Feeds
Artikel
Kommentare

Archiv für die 'Kärnten' Kategorie

Nach ein paar Tagen Sonne und Wörtherseewasser schadet ein weniger strahlender Tag wirklich nicht! Etwas Hoffnung (leider vergeblich) auf die ersten Eierschwammerl gibt die Richtung vor – Klagenfurt nordöstlich / St. Veit an der Glan / Kraiger Teiche und Ruinen. Ein Ausgangspunkt mitten in Kärnten und zügige Straßenverbindung, das sind die idealen Voraussetzungen für mehr [...]

Eigentlich verbinden wir mit einem Urlaub in Kärnten auch immer einige Bergtouren. Aber bei so idealem Badewetter und dem Domizil in Velden mit so einmalig schönem Badestrand kommen sogar wir Bergbegeisterten in Versuchung… Außerdem könnte es doch Mitte Juni in den Wäldern rund um den Wörthersee vielleicht doch schon Schwammerl geben… Das Ergebnis solcher Umstände [...]

Mittwoch, 2. März 2016 – vierter Urlaubstag, aber erst zweiter Schitag! Dafür wieder ausgezeichnetes Wetter, angenehm weniger Wind als tagszuvor. Also nichts wie mit der Gondelbahn hinauf zum Kreischberg (für einen dritten Schitag hätten wir auch mit derselben Karte ins nahe Lachtal fahren können, aber dazu reichte die Zeit nicht mehr). Diesmal brauchen wir keine [...]

Bei der Heimfahrt vom Wörthersee (wieder einmal) nicht in Klagenfurt-Nord von der A 2 Richtung St. Veit an der Glan – Friesach – Neumarkt abgefahren, sondern gleich weiter auf der Autobahn bis ins Lavanttal. Dort geht es aber bei Wolfsberg über Obdach endgültig ins Murtal hinüber, eine günstige Verbindung zur Schnellstraße im Murtal und weiter [...]

Halbzeit unserer Frühsommerwoche in Velden. Nach einem kalkalpinen Berg und dem “Urgesteinsmugel” Gerlitzen  noch eine Vormittagswanderung. Denn für die nächsten Tage sind nur mehr Badetemperaturen angesagt, und wenn man sich schon am Wörthersee aufhält, sollten doch eher die Sonnenstunden am Wiesenstrand ausgenützt werden. Aber zuvor noch eine abschließende Wanderung in Talnähe, wo es wieder anders [...]

Anders als der Dobratsch (Südliche Kalkalpen, aber tektonisch als “Drauzug”  die im Süden verbliebene Wurzelzone der Nördlichen Kalkalpen – kompliziert und für geologisch Interessierte daher umso interessanter!) gehört die Gerlitzen zu den Zentralalpen. Zwei Gründe für uns, diesen “einfachen” Berg aufzusuchen – Gesteine völlig anders als auf dem kalkigen Dobratsch (daher auch Unterschiede in der [...]

In früherer Zeit verbrachten wir immer wieder Urlaube oder machten Kunst-Exkursionsfahrten in Kärnten und lernten so dieses vielfältige und reizvolle Bundesland recht gut kennen. Eher zufällig ergab es sich, dass wir jetzt in der zweiten Juniwoche eine Ferienwohnung in Velden (und direkt am Wörthersee) ergattern konnten. Schon die Vorfreude war groß, noch dazu weil das [...]

Bei unseren letzten Schitagen am Kreischberg haben wir hinübergeschaut zum Wintertaler Nock und zum Eisenhut, den beiden markanten Gipfeln nahe der Flattnitz. Dieser Sattel der Gurktaler Alpen liegt östlich der Turrach, ist aber wesentlich weniger bekannt als dieses beliebte Wander- und Schigebiet. Die Lage ist aber ähnlich – aus dem Murtal fährt man durch ein [...]

In meinem Buch “Wandererlebnis Pilgerwege” habe ich an relativ (außerhalb von Steiermark und Kärnten) wenig bekannten Wallfahrerwegen auch die Judenburger Wallfahrt und die Hemmawege aufgenommen. Die letzteren führen sternförmig im Kärntner Landesheiligtum Gurk zusammen, wo das Grab der hl. Hemma als uralte Kultstätte und der Dom als überragendes Kunstdenkmal traditionelle und berühmte Ziel darstellen. Genau [...]

Bei einem kurzen Urlaubsaufenthalt im RelaxResort Kreischberg bei Murau war ein bevorzugtes Ausflugsziel die Flattnitz, allein schon wegen der schönen Erinnerungen, die uns mit dieser Passlandschaft und vor allem auch mit dem  Gasthof/Hotel Ladinig verbinden. Die Flattnitz ist der östliche nächste Passübergang, von der bekannteren Turrach her betrachtet, über die Gurktaler Alpen und gehört im [...]

Nächste »