Feeds
Artikel
Kommentare

Archiv für die 'Meine Veröffentlichungen' Kategorie

Am Freitag, 9. Dezember, wanderte ich einmal ganz genau “nach mir” (Tour 121 mit Variante Bacharnsdorf im “Wandererlebnis Waldviertel”, letzte Auflage 2012 im Kral-Verlag) – mit dem Hintergedanken, die Tour für den Anfang 2017 erscheinenden “Ausflugs-Führer Wachau” (mit Frau Mella Waldstein, ebenfalls im Kral-Verlag) sozusagen aufzufrischen. So wie ich es mit allen, nicht in letzter [...]

Bis zu der hier beschriebenen Tour am 6. Dezember sind wir mehrmals in der Wachau unterwegs gewesen – so zur Ferdinandswarte und zum Hundsheimer Römerweg, auf dem Weltkulturerbesteig im Gebiet von Krems und Stein und sogar auf dem Jauerling. Damit glaubte ich, nun alle Touren für die Neubearbeitung der Wachau erledigt oder aufgefrischt zu haben. [...]

An manchen Orten, kennt man sich vor lauter Markierungen wirklich nicht mehr aus! Althergebrachte Touristenmarkierungen, lokale oder überregionale Weit- oder Rundwanderweg, dazu kommen noch die verschiedensten Themenwege… Ein typisches Beispiel dafür ist Rossatz in der Wachau! Will man alle Routen irgendwie zusammen erfassen, ist ein Wirrwarr fast unvermeidlich. So muss ich zugeben geht es mir [...]

Erst vorige Woche am Setzberg – ein strahlender Tag! Aber trotz frühwinterlicher Wetterberichte ergibt sich immer noch eine “letzte” Gelegenheit für eine auch fotografisch lohnende Wanderung. Gestern (9. November) war ein solcher Tag ! Bei der Einfahrt in die Wachau (wo momentan  noch alle meine aktuellen Ziele liegen) war ich schon vorgewarnt – die überwältigende [...]

Wieder einmal: “Ach, wie gut dass niemand weiß…!” Diesmal geht es um einen “Weingartengipfel” nordwestlich von Spitz, den wir schon mehrmals als zusätzliche Variante in die Rote-Tor-Runde eingebaut haben (wie die Tour mit Nr. 2 jetzt offiziell heißt und beschildert ist). Diese Tour heißt “Spitz an der Donau: Jägerriedel und Setzberg”, ist aber in meinem [...]

Die Wanderung geht vom letzten Bericht weiter (inzwischen wieder von Malta zurückgekehrt und vier Großelterntage in Lilienfeld genossen). Wir sind also – mit Rückblick auf das Schloss Oberranna – an Muthstall (fast jede Tafel oder Karte zeigt eine andere Schreibweise) vorbei gewandert und kommen zur Kreuzung beim Eichberg. Jetzt hätte ich mich nach meiner eigenen [...]

2008 war die Wachau ganz aktuell – zu den “weltbesten Reisezielen” gehörend, und der in diesem Jahr begründete Wandertipp-Blog hat sich selbstverständlich damit intensiv beschäftigt. Außerdem stammen aus diesem Jahr unsere ersten Digitalbilder aus der Wachau, nachdem die digitale Bilderwelt für uns erst 2006 eingesetzt hat (leider nicht früher…). Hier einige Bilder von mir damals [...]

… nachdem wir eine Quer-Güterweg-Waldstraßen-Fahrt von Schönfeld, beim “Bärenwirt” Kolm, zum Rubnerteich gut hinter uns gebracht haben. Überraschung – da ist was los! Überall in diesem Grenzwinkel zum Mühlviertel merkt man nämlich den Zustrom von Linz her. Wo wir parken, gleich neben dem Steinmarterl am Ostende des Teichdamms (richtiger Parkplatz und Kiosk mit Ausschank gegenüber) [...]

Bei den von mir beschriebenen und abmarschierten Wanderungen füge ich – speziell im Waldviertel und anderen eher flachen Gegenden – gern den Hinweis dazu: Auch für Radfahrer empfehlenswert! In einer der vorigen Auflagen meines Waldviertelführers war sogar das Motto HIKE & BIKE ein lokaler Schwerpunkt (etwas zwischen Raabs und Eibenstein oder für etliche Streckenwanderungen, wo [...]

Sonntag, 11. September: Wieder ein wunderschöner Morgen in Gratzen! Wir haben vor, die Route für die Heimfahrt über Buchers zu nehmen und uns dort wieder ein wenig “umzuschauen”. Beim Besuch von Annis Freundin Dorli haben wir allerdings gehört, dass um diese Zeit der Bucherser Kirtag angesetzt ist. Nicht ein gewöhnlicher Kirtag, sondern zugleich das Treffen [...]

« Zurück - Nächste »