Opfersteinweg 54 Teil 1

verfasst am 17. Jul 2010, 9:44 von ZWalk

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
>> Länge: 51,8 km | Höhe: 1055 m | Dauer: 2 Tage << Opfersteinweg Im Zwettltal Im Zwettltal Wir wandern von Zwettl durch das Zwettltal parallel zum Pyramidenweg bis Guttenbrunn, weiter in südlicher Richtung bis Jahrings. Vorbei am Steinberg gelangen wir nach Ober-Neustift, Etzen, Hörweix, Rappottenstein und schließlich zur Burg Rappottenstein, unserem südlichsten Punkt. [weiter]

“Letzter” Hoftag 28.06.2010

verfasst am 14. Jul 2010, 16:18 von Robert

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Auch wenn es ganz nett ist auch am Hof rumzulungern – irgendwann reicht es mir . Für den heutigen Tag gabs noch den Kompromiss Hof/Biken, aber dann sollte Schluß sein. Vormittags wurde mit laufen(Petra) reiten und Pony reiten runtergespult und nach dem Mittagessen gings wie gewohnt mit dem Nike in die umliegenden Hügel. Berni war heute nicht mit von der Partie – der [weiter]

Von der Seebergalm auf den Turnauer Hochanger, 11.07.2010

verfasst am 14. Jul 2010, 12:25 von Eli

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Auch heute ist es sehr heiß, aber eine kleine Wanderung muß trotzdem sein. Der Hochanger ist ein Berg, nur für den allein es sich nicht lohnt, so weit zu fahren (ca. 2 ½ Std. von mir daheim) – aber wenn ich schon in der Gegend (Mariazell) bin, dann lohnt es sich sehr wohl – ein oben ganz freier Gipfel ohne höhere Nachbarn in der unmittelbaren Umgebung, die die Sicht verdecken [weiter]

Stift Zwettl erlaubt Durchgang durch Holzlagerplatz

verfasst am 14. Jul 2010, 11:26 von ZWalk

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Neue Tafel Holzlagerplatz Holzlagerplatz Nach mehrmaligen Vorsprachen bei der Gemeinde und dem zuständigen Stadtrat ist es nun gelungen wieder einen kleinen Erfolg für uns Wanderer und Nordic Walker zu erringen. Herausgekommen ist zwar eine typisch österreichische „Lösung“, aber es ist immerhin ein Anfang. Hier kannst du mehr lesen [weiter]

Von der Erlaufklause in die Ötschergräben, 10.07.2010

verfasst am 13. Jul 2010, 16:03 von Eli

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Ich bin für 3 Tage in Mariazell, der Hitze entfliehen (nur teilweise gelungen). Am 1. Tag besuche ich die Ötschergräben. Von der B20 biege ich zw. Josefsberg und Mitterbach rechts ab auf eine kleine Straße, die man einige km befahren kann bis zu einem Parkplatz beim Stausee Erlaufklause. Von dort zunächst auf Forststraße leicht steigend zum Forsthaus Hagengut, großteils in der Sonne und [weiter]

Ein paar kleine Baden-nahe Ausflüge (Ende Juni / Anf. Juli 2010)

verfasst am 13. Jul 2010, 15:39 von Eli

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Einerseits bedingt durch fehlende Kondition, andererseits hitzebedingt reicht es derzeit nur für kleine Ausflüge, alle so zwischen 2 ½ und 3 Stunden.  So z.B. vom oberen Ortsende von Sooß rund um den – und auf den – Sooßer Lindkogel. Ich glaube, diesmal habe ich erstmals den eigentlichen Gipfel gefunden – per Zufall. Ich wollte wissen, wo ein vom markierten Weg [weiter]

Fortschreitende Aklimatisierung 27.06.2010 – Schönanger-Bikerunde und Podulerteichrunde

verfasst am 12. Jul 2010, 21:53 von Robert

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Nachdem der Vormittag fürs rumknotzen am Hof genutzt wurde – Ausnahme Petra, die startete ihre erste Laufrunde – erfolgte nach dem Mittagessen die nächste Bikeausfahrt. Über die bewährte “Ausflugsshneise” Annakreuz gings über den Eiszeitwanderweg nach St. Lambrecht und von dort entlang der Winterrodelbahn/ Kreuzweg (nutze ich auch immer für die Schitouren auf die [weiter]

Rad-Runde 11.07.2010

verfasst am 12. Jul 2010, 21:17 von karl59

http://wandertipp.at http://wandertipp.at
gestern Vormittag eine Runde mit dem Citybike gemacht; Start um 7:45 in Wiesenfeld und auf dem Traisental-Radweg nach St. Pölten.Kurz vor der Stadt treff ich zufällig auf Erwin,der auf dem Heimweg von einer Feier ist. Ich fahre noch bis zum Ratzersdorfer See,wo ich ein kurzes Päuschen mache.Ein Stück zurück und über Stattersdorf nach Pyhra.Weiter gehts nach Fahrafeld -Michelbach und [weiter]

Alle Jahre wieder – Ankunft am Schilcherhof 26.06.2010

verfasst am 12. Jul 2010, 14:33 von Robert

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Uns fällt nichts Neues ein – immer das selbe Urlaubsquartier. Heuer bereits zum sechsten Mal (im Sommer) schlugen wir für 2 Wochen unsere “Zelte” am Schilcherhof im Naturpark Grebenzen – Zirbitzkogel auf.  Aber wozu etwas ändern, wenn es im Großen und Ganzen perfekt paßt – kurze Anreise, für uns super passendes Quartier, Familienanhang in Reichweite, bekannte [weiter]

Wanderunfall im Kamptal

verfasst am 11. Jul 2010, 15:57 von ZWalk

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Kamptal Unterstand Rettungsfahrzeuge Es ist 17:02 Uhr und ich setze eine Notfallmeldung ab: „Ich befinde mich im Kamptal auf der Position N 48° 35′ 23.2″, O 15° 9′ 12.5″. Vor mir steht ein kleiner Unterstand aus Holz. Ich höre Hilfeschreie aus dem Wald. Es dürfte sich um eine Gruppe Jugendlicher handeln. Offenbar gibt es [weiter]

Tirolerkogel über Großröding

verfasst am 11. Jul 2010, 10:02 von peter

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Sonntag vormittags Tour auf das Annabergerhaus. Da ich das Annabergerhaus von jeder Seite aus schon erstiegen habe wählt ich diesmal eine etwas andere [weiter]

Millas Zauberweg upgrade ;-)

verfasst am 10. Jul 2010, 13:06 von conny

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Das Wetter lädt zum Wandern ein – der Zauberweg ist gut besucht und wir haben uns natürlich wieder Neues für den Zauberwald überlegt. Unsere “Kräuterfee” Edith Weiß hat ein wunderschönes Kräuterbeet rund um die Eule Schubuh am Hauptplatz angelegt. Die hübschen Schilder zur Beschriftung hat die “malende Wirtin” Waltraud Fischer gemalt. Passend dazu liegt im [weiter]

Pyramidenweg

verfasst am 10. Jul 2010, 12:47 von ZWalk

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
>> Länge: 23,9 km | Höhe: 452 m | Dauer: 06:00 << Zwettl Antonturm Talbergstiege Zwettltal Wir wandern von Zwettl durch das Zwettltal zum Schloss Rosenau, weiter in südlicher Richtung bis zum Steinberg mit der einzigen Steinpyramide Mitteleuropas und schließlich über Jahrings und Waldhams wieder zurück nach Zwettl. 05 2010 Hier kannst du mehr lesen [weiter]

Judenburger Wallfahrt – Fotografen gesucht!

verfasst am 05. Jul 2010, 17:28 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Von Freitag 9. Juli bis Montag 12. Juli 2010 findet die  “Judenburger Wallfahrt” am Zirbitzkogel vorbei nach Maria Waitschach oberhalb von Hüttenberg in Kärnten statt. Ich wäre so gerne mitgegangen oder hätte zumindest teilweis mitgemacht, schon allein um ein paar Aufnahmen von dieser historischen Traditionswallfahrt zu machen. Leider ist mir das nicht möglich, und ich suche auf [weiter]

St. Pölten: Manker Wallfahrt am 3. Juli 2010

verfasst am 04. Jul 2010, 22:36 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Im Pestjahr 1645 gelobte die Ratsversammlung von St. Pölten, zur Abwendung der Seuche eine Wallfahrt zur St. Pöltener Stiftspfarre “Maria am grünen Anger” in Mank. Zum Jubiläum “850 Jahre Stadt St. Pölten” wurde diese traditionelle Wallfahrt 2009 aktualisiert und unter Dompfarrer Norbert Burmettler die Wallfahrtsroute neu festgelegt und beschildert.   Der Manker [weiter]

Rundwanderweg Schloß Rosenau Teil 2

verfasst am 04. Jul 2010, 13:45 von ZWalk

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
>> Länge: 10,9 km | Höhe: 217 m | Dauer: 03:00 << Abzweigung Beim Teich Der Teich Wir sind bereits eine gute Stunde von Schloß Rosenau bis zur Abzweigung nach Jahrings unterwegs und setzen unseren Rundwanderweg fort. 06 2010 Hier kannst du mehr lesen [weiter]

Teichmanser Wald-Wanderung

verfasst am 03. Jul 2010, 10:17 von peter

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Wanderung von Ottenschlag durch den Teichmanser Wald. Vorbei an der Hubertuskapelle in Richtung Adenholz. Hubertuskapelle Gewitter hinterlässen nicht nur an Bäumen sondern auch an Tieren ihre zerstörerische Kraft. Spuren des Gewitters Ein vom Blitz erschlagnerer kautz Die Wanderung ging auf den höcchsten Punkt im Teichmannser Wald der Steinmauer (894m). Es kriecht im ganzen [weiter]

“Jedermann” im Gasteiner Tal: neuer Wandertipp

verfasst am 01. Jul 2010, 20:52 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
„Jedermann” heißt die Parole für den Kulturbetrieb in der Stadt Salzburg, aber dort ist die Festspielzeit allzu schnell wieder vorbei. In Gastein gibt man hingegen dann noch immer einen „Jedermann”, der sich aber dort auf der Naturbühne zwischen Dorfgastein und Sportgastein abspielt – Wanderungen für jedermann – natürlich geschlechtsneutral gemeint! Einige [weiter]

Gasteiner Tal bei den “Naturfreunden”: Noch ein paar Wandertipps

verfasst am 30. Jun 2010, 10:56 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Im soeben ausgelieferten Heft 3 / 2010 des “Naturfreund” (www.naturfreunde.at) werden von mir einige Wandervorschläge im Gasteiner Tal präsentiert – alle an der westlichen Talseite: Rund um die Schwarzwand bei der Biberalm, von der Schlossalm hinauf zur Türchlwand und hinunter über die Brandner Hochalm oder zum Angertal, von Sportgastein zum Bockhartsee und auf den [weiter]

2 Tage Passau – Melk

verfasst am 30. Jun 2010, 9:15 von peter

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Dienstlich mit dem Rad von Passau nach Melk. [weiter]

Rundwanderweg Schloß Rosenau Teil 1

verfasst am 30. Jun 2010, 9:13 von ZWalk

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
>> Länge: 10,9 km | Höhe: 217 m | Dauer: 03:00 << Schloß Rosenau Schloß Rosenau Schloß Rosenau Dieser abwechslungsreiche Rundweg führt uns in die südliche Gegend von Schloß Rosenau. Wir umwandern sozusagen die Ortschaft Kleinmeinharts, die wir aber nie zu sehen bekommen. 06 2010 Hier kannst du mehr lesen [weiter]

MTB-(Schiebe!) Tour/Grüntalkogel 27.06.2010

verfasst am 29. Jun 2010, 22:13 von karl59

http://wandertipp.at http://wandertipp.at
MTB-Runde Traisen-Pielach-Texingtal Länge:80 km Höhenmeter: rauf1637 m; runter1642 m Zeit: 5:30 h von Wiesenfeld über Gaiseben in den Deutschbach nach Rabenstein;weiter in den Königsbach zur Wetterlucke und Kettenreith;hier abzweigend nach Texing. rauf zur Ruine Plankenstein und ab hier hab ich mein Rad großteil`s zum Grüntalkogel geschoben,da ich die Strecke nicht kannte und teilweise sehr [weiter]

Auf dem Jakobsweg – zwischen Göttweig und Melk

verfasst am 29. Jun 2010, 19:21 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Eine “Bildertour” und ein Wandertipp für diesen Abschnitt des Jakobsweges zwischen den Benediktinerstiften Göttweig und Melk – Route bestens markiert, kleine Varianten bringen Vorteile für Wanderer, Kulturtour und Weitwanderung zugleich! Zwei bis drei Tage “Erlebnis Jakobsweg” Routenverlauf: Stift Göttweig – Wallfahrtskirche Maria Langegg – Stift [weiter]

