• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Schitourenziele – immer öfter: Parkplatz voll!

28. Januar 2010 von Bernhard Baumgartner

Meine Gefühle zu diesem Thema / Problem sind eigentlich zwiespältig: Einerseits kann man sich freuen, dass eine so herrliche Passion derart beliebt ist. Anderseits ist es auch bedenklich, dass solche “Stadtprobleme” mitten in der Natur auftreten!

Eismorgen in St. Veit
Eismorgen in St. Veit
Postalmwiese gegen Hennesteck
Postalmwiese gegen Hennesteck
Annaberg im Schatten des Scheiblingberges
Annaberg im Schatten des Scheiblingberges

Postalm vor dem Gscheid
Postalm vor dem Gscheid
Gamsjäger-Malpunkt am Gscheid
Gamsjäger-Malpunkt am Gscheid
Universaltrasse auf den Tirolerkogel
Universaltrasse auf den Tirolerkogel

Ein Felsblock als "Schneeleopard"
Ein Felsblock als “Schneeleopard”
Annaberger Haus und Ötscher
Annaberger Haus und Ötscher
Ausblick zum Schneeberg
Ausblick zum Schneeberg


Negativbeispiel vom vorigen Winter: Am Ausgangspunkt zur Turnauer Alm im Greithgraben bei Turnau / Stmk. Vor dem Forsthaus, wo die jetzt auch leider im Sommer gesperrte Forststraße als Aufstiegsroute beginnt, ist an Wochenenden alles zugeparkt. Wie es dort aktuell zugeht, weiß ich (noch) nicht…

Ein Felsblock als "Schneeleopard"

Ein Felsblock als

Aktuelles Beispiel: Tirolerkogel bei Annaberg NÖ

Schitourengeher starten am besten bei der Postbrücken-Kehre, dort Stichweg mit Platz für etwa 8 PKW, dazu am Straßenrand eine Bucht ausgeschoben für 2 Autos. Der große “Sommerparkplatz” beim Beginn des Tirolerkogelweges bzw. der (übrigens herrlichen) Loipe rund um den Scheiblingberg ist mit Tourenschi ungünstig, weil bis zum Gscheid eine weitgehend flache Forststraße führt.

Annaberg im Schatten des Scheiblingberges

Annaberg im Schatten des Scheiblingberges

Unsere Schitour zum Annaberger Haus am Mittwoch, 27. Jänner 2007

Trotz Wochentag (ca. 10 Uhr) bei der Postbrücke alle Plätze voll. Unsere Ausweichmöglichkeit – ein Stück die Straße Richtung Türnitz retour bis zu einem auffallenden Wirtschaftsgebäude, dort auf den weiträumigen Holzplatz abgezweigt und an einer unverdächtigen Stelle geparkt. Wem kann dieser große Platz gehören? Ich tippte auf Annaberger Gutsgemeinde, und weil ich als ehem. Annaberger Lehrer im Ort nicht unbekannt bin, traute ich mich, dort zu parken. Auskunft im Schutzhaus – der Platz gehört dem Bruder der Hüttenwirtin Vroni, dem Eder Franz (Bauernhof im Zeiserlgraben / Annaberg). Laut Aussage von Vroni hat er nicht unbedingt was dagegen, wenn sich auf seinen Holzplatz wer hinstellt – aber bitte nicht in die Einfahrt und auf eine Stelle, wo man ziemlich sicher sein kann, dass das geparkte Auto bei den Holzarbeiten nicht im Weg steht. Klingt recht großzügig, aber ich würde doch empfehlen, bei der Abzweigung zur Jugendherberge zu parken, wenn bei der Postbrücke alles voll ist – die Wiesenmulde dort hinauf ist sehr gut begeh- und befahrbar und bietet außerdem einen hübschen Blick auf die derzeit noch im Schatten des Scheiblingberges “frierende” Ortschaft – erst am Lichtmesstag erreicht die Sonne um die Mittagszeit wieder die Annaberger Kirchturmspitze…

Annaberger Haus und Ötscher

Annaberger Haus und Ötscher

…. wenn sie so schön scheint wie bei unserer Tour! Ein traumhafter Tag – die Bilder sollen es zeigen. Vroni hat wieder wunderbar gekocht – neben der Schutzhütten-Standardkost (hier auf hohem Niveau !) gibt es immer eine Spezialität, diesmal war das Paprikahenderl. Wir haben Linsen gegessen, auch ein Gedicht! Und die Mehlspeisen von Tochter Siegrid – Cremeschnitten vom Allerfeinsten! Da konnte nur das Panorama ebenso begeistern…

Universaltrasse auf den Tirolerkogel

Universaltrasse auf den Tirolerkogel

Noch ein Beispiel für ein gut gelöstes Schitouren-Parkplatzproblem: Beim Knedelhof an der Schwarzenbacher Straße in Türnitz, dort geht man auf den Eisenstein, und “Feinspitze” laufen mit Backcountryski auf den Schwarzenberg > Suche: Winter-Touren-Tipps im Blog und ebenso in meinem ResidenzVerlag-Blog, verlinkt mit facebook und twitter.

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Annaberg Niederösterreich, Bildergalerie, Garten & Küche, Langlauftouren, Mariazeller Bergland, Markierungen, Mostviertel, Naturkalender, Schitouren, Schneeschuhtouren, Tirolerkogel - Törlstein, Türnitz, Veitsch, Wallfahrerwege, Wetter & Schnee aktuell, Winterwanderungen, Ötscherland | 4 Kommentare

4 Reaktionen zu “Schitourenziele – immer öfter: Parkplatz voll!”

  1. am 28 Jan 2010 um 19:321JonnyNo Gravatar

    Diese Probleme haben wir im Waldviertel nicht. Das einzige Problem – uns fehlen die schönen Berge.

    LG Jonny

  2. am 28 Jan 2010 um 22:552ErwinNo Gravatar

    wenn i am tirolerkogel gehe dann bleib i immer unten am liftparkplatz stehen, da is platz genug.

  3. am 29 Jan 2010 um 08:543RobertNo Gravatar

    ich war noch nie am tirolerkogel – ich scheide somit als verdächtiger aus ;)

  4. am 29 Jan 2010 um 09:034Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ robert
    Die Anreise zahlt sich aus – der Tirolerkogel ist ein Universalberg, nicht nur für Schitourengeher (zurecht überaus beliebt), vor allem in der meist guten Spur zu Fuß hinauf und mit der Rodel hinunter. Für eure ganze Girlschaft könntet ihr ja direkt in der Jugendherberge logieren. Sonst weiß Andreas am besten Bescheid (nur ja nicht im Sporthotel).
    @ erwin
    Das macht mein Nachbar Wolfram auch immer – vom Parkplatz unten beim Sessellift ganz hinauf, inklusive irgendwie Pfarrerboden, zumindest seitlich. An unserem Tourentag ist er aber vom Hauptrötzer in der Weidenau über die Kalte Kuchel hinauf, soll super sein, kenn ich aber nur vom Sommer (da muss man nicht unbedingt durch das Sterngassl).
    Grüße! BB

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel