verfasst am 26. Mai 2023, 20:01 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Dalmatien 2023 II. – Urlaubstagebuch Mittwoch, 10. Mai 2023 – Insel Murter: Ausblick vom Berg Sveti Rok gegen die Bucht mit dem Inselort Betina Trotz der Vielzahl von Küstenorten und Inseln in Dalmatien kommt man nur an wenigen Stellen ohne eine Fähre aus (so in Krk, Pag oder Vir), bei Vodice bot sich nahe die Insel Murter an, wohin man in kurzer Fahrt auf der Landstraße gelangt. [weiter]

Dalmatien 2023 / I.

verfasst am 26. Mai 2023, 19:14 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Urlaubsreise Dalmatien 2023 – Von der Inselküste zu den Dinarischen Vorbergen Dalmatien - die über Hunderte Kilometer verlaufende Küstenlandschaft an der östlichen Adria, für uns ein immer wieder ersehntes und wiederholtes Ziel von Urlaubsreisen, in diesem Jahr vom 8. bis 18. Mai (2023). Zum Glück ergab sich (wie von selbst) die Zielregion, die uns bisher noch gefehlt hat, nachdem wir [weiter]

Frühlingsanfang im Garten

verfasst am 22. Mrz 2023, 19:43 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Blütenauswahl vom 22. März 2023 Heute erste Blüte der Frühlingsadonis, während die Anemone blanda (“Blaue Blume Grestens” / Anemone appenina) schon eine Woche lang ihre fantastischen Blütensterne geöffnet hat. Bei den gelb blühenden Sträuchern wetteifern Dirndl (Kornelkirsche) und Forsythien, aber nur die ersteren sind auch für die Insekten wertvoll. Die Kuhschellen [weiter]

Kasberg und Hasenort

verfasst am 04. Jan 2023, 19:03 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Zwischen den Feiertagen – am 4. Jänner 2023 – Über den Kasbergrücken bei Hasenort Nach dem Weihnachtstauwetter sind alle Höhen unter 1200 bis 1500 m schneefrei, daher eine Spazierwanderung wie im Frühjahr… So hat es noch vor einigen Tagen, um Silvester, ausgeschaut… Aber es bleibt so wie jetzt am Jahresanfang 2023 – im Tal schneelos und frühlingshaft, sogar [weiter]

Vor dem Weihnachtstauwetter 2022

verfasst am 23. Dez 2022, 17:40 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Nach der vorweihnachtlichen Winterwoche mit Schnee und Frost selbst im Gölsental, ist heute (am ‘Tag vor dem Heiligen Abend) das angekündigte Weihnachtstauwetter eingetroffen. Schade um die Winterstimmung… aber nichts Neues für uns in den letzten Jahren! Wir wünschen allen Freunden und gleichgesinnten Lesern / Bloggern ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest! Vor dem Rutsch [weiter]

4. Adventsonntag – durch den RaureifZAUBERwald zur Gföhlberghütte

verfasst am 19. Dez 2022, 18:15 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
18. Dezember 2022 – letztes Wochenende vor Weihnachten, kaum schöner winterlich vorstellbar! Nur war es – im Gegensatz zum 2. Adventsonntag am 4. Dezember – nicht der “Nebelwald” wie am Schöpfel, sondern der “Raureifneuschneewald” bei der Wanderung zur Gföhlberghütte. Die adventliche St. Veiter Pfarrkirche Und schon unterwegs – Start auf der [weiter]

Durch den romantischen Nebelwald auf den Schöpfl – Schneelage zwar nur auf der “Hüttenwiese”, aber recht winterlich, mit angenehmer Einkehr im Schutzhaus

verfasst am 05. Dez 2022, 19:14 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
2. Adventsonntag 2022, 4. Dezember: Anfahrt nach St. Corona am Schöpfl, Auf- und Abstieg entlang der blauen Markierung; Wetterlage – Föhnstau von Südosten, Gipfel in Wolkenmassen und dazu fast stets dichter Nebel, allerdings bei Plusgraden und daher ohne Raureif, schade, trotzdem stimmungsvollst! So bietet sich der Anblick vom Schöpfl-Schutzhaus, wenig ansprechend, aber zum Glück [weiter]

Mein NÖPAKET ist komplett!

verfasst am 24. Nov 2022, 19:42 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Alle Bücher sind im Kral-Verlag erschienen und in aktueller Auflage erhältlich! Die beiden “Naturbücher” über Niederösterreich schließen (zumindest vorläufig) meine Arbeit über das eigene Bundesland für Wanderer und Naturliebhaber ab. Zur einfachen Orientierung gibt es meinen Wanderatlas Niederösterreich, und im Band Das große Wandererlebnis NÖ sind noch viele weitere [weiter]

19. November 2022 – erste Wintertour der Saison – Kaiserkogel

verfasst am 19. Nov 2022, 19:36 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Mittagsrunde vom Sonnleitgraben / Eschenau zur Kaiserkogelhütte, Abstieg über Kaisersberg-Hof zurück in den Sonnleitgraben. Vorzüglich “gespeist”  a´la Wirtshauskuchl – Beuschl mit Knödel und Blunzngröstel mit Sauerkraut, dazu ein Schnapstee (eher Teeschnaps) zum Aufwärmen. Über Nacht hat es dieses Wintermärchen von Nordosten hergeschneit… [weiter]

Es herbstelt schon…

verfasst am 06. Nov 2022, 17:26 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
… recht intensiv – am St. Veiter Hipplerkogel, ist ja immerhin schon 6. November! Zuerst im Bibelweg im Auerwald. [weiter]

“Elsbeerreich” im Gölsental

verfasst am 02. Nov 2022, 15:59 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Zum Weltkultur- oder Weltnaturerbe im Wiesenwienerwald gehört sozusagen als Außenstelle auch das Gölsental. Besonders schöne und heuer auch ertragreiche Elsbeerbäume vulgo “Odlasbiar” gibt es u. a. auf dem Weißenkogel bei St. Veit an der Gölsen (westnordwestlich, nahe der Markierung des Bibelweges von St. Veit nach Schwarzenbach gelegen). Den letzten Besuch dorthin machten wir [weiter]

Salzatal – altbekannt und immer wieder eine Neuentdeckung!

verfasst am 01. Nov 2022, 18:17 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Am 30. Oktober 2022 eine Tour – nein eigentlich eine Ausflugsfahrt über 230 km von St. Veit an der Gölsen bis Wildalpen und Fachwerk bzw. retour. Nur zu verantworten als Vorbereitung auf einen nächstjährigen Nahurlaub… Wunderschön das Brunntal mit dem Brunnsee als Spaziergang, voll spannend die Route durch das Lassingtal nach Fachwerk, schon als Radtour fürs Frühjahr [weiter]

Wiesenwienerwald – Allerheiligentour

verfasst am 01. Nov 2022, 18:06 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Nach der langen Fahrt ins (viel zu wenig bekannte und überaus interessante) Salzatal am 30. Oktober, war dank der nebelfreien Lage am Allerheiligentag die nächste Umgebung dran! Also auf durch den Kerschenbach zur Höhe des Wiesenwienerwalds, so sich das Panorama vom Schneeberg bis zum Ötscher und sogar bis zum Hochstadel der Kräuterin höchst malerisch öffnet – nichts mehr dazu zu [weiter]

NÖ Alpenszenen – herbstliches Oistal

verfasst am 26. Okt 2022, 16:39 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Wie etwa der Königssee für das alpine Bayern typisch ist, gibt es auch in Niederösterreich solche Plätze, die Alpenstimmungen nicht besser widerspiegeln könnten. In meiner näheren Umgebung, also im Gölsengebiet, ist das Schindeltal am Fuß der Reisalpe ein solcher Platz. Ein ebensolcher Schatz, weil es gerade um die 9 Schätze und die schönsten Platzerl in Österreich geht, ist das obere [weiter]

2022 – “Bunter Herbst” ?

verfasst am 26. Okt 2022, 10:34 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Nach dem heißen und vor allem trockenen Sommer hat der Herbst im September gleich etwas rau angefangen, um im nächsten Monat gleich die wärmste je verzeichnete Herbstzeit zu werden. Jetzt im Oktober gibt es mancherorts (vor allem in Westösterreich und in Föhnlagen) sogar Temperaturen über 20 Grad und meteorologische Sommertage! Die Laubfärbung hat von der 2. Oktoberwoche an in den Tallagen [weiter]

Lahnsattel – herbstliche Waldtour Richtung Wildalpe und ….

