukubauerhütte, Mariazeller Bergland, Mostviertel, Natur-Erlebniswege, Natura Trails, Naturkalender, St. Veit an der Gölsen, Taschelbach und Zellerrain, Wachau, Wetter & Schnee aktuell, Wiesenwienerwald, Ybbstaler Alpen, Ötscherland am 11. April 2018 Kommentare deaktiviert
Wenn man etwa im Facebook mit den entsprechenden Freunden und Gruppen verbunden ist, erhält man immer die aktuellen Berichte und Bilder – wirklich ganz interessant und ein nützlicher Effekt dieser Medien! Also wussten wir schon – es ist höchste Zeit, die pannonischen Frühblüher zu besuchen (suchen müssen wir sie ohnehin nicht, denn schon jahrelang damit [...]
Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Kulturtouren, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Mostviertel, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, St. Veit an der Gölsen, Wiesenwienerwald am 5. April 2018 Kommentare deaktiviert
Die “Hahnwiese” wird man auf keiner topografischen Karte finden können (wie so viele lokale Ortsbezeichnungen), für Gölsentaler und Kleinzeller ist sie jedoch wie für manche ortskundige Wanderer ein Begriff – die folgende Karte zeigt die Örtlichkeit mit den Zugängen von St. Veit an der Gölsen / Wobach (im Norden) und Außer-Hallbach sowie von Kleinzell / [...]
Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Geologie, Meine Veröffentlichungen, Mostviertel, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Radtouren, St. Veit an der Gölsen, Wetter & Schnee aktuell, Wienerwald, Wiesenwienerwald, Winterwanderungen am 1. Februar 2018 Kommentare deaktiviert
Zwischen Wilhelmsburg, Traisen, Hainfeld und Laaben hat der Wienerwald nicht mehr viel Ähnlichkeit mit dem vorwiegend geschlossenen Waldgebiet “vor den Toren” der Stadt Wien. Deshalb habe ich auch in einem Führer für die Naturfreunde NÖ den Begriff WIESENWIENERWALD für dieses Gebiet geprägt, veröffentlicht auch in anderen meiner Bücher seit den 1980er Jahren. Gerade jetzt, wo [...]
Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Kukubauerhütte, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Michelbach, Mostviertel, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Radtouren, Rohrbach an der Gölsen, Rundwanderwege, St. Veit an der Gölsen, Wienerwald, Wiesenwienerwald am 4. November 2017 Kommentare deaktiviert
Heute ein milder Herbsttag und Besuch aus Maria Lanzendorf, ausgerüstet mit Rädern! Also auf zur Mountainbikestrecke “Donaublick” über die Kukubauerhütte! Zufahrtsmöglichkeit von St. Veit an der Gölsen durch den Kerschenbach und auf dem Güterweg Tisch, vorbei am heute geschlossenen Berggasthof “Schussluck´n” bis zum Hof Kleinsattler. Von hier auf dem Güterweg über Großsattler zur Kukubauerhütte. Fast [...]
Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Geologie, Kukubauerhütte, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Mostviertel, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Rohrbach an der Gölsen, St. Veit an der Gölsen, Wienerwald, Wiesenwienerwald am 7. Juli 2017 Kommentare deaktiviert
An den Bildern der Orchideenfreunde im facebook kann man das Fortschreiten der Jahreszeit ablesen – von den ersten Blüten schon im zeitigen Frühjahr über die Epoche der dekorativen Ragwurz-Arten bis zu der nun vorherrschenden Ständelwurz-Familie. Daneben gab und gibt es (je nach Region und Höhenlage) Frauenschuh, Kohlröserl und sogar den Alpen-Zwergständel. Zu den fotogensten Blüten [...]
Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Botanik, Exkursionen, Geologie, Lokationen (Orte, Berge,...), Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Mostviertel, Natur-Erlebniswege, Natura Trails, Naturkalender, Rundwanderwege, St. Veit an der Gölsen, St. Veiter Staff, Wallfahrerwege, tut gut-Wanderwege am 2. Mai 2017 Kommentar »
1. Mai 2017 – ein idealer Tag zum Wandern und Blumenschauen! Unsere früheste Orchidee – Bleiches oder Blasses Knabenkraut / Orchis pallens Seit März (oder sogar schon seit Februar) verfolge ich in der Facebook-Gruppe “Orchideen” (drei verschiedene Gruppen), welche Vielfalt und Pracht an Orchideen sich vor allem in den Mittelmeergebieten (Sardinien !) entwickelt. Ich konnte [...]
Geschrieben in Allgemein, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Garten & Küche, Naturkalender, Pannonisches Gebiet, Pielachtal, Slowenien, St. Veit an der Gölsen, Steiermark, Wiesenwienerwald am 20. März 2017 Kommentare deaktiviert
Heuer und in den folgenden Jahren fällt der kalendarische Frühlingsbeginn auf den 20. März. Phänologisch wäre aber 2017 der meteorologische Start in den Frühling am 1. März passender gewesen. Denn zu diesem Zeitpunkt waren die Erstblüher bereits voll entwickelt: Bis Mitte März voll blühend erhalten hat sich nur der Zaubernussstrauch / Hamamelis, ja und Anfang [...]