Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Donau Niederösterreich, Exkursionen, Kinderwagen & Handicap-Touren, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Natur-Erlebniswege, Naturkalender am 30. November 2019 0 Kommentare »
28. November, Tage voll Nebel in den Niederungen und Sonne auf den Bergen, ganz normal für diese Jahreszeit – die letzten Blätter fallen, und der Zuflug von sonst seltenen Vögeln (wie Schwanzmeisen) zum Futterhaus lässt an bevorstehende Kälte denken. Aber noch ist es nicht soweit, und in Verbindung mit einem Besuch in Maria Lanzendorf ist [...]
Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Botanik, Donau Niederösterreich, Exkursionen, Garten & Küche, Kinderwagen & Handicap-Touren, Kulturtouren, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Naturkalender, Rundwanderwege, Wachau am 13. April 2018 Kommentar »
Nächster Ausflug in die Wachau am 12. April – obwohl ich alle für mein Projekt “Ausflugs-Erlebnis Wachau” relevanten Touren schon beisammen habe, nütze ich doch die Gelegenheit für weitere Frühjahrs- und Sommeraufnahmen. Eine meiner Routen ist etwas kurios und eher ein Kultur- als ein Wandererlebnis. Wir haben sie sozusagen zur Winterzeit “entdeckt”, als es darum [...]
Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Botanik, Donau Niederösterreich, Geologie, Kulturtouren, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Mystische Plätze, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Wachau am 24. November 2016 Kommentare deaktiviert
An manchen Orten, kennt man sich vor lauter Markierungen wirklich nicht mehr aus! Althergebrachte Touristenmarkierungen, lokale oder überregionale Weit- oder Rundwanderweg, dazu kommen noch die verschiedensten Themenwege… Ein typisches Beispiel dafür ist Rossatz in der Wachau! Will man alle Routen irgendwie zusammen erfassen, ist ein Wirrwarr fast unvermeidlich. So muss ich zugeben geht es mir [...]
Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Donau Niederösterreich, Geologie, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Mystische Plätze, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Rundwanderwege, Waldviertel am 15. April 2016 Kommentare deaktiviert
Nöchling im südwestlichsten Waldviertel – ein interessanter Ort, aber noch nie bewandert! Das war jetzt nachzuholen, am Montag 11. April, einem wundervoll luftigen und sonnigen Frühlingstag. Von der Donau im Strudengau und ebenso vom Yspertal geht es über steile und dicht bewaldete, sogar felsige Steilhänge hinauf zur sonnigen Hochfläche, wo sich der Markt Nöchling auf [...]
Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Donau Niederösterreich, Geologie, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Mostviertel, Mystische Plätze, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Rundwanderwege, St. Oswald / Yspertal, Waldviertel am 1. Dezember 2011 Kommentare deaktiviert
Abgesehen vom oberen Lainsitzgebiet um den Nebelstein weist das Waldviertel nur am Südrand ausgeprägte und hohe Gipfel, sogar an der Tausendergrenze auf. Auch gibt es dort zahlreiche Blockbildungen im Weinsberger Granit, oft bizarre Einzelformen oder markante Gipfelmassive, wie etwa die Burgsteinmauer. Daher war dieses Gebiet immer schon, aber bevorzugt zur Reifezeit der Heidelbeeren Anfang Juli, [...]
Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Am Wasser, Bildergalerie, Donau Niederösterreich, Exkursionen, Garten & Küche, Kinderwagen & Handicap-Touren, Kulturtouren, Pilgerwege, Wallfahrten am 18. August 2011 Kommentare deaktiviert
Endlich kommt der zu meinem (jetzt schon nimmer) neuen Headerbild passende Beitrag – aber es ist noch nicht zu spät! Vielleicht wären die vergangenen Wochen für eine Wachauwanderung geeigneter gewesen als der sich nun womöglich doch ankündigende “Hundstagesommer”. Aber es kann auch so gehen – morgens eine kleine schattige Wanderung, zu den heißen Stunden ins [...]
Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Am Wasser, Bildergalerie, Donau Niederösterreich, Exkursionen, Geologie, Kulturtouren, Markierungen, Mostviertel, Mystische Plätze, Wachau, Wallfahrerwege, Wanderurlaube, Weitwanderungen, tut gut-Wanderwege am 29. Juni 2010 Kommentare deaktiviert
Eine “Bildertour” und ein Wandertipp für diesen Abschnitt des Jakobsweges zwischen den Benediktinerstiften Göttweig und Melk – Route bestens markiert, kleine Varianten bringen Vorteile für Wanderer, Kulturtour und Weitwanderung zugleich! Zwei bis drei Tage “Erlebnis Jakobsweg” Routenverlauf: Stift Göttweig – Wallfahrtskirche Maria Langegg – Stift Melk; Bahnverbindung der beiden Endpunkte von St. Pölten aus. Anforderungen: [...]
Die “Felsenwanderung”: Vogelbergsteig – Ruinenweg – Mähntalgraben Viele Geländestellen in der Wachau rechtfertigen den von mir oft gewählten Begriff “Gebirge am Strom”. Die reizvollste Tour für sichere und schwindelfreie Wanderer führt aus dem Talgraben, an der Wächterwand entlang, über den rot markierten Vogelbergsteig hinauf. Höhepunkt ist der dann links (westlich) auf Seitenweg erreichbare Felsabbruch der [...]
Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Donau Niederösterreich, Garten & Küche, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Pannonisches Gebiet, Rosenburg, Waldviertel, Weinviertel, Weitwanderungen am 21. März 2010 Kommentar »
Am ersten ganzen Frühlingstag durch das Untere Kamptal – die “Kleine Wachau” Wer schon genug vom Schnee hat wie wir (momentan !), fährt am besten aus den alpinen Bereichen hinaus ins pannonische Hügelland. Aber auch nicht dorthin, wo Weingärten und Feldraine noch in ödem Graubraun gestimmt sind, sondern irgendwo ans Wasser, zu Uferwiesen mit den [...]
Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Bildergalerie, Botanik, Donau Niederösterreich, Dunkelsteiner Wald, GenussRegion, Gerolding, Kulturtouren, Lokationen (Orte, Berge,...), Markierungen, Mostviertel, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, tut gut-Wanderwege am 9. Juli 2009 5 Kommentare »
Bei meinem Blogbeitrag “Rund um Gerolding” vom 15. November 1008 habe ich schon angemerkt – “Schwammerlparadies”. Deshalb fuhren wir auch heute in den Dunkelsteinerwald. Schwammerl gab es keine, dafür aber die herrlichsten Heidelbeeren. Dabei kamen wir auch nach Gerolding, wo ein neuer tut gut-Wanderweg eröffnet wurde. Wir konnten ihn zwar nicht ganz begehen, aber die [...]