Feeds
Artikel
Kommentare

Archiv für die 'Meine Veröffentlichungen' Kategorie

1. Mai 2017 – ein idealer Tag zum Wandern und Blumenschauen! Unsere früheste Orchidee – Bleiches oder Blasses Knabenkraut / Orchis pallens Seit März (oder sogar schon seit Februar) verfolge ich in der Facebook-Gruppe “Orchideen” (drei verschiedene Gruppen), welche Vielfalt und Pracht an Orchideen sich vor allem in den Mittelmeergebieten (Sardinien !) entwickelt. Ich konnte [...]

Nach meinem ersten Waldviertelführer von 1994 (zweite Auflage 1998) folgte 2002 ein neues Waldviertelprojekt in eigentlichem Führerformat und unter Einbeziehung der Wachau (2. Auflage 2005). Nach dem wegen der ausgiebigen Einleitungen eigentlich ein “Waldviertler Geschichtenbuch” darstellenden ersten Führer traten nun die Wanderrouten in den Vordergrund, und jedesmal (2008 und 2012 erweitert) wurden es mehr Touren! [...]

Die “Hauptblüte” der Marillenbäume in der Wachau war mit bestem Wetter intensiv und werbewirksam angekündigt – Wochenende zum Aprilanfang, wechselnde geringe Bewölkung, bei Südostwind sehr warm, sogar bis 25 Grad in Föhnlagen… Wer kann da einem Ausflug in die Wachau widerstehen, ausgenommen man sucht eher die Einsamkeit in den Voralpen oder im höheren Waldviertel? Wenn [...]

Da meine Arbeiten für den Kral-Verlag-Führer “Ausflugserlebnis Wachau” im Anschluss an die Fertigstellung des neuen “Wandererlebnis Waldviertel  GRENZENLOS mit Südböhmen & Südmähren” schon ziemlich in den Spätherbst hinein geraten sind, ist das neueste Bildmaterial zu sehr herbstlich geworden. Also kam mir die Verzögerung mit der Wachau (ich selbst hatte schon alles fertiggestellt) nicht ungelegen, und [...]

Wir haben diesen einsamen und kaum den Anrainern bekannten Standort schon vor (unglaublich!) einem halben Jahrhundert entdeckt, als wir bei einer Wanderung aus der hintersten Perschenegg von der Kukubauerhütte wieder ins Tal hinabstiegen. Damals habe ich noch ein Dia mit Anni vor den schon etwas austreibenden Rotbuchen gemacht. Inzwischen in St. Veit an der Gölsen [...]

Alle “unsere” Wintersportmöglichkeiten konnten wir in diesem Winter probieren und auffrischen: Langlauf, Pistenfahren, Schneeschuhstapfen und – wobei wir die meiste Freude hatten – den nostalgischen Backcountry-Tourenlauf. Weil wir vor einer Woche am Großen Sulzberg so eine ganz schöne Touren machen konnten, war unser Ziel diesmal Neuhaus am Zellerrain. Verhältnisse wieder ideal, mit etwas Neuschnee auf [...]

Für die strammen (und jüngeren) Tourengeher ist der Sulzberg zwischen Fadental – Ulreichsberg – Annaberg / Kleines Lassingtal keine Besonderheit, höchstens als mit 1400 m Gipfelpunkt der Türnitzer Alpen (also der eigentlichen Voralpen). Es gibt selbstverständlich auch anspruchsvolle Touren zum nach den Sturmkatastrophen freien und rundum aussichtsreichen Gipfelkamm (etwa von der Sabelstuben über den Schwaighüttenboden [...]

Als hätte ich es geahnt, wie sich das Wetter zum Jahreswechsel entwickelt – schon im November titelte ich meinen Beitrag “Unterwegs mit Bernhard Baumgartner” in der Zeitschrift “treff” 5 / 2016 der Arbeiterkammer NÖ mit “Wintermärchen Hubertussee”. Als dann am 29. Dezember das Wetter mit Schneefall auf den Bergen (und bis 500 m herunter) von [...]

Nun geht es nach dem Bericht von der “Kremser Weltkulturerbe Runde” (am 29. November) weiter. Vormittags ging es von Stein nach den Welterbesteig-Markierungen über den romantischen Philosophensteig und das Panorama am Wachtberg hinab zum Hohen Markt mit den hübschen Gassen zwischen Piaristenkirche und Landstraße. Diesmal Einkehr traditionell beim “Hagmann”, dann durchs Steiner Tor und die [...]

Schon am 22. November machten wir vormittags eine Runde zur Ferdinandswarte. Ein nebeliger Tag anfangs, daher die Aussicht von der Warte nur verschleiert, aber dafür konnten wir die Zustiege von der Donauleithen (neuerlich !) erkunden. Ergebnis für die Spuren des Römerweges bei Mauternbach – weitaus nicht so eindrucksvoll wie jene bei Hofarnsdorf. Wobei insgesamt festzuhalten [...]

« Zurück - Nächste »