Skulpturenreiches Zwettl
25. September 2009 – 15:39>> Abseits der Tour <<


Skulpturen, die meisten von ihnen aus Stein geschaffen, stehen an zentralen Plätzen, so glauben viele. Skulpturen stehen aber auch dort, wo sie keiner vermutet, verstecken sich oft in Gärten, Parks und Höfen. Stehen sie schon lange am selben Platz, so werden sie von denjenigen, die täglich an ihnen vorbeikommen, gar nicht mehr wahrgenommen. Wir wollen mit diesem Umstand nun aufräumen und euch die Zwettler Skulpturen wieder näher bringen. Viele von ihnen stehen ohnehin unmittelbar, oder in der Nähe bekannter Wanderrouten. Ein kleiner Umweg der sich lohnt und die Tour bereichert. |
In Zwettl gibt es einige Skulpturen von einheimischen Künstlern, diese wollen wir euch zuerst vorstellen. |
„Mutter und Kind“ von Josef Elter |
|
„Perseus mit dem Haupt der Medusa“ von Gerhard Lechner |
|
„Helfende und schützende Hände“ von Johannes Prinz |
„Die Lipizzaner-Skulptur“ von Linde Waber |
In den Jahren 1988 und 1991 fanden Bildhauerwochen statt, bei denen Künstler auf dem Dreifaltigkeitsplatz in Zwettl öffentlich ihre Werke gestalteten. Auch diese Werke sind in der Stadt zu besichtigen. D&J |
Beim Recherchieren zu diesem Bericht uns mich Mag. Norbert Müllauer unterstützt, der dieses Thema schon vor einiger Zeit sorgfältig zusammengestellt hat. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. |
Sorry, die Kommentarfunktion ist deaktiviert.