verfasst am 16. Okt 2022, 17:50 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
… (leider) wohl das Ende der Schwammerlsaison 2022! [weiter]

Mariazeller Bürgeralpe – Familienausflug mit Elena

verfasst am 10. Okt 2022, 17:27 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Samstag, 8. Oktober 2022. Nach dem vielfach heißen und trockenen Sommer brachte der astronomische Herbstbeginn einen eigentlich frühen Schneefall auf den Bergen bis ins höhere Mittelgebirge herab. Nun aber, Anfang Oktober, scheint der Spätsommer zurückgekehrt, und es setzt gleichzeitig die merkbare Herbstfärbung ein. Ein milder Tag ohne starken Wind und mit etwas Sonne bei dunstiger [weiter]

Marchfeld.Geheimnisse

verfasst am 28. Sep 2022, 8:54 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Das Jahr vergeht viel zu schnell (wie immer, besonders im Lebensabschnitt um den Achtziger), und so sind wir erst am Herbstanfang zu unserer schon längst dringend geplanten Landesausstellungsfahrt gekommen. Die erscheint mir umso wichtiger, als ich in meinem neuen Naturschätzebuch dem Marchfeld ziemlich viel Platz eingeräumt habe! So hat sich das Schloss Marchegg, vormals [weiter]

Alpen-Urlaub 2022 in Bad Hofgastein:

verfasst am 12. Sep 2022, 17:04 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Am 27. August nach “Sportgastein” Mit diesem Beitrag / Bericht könnte ich mich sozusagen “in die Nesseln setzen”, zumindest was die Gedanken bezüglich Naturschutz betrifft. Vorweg – Sportgastein ist ein touristischer Kunstname, denn eigentlich heißt dieser Hochtalkessel im südwestlichen Talschluss des Gasteinertals “Nassfeld”. Die weitläufige, [weiter]

Alpenurlaub Gastein 2022: Pilze und keine (!) Beeren auf dem Fulseck

verfasst am 08. Sep 2022, 18:03 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Dorfgastein mit dem Schi- und sommerlichen Aussichtsberg Fulseck ist bei jedem Gasteinurlaub unser Pflichtprogramm – noch dazu jedesmal ein Höhepunkt, diesmal allerdings ohne die ersehnten und sonst üppig gesammelten Heidelbeeren! Donnerstag, 25. August – Fulseck: Schon wieder ein “Seilbahngipfel”! Aber wie kämen wir sonst auf diesen hohen Aussichts- und (für uns [weiter]

Alpenurlaub Gastein: “Seilbahnschaukeln” zwischen Schlossalm und Stubnerkogel

verfasst am 08. Sep 2022, 17:26 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Während unserer Sommer-Berg-Urlaubswoche 2022 in Bad Hofgastein war es am Mittwoch, 24. August wieder so weit, Termin für das “Seilbahnschaukeln”. Dabei fahren die sonst nur in der Wintersaison verkehrenden Liftanlagen ganztags und begünstigt für alle Wanderer. Unsere Gruppe: Irene, Walter, Jakob und Felix (Binder) sowie Anni und ich (wir beide wollten uns diese nette [weiter]

verfasst am 15. Aug 2022, 16:27 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Alpen-Sommer-Urlaub in Osttirol / über den Stallersattel zum Antholzer See Ein Ausflug in einen äußersten Winkel Österreichs am Samstag, 25. Juni 2022 Der Stallersattel wird wohl kaum so bekannt sein wie der Antholzer See, denn dort (ebenfalls in einem äußersten Winkel Südtirols) fanden vor gar nicht so langer Zeit promenente Landlauf- und Biathlon-Bewerbe statt, die auch im Fernsehen [weiter]

Alpensommer-Urlaub Osttirol: Virgental – Kulturdenkmäler und Idylle

verfasst am 11. Aug 2022, 19:15 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Freitag, 24. Juni 2022: Obermauern und St. Nikolaus Nach einer regnerischen Nacht bringt der Südwestwind  bald wieder sonnige Auflockerungen vom Virgental her. Dorthin wollen wir an diesem schönen “Schlechtwettertag”… Die Wallfahrtskirche von Obermauern, dem Talort Virgen benachbart, ist einer von zwei kunsthistorischen Hauptanziehungspunkten nahe von Matrei in Osttirol. [weiter]

Alpenurlaub Osttirol / Donnerstag, 23. Juni 2022 – Innergschlöss

verfasst am 09. Aug 2022, 15:10 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Einer der landschaftlich reizvollsten Punkte in unserem Urlaubs-Tourengebiet ist Innergschlöss mit der Ostabdachung des Großvenedigers, dem Schlattenkees. Hier zwei Vergleichsbilder: Die beiden ersten Aufnahmen von 1964, die nächsten von der heurigen Tour – die Gletscherzunge des Schlattenkeeses hat sich aus dem Karboden nahe der Prager Hütte völlig zurückgezogen, auch ein [weiter]

Alpenurlaub Osttirol / Defreggental, Mittwoch 22. Juni 2022

verfasst am 08. Aug 2022, 18:36 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Wettermäßig geht es etwas wechselhaft zu, als wir die längere Fahrt ins Defreggental und Richtung Jagdhausalm unternehmen. Aber immerhin sind die Anfahrtsstrecken von Matrei aus durchwegs moderat (ins Virgental, insgesamt 38 km, für diesen Ausflug ca. 80 km) und das auf gut ausgebauten Straßen. Das Defreggental in den südwestlichen Ausläufern des Tauerngebirges liegt zwar auch in [weiter]

verfasst am 08. Aug 2022, 16:02 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Alpenurlaub Osttirol / Virgental – Lasnitzenalm, Dienstag, 21. Juni 2022: Gerade zum Sommerbeginn folgt die (nächste) Hitzewelle, vormittags ist es noch halbwegs angenehm durch wechselnde Bewölkung, ab frühem Nachmittag wird es dann allerdings gewittrig. Zufahrt durch das Virgental bis Prägraten, dort hinunter über die Isel und im nahen Bauernhaus Losach Auskunft eingeholt – die [weiter]

Alpenurlaub Osttirol / Kals – Lucknerhütte

verfasst am 07. Aug 2022, 19:36 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Mit Osttirol verbinden uns so viele schöne Erinnerungen, dass wir im heurigen besonderen Lebensjahr unbedingt dort einen Urlaub verbringen wollten. Ausgangspunkt – Matrei, vorzüglich im Hotel Outside (wird noch berichtet), hier folgen Tagesberichte: Montag, 20. Juni – Kalser Tal, zum idealen Glocknerblick! So unterschiedlich präsentierte sich mir der Großglockner – links [weiter]

Mühlviertel / Böhmerwald: Moldaublick bei Ulrichsberg

verfasst am 05. Aug 2022, 18:40 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Am Tag unserer kleinen Radtour entlang dem Schwarzenberg´schen Schwemmkanal (Sonntag, 24. Juli) blieb noch genug Zeit, auf den Aussichtsturm Moldaublick bei Schöneben zu steigen. Nicht nur die Aussicht ist überragend, allerdings auf den nördlichen Horizont (also Tschechien) beschränkt. Auch ein paar Gedanken zur Landschaft hier an der Grenze beim historischen Südböhmen sind angebracht: [weiter]

Mühlviertel / Südböhmen: Rund um den Moldau-Stausee

verfasst am 29. Jul 2022, 18:48 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Im oberen Mühlviertel gibt es ein reichliches Angebot an Radwegen, Moutainbikerouten und sogar Rennradstrecken. Alles derzeit besser passend als Wanderungen an den heurigen etwas extremen Hochsommertagen! Im Gebiet von Ulrichsberg (Bezirk Rohbach / OÖ.) werden vor allem empfohlen – der Radweg rund um den überaus weitläufigen Moldau-Stausee und (als Gegenstück dazu eher kleinräumig) [weiter]

Kurzurlaub Mühlviertel / Böhmerwald

verfasst am 29. Jul 2022, 18:44 von Bernhard Baumgartner

http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at http://wandertipp.at
Nach der üppigen Bewirtung im Ulrichsberger Böhmerwaldhof waren wir eigentlich froh, uns nicht “überessen” zu haben, vielmehr freuten wir uns schon auf das Frühstücksbuffet! Gleichsam bewacht vom Kirchturm gegenüber verlief auch die zweite Nacht angenehm, und morgens waren wir schon wieder bereit zur nächsten Tour – noch dazu am Abreisetag… Montag, 25. Juli 2022: [weiter]