Nächtlicher Krawall: Krähen gegen Uhu

verfasst am 28. Jun 2010, 17:36 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Es herrscht zwar jetzt die Fußball-Weltmeisterschaft, und der Lautstärke nach könnte es ein wildes Match gegeben haben…  Zum Donauinsel-Fest sind wir sicher zu weit entfernt… Der Krach heute nacht um 5 Uhr früh war jedenfalls so gewaltig, dass wir samt allen Nachbarn wach wurden und nach draußen schauten, was da los sei! Krächzende Krähen von allen Richtungen, unaufhörlich, [weiter]

Besuch beim Nachbarn

verfasst am 27. Jun 2010, 22:31 von conny

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Ein Kurzausflug im wahrsten Sinn des Wortes stand heut am Programm unserer Familie: Nachdem morgen in meiner Schule Wandertag angesagt ist, gab’s eine “Vorexkursion” (vorbildlicher Lehrer *lol*) zum morgigen Wanderziel: Wir besuchten das jüngste Museum in der Nähe, nämlich die Aussstellung “Der Bauer als Selbstversorger” in unserer Nachbargemeinde Lichtenau. Ein [weiter]

Eisenerzer Reichenstein 26.06.2010

verfasst am 26. Jun 2010, 20:39 von karl59

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Alpine Wanderung mit Naturfreunden aus Gaming vom Präbichl auf den Eisenerzer Reichenstein; Start beim Präbichlerhof auf knapp 1300 m durchs Grübl zum Rösslhals.Weiter über die Stiege (Eisenstiege,die über eine felsige Steilstufe führt) und auf felsigem,schmalen Steig zur Reichensteinhütte (2128m) 2 1/2 Std. Nach Aufwärmen und Stärkung wollten wir dann noch auf den Gipfel gehen,ließen [weiter]

Hieronymusweg

verfasst am 26. Jun 2010, 10:05 von ZWalk

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
>> Länge: 10,6 km | Höhe: 234 m | Dauer: 02:45 << Schönbach Schönbach Schönbach Schönbach liegt in dem Teil des Waldviertels, wo die sonst so sanften Hügel höher werden und die Bachläufe tiefer und enger erscheinen. Die Natur rückt also näher an den Wanderer heran. Wir vergleichen es immer mit dem Alpenvorland. Die vielen verstreuten Einzelhöfe verstärken diesen [weiter]

MTB-Kyrnbergerwald

verfasst am 26. Jun 2010, 9:59 von peter

http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Kurzer MTB Ausflug am Samstag Vormittag. Von St. Pölten – Unterm Schildberg – Reichgrüben – Obergrub – Schrotthof – Fahra -Reichenhag – Dorfern – Dürnhag – Weinzettl – Ebersreith – Nützling – Aquädukt Kyrnbergerwald – Auern – Atzling – Probstwald – Brunnhof – Altmannsdorf – Traisentalradweg [weiter]

Karawanken: Berge wie hohe Mauern

verfasst am 25. Jun 2010, 17:21 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
In der Sommer-Doppelnummer des “Granatapfel” (Heft 7 + 8, Juli + August/2010) behandelt mein Artikel die Karawanken im Süden Kärntens als Grenzgebirge in mehrfacher Hinsicht: Berge wie hohe Mauern: Himmelragende Felswände markieren die Südgrenze Österreichs. Sind sie Wachposten des Nordens oder Vorboten südlicher Gefilde? Wanderungen durch Natur und Geschichte führen zu dieser [weiter]

Istrien: Von der Küste zu den Burgstädten

verfasst am 24. Jun 2010, 18:10 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Wie schon mehrfach möchte auch diesmal einen Artikel von mir im “Granatapfel” im Blog durch Bilder und einen besonderen Text ergänzen. Diesmal zum Granatapfel-Jahrbuch 2011 (soeben erschienen, Info in: www.barmherzige-brueder.at unter Info Granatapfel). Istrien als „Spielball der Macht” In den um die Zeitenwende eroberten Höhenfestungen der illyrischen Istrier errichteten [weiter]