• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Schneemengen – aktuell und historisch – Sulzberg und Kerschenbach

19. Februar 2009 von Bernhard Baumgartner

Schneekatastrophe ist es keine geworden:

Aber der Vergleich zwischen Dienstag 17. 2. und Donnerstag 19. 2. laut Teletext spricht für sich, dass allerhand los war bei “Frau Holle” !

Annaberg 85 bis 115 > 140 bis 180, Hochkar 140 bis 170 > 240 bis 280, Lackenhof / Ötscher 100 bis 120 > 140 bis 160, Gemeindealpe Mitterbach 150 > 260, Unterberg 90 > 170.

Der Türnitzgraben zwischen Türnitz und Annaberg, wo die Lawinen vor allem vom Kögelberg drohen, ist inzwischen nicht mehr gesperrt. Sollten aber die Temperaturen über 0 Grad ansteigen, kann sich das schnell wieder ändern. Am Sonntag 15. 2. waren die Lawinenverbauungen am Scheiblingberg (oberhalb vom Tirolerkogel-Parkplatz, wo ein Gedenkkreuz an Lawinenopfer steht) noch weit nicht gefüllt, aber bei mehr als 60 cm Neuschnee dazu?

Wechtenkamm am Gr. Sulzberg
Wechtenkamm am Gr. Sulzberg
Das verschneite Gipfelkreuz
Das verschneite Gipfelkreuz
Start zur Kerschenbachrunde
Start zur Kerschenbachrunde

Bei der Hochedler-Kapelle
Bei der Hochedler-Kapelle
Schneefahnen
Schneefahnen
In der Kukubauerhütte
In der Kukubauerhütte

Vorhang und Raureif
Vorhang und Raureif
Blick zum Schneeberg
Blick zum Schneeberg
Die gefallene Schneeschuhwanderin
Die gefallene Schneeschuhwanderin

Panorama vom Groß Steinberger.
Panorama vom Groß Steinberger.
Beim Wagnerberger
Beim Wagnerberger

 

Viel Schnee in früheren Jahren

Damals war auch der Winter so schön wie augenblicklich und ohne Schneekatastrophe wie 2006 im Februar. Ich habe zwei Bilder von mir vom Sulzberg (25. 3. 2005)und eine “Anleihe” bei Andreas (Digitalbilder von seiner ersten großen Kamera, ich hab mir das Einscannen meiner Dias damit erspart, und außerdem hat er wunderbare Motive dabei) – Tour rund um den Kerschenbach, Anni und ich mit Backcountryski, Astrid und Andreas mit Schneeschuhen, am 12. 1. 2003, mit Einkehr in der Kukubauerhütte. Schöne Erinnerungen und noch so frank und frei…

Geschrieben in Annaberg Niederösterreich, Bildergalerie, Gaming & Lackenhof, Hochkar, Kukubauerhütte, Lackenhof, Langlauftouren, Mariazeller Bergland, Mitterbach Gemeindealpe, Mostviertel, Schneeschuhtouren, Türnitz, Unterberg, Wetter & Schnee aktuell, Wienerwald, Wiesenwienerwald, wandern & bergsteigen, Ötscherland | 3 Kommentare

3 Reaktionen zu “Schneemengen – aktuell und historisch – Sulzberg und Kerschenbach”

  1. am 20 Feb 2009 um 10:051Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Bei uns fliegen schon wieder die Schwanzmeisen herum, Polarluft wird daher noch bleiben – gut so, der schöne Winter muss ohnehin nicht gleich wieder vorbei sein, nur etwas mehr Sonne bitte…!

  2. am 20 Feb 2009 um 13:452helmaNo Gravatar

    Hallo Anni und Bernhard !

    Wau – bei Euch gibt es Schwanzmeisen!! Auf meiner Vogelbeobachtungsstation (sprich Küchenfenster) waren die letzten vor ca. 5 Jahren zu sehen, damals in einem großen Schwarm. Kohlmeisen, Blaumeisen, Tannenmeisen , Sumpfmeisen, vereinzelt Haubenmeisen kommen zu unserer Futterstelle – aber die Schwanzmeisen haben sich verflogen.
    Bernie sagt immer: Jetzt zeig mir einmal eine Schwanzmeise ! Da kann ich ihn nur auf St. Veit an der Gölsen vertrösten !

    Liebe Grüße Helma

  3. am 20 Feb 2009 um 16:403Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Hallo Helma, Bilder von den Schwanzmeisen habe ich diesmal nicht gemacht, waren aber schon einmal von mir in einem Beitrag. Eine Haubenmeise haben wir am Hochstadelberg gesehen, Tannenmeisen kommen wie Blau- und Kohlmeisen massenhaft, selten Sumpfmeisen (die waren auch am Stadelberg abgebildet).
    LG BB

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel