• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Ötscher & Ybbstal
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Ötscher & Ybbstal

13. November 2012 von Bernhard Baumgartner

Wanderführer über Ötscher & Ybbstaler Alpen & Mariazeller Berge

Mit meinem Freund und Tourenkollegen Werner Tippelt  erscheint Frühjahr 2013

“Wander-Erlebnis Ötscher & Ybbtaler Alpen” mit den schönsten Wanderungen und Bergtouren und den von Werner Tippelt verfassten EXTREMWANDERUNGEN:

WT Winterbegehung Rauher Kamm

Diese Bild passt zum aktuellen Zeitpunkt der Fertigstellung der Druckunterlagen für das neue Buch (28. Februar 2013).

Erläuterung der Bildautoren: AB = Anni Baumgartner, BB = Bernhard Baumgartner, WT = Werner Tippelt.

Im Lauf des Sommers wird es dann so weitergehen:

WT Blick ins Lunzer Seetal zu den Extremrouten am Hetzkogel und in den Hacker Mauern

Das Erscheinen des neuen Buches ergibt eine gute Gelegenheit, meine (unsere) Tätigkeit als Buchautor(en) in ihrer Entwicklung zu überblicken!

Noch im Jahr 1976, als anlässlich der Babenberger-Ausstellung im Stift Lilienfeld mein erstes Buch erschien (“Die Voralpen an Traisen und Gölsen”), machte ich mit meinem Freund und Bergkameraden aus der Zeit der Lehrerbildungsanstalt St. Pölten – Werner Tippelt (aus Ybbsitz, inzwischen in Gaming ansässig geworden) – an die Fortsetzung der Reihe von Wander- und Landschaftsführern im NÖ Pressehaus. Dabei teilten wir uns das Gebiet zwischen Pielachtal und Mariazeller Bergen auf und bekamen so viel Material zusammen, dass aus diesem Projekt zwei Bücher entstanden. So erschienen 1977 “Mariazeller Bergland” (2. Auflage 1985) und “Ötscherland und Pielachtal (2. Auflage 1984).

Vor allem das Ötschergebiet fand großes Interesse (auch die zweite Auflage war bald ausverkauft, während es beim “Mariazeller Bergland” wesentlich länger dauerte, ein Hinweis auf die Attraktivität des Ötschers). Daher entschloss man sich beim NÖ Pressehaus (damals noch Verlagsleiterin Dr. Ingeborg Ornazeder, als wesentlicher Förderer meiner / unserer Projekte aber Dkfm. Herbert Binder), einen eigenen “Ötscher-Führer” herauszugeben. Nach den vorigen Wander- und Landschaftsführer mit ihrem widerstandsfähigen Plastikeinband ein relativ bescheidenes Bändchen – mit nur 128 Seiten, einigen Schwarzweißbildern, dafür professionellen Skizzen von Werner (ganz im Stil der Verlagsleiterin…).

Inzwischen hatte auch Werner seine Autorentätigkeit (neben unseren gemeinsamen Führern über Wandern und Schifahren in NÖ) weiter entwickelt: 1977 erschien von ihm (unter der Funktionärsbeteiligung von J. Steffan) der Alpenvereinsführer Ybbstaler Alpen, 1995 der Eisenstraße-Wanderführer “Ybbstal & Ötscherland” (davor schon 1992 einer der drei Autoren des Kulturführers “Österr. Eisenstraße”). Sein  ein “Lebenswerk”  bedeutendes Buch (auf den Spuren von M. A. Becker) ist das monumentale Buch “Der Ötscher”, 2001 im Verlag Radinger / Scheibbs erschienen, auch in 2. Auflage längst ausverkauft, viel nachgefragt, 2015 auf aktuellem Stand nachgedruckt!

Inzwischen war das NÖ Pressehaus anlässlich meiner Führer über das Waldviertel und die Wallfahrerwege dazu übergegangen, die Bücher in Hardcover und mit ganzseitigen Farbbildern aufzulegen. Die zweite Auflage des speziellen Ötscher-Führers erschien 1995 und neben neu bearbeiteten Tourenbeschreibungen wurden die Botanischen und Geologischen Exkursionen sogar ausgeweitet. Meine Nachforschungen über die Besiedlung des Ötscherkessels (nach historischem Kartenmaterial und dem Werk “St. Johann in der Wüste” von Pater Gottfried Steinböck) fanden darin ebenfalls ihren Niederschlag.

Das Lektorat des NP-Buchverlages hatte inzwischen (wieder) Dr. Horst Trimmel übernommen, und er drängte schon nach relativ kurzer Zeit 1998 auf die 3. Auflage dieses inzwischen zum Standardwerk über den Ötscher gewordenen Führers – diesmal Hardcover mit eingestreuten Farbbildern, leider sehr unübersichtlichen Routenskizzen (weit nicht so gut wie die von Werner), und wieder vom Inhalt her neben den Tourenbeschreibungen mit Schwerpunkt Natur und Schitouren.

Die letzte Hardcover-Ausgabe unter Dr. Horst Trimmel hielt nun einige Jahre die Stellung in den Buchregalen, zum Glück gibt es noch immer Reste davon in unseren Privatbeständen, denn es handelte sich bei der Auflage von 1998 (noch mehr 1995) um den ultimativen Spezialführer über den Ötscher mit allen nur möglichen Routen und heimat-naturkundlichen Beiträgen. Inzwischen war der NP-Buchverlag im Residenz-Verlag aufgegangen (immer noch NÖ Pressehaus St. Pölten), und der überaus rührige und (obwohl selbst keine Wanderer) dem Wandern sehr zugeneigte Verlagsleiter war Herbert Bitsche geworden.

Präsentation in Annaberg

Als Glücksfall (bis heute!) bekam ich als Lektorin Mag. Sonja Franzke, die selbst vom “Wandervirus” befallen nun die schönsten Bücher herausbrachte. Weil alle Ötscherbücher schon vergriffen waren und Werner mit der Erforschung der “Berge zwischen Ybbs und Salza” voll beschäftigt war, nahm ich mir als Wandererlebnis-Band “Mariazeller Land und Ötscher” vor – erschienen 2006 im Residenz-Verlag.Verlag.

2010 übernahm Robert Ivancich, Buchhändler und Inhaber des Kral-Verlages, das gesamte Wander- und Freizeit-Sortiment des Residenz-Verlages, damit auch alle Autorenvertäge und Bücherbestände. In der Zwischenzeit konnte ich unter Lektorat von Mag. Sonja Franzkes Firma “vielseitig” die Führerwerke über das Waldviertel, Niederösterreich (sogar in englischer Ausgabe) und die Pilgerwege neu herausbringen. Was fehlte (2012 war auch mein “Mariazeller Land” bereits vergriffen), war ein neuer Ötscherführer.

Mein Traum, auch einmal die Ybbstaler Alpen im Detail zu bearbeiten, wurde durch die neuerliche Zusammenarbeit mit Werner im neuen Werk “Wandererlebnis Ötscher & Ybbstaler Alpen” nun 2013 Wirklichkeit.

:

Was noch hinzugefügt gehört – ca. 180 Farbbilder und Detailkarten nach der ÖK mit Routenverlauf, hier eine Probe:

Einige Karten sind doppelseitig, über zwei Seiten laufen auch mehrere Panoramen (hier vom Hochstadelberg):

Die 2. (auf den neuesten Stand gebrachte) Auflage dieses Wanderführers über die im Mostviertel gelegene und in die beiden Nachbarbundesländer Steiermark und Oberösterreich reichende Bergwelt im westlichen Niederösterreich erscheint 2018 im Kral-Verlag.

Kommentare deaktiviert

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2023 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel