• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Lungau-Urlaub 2023 / Tourenbuch vom 28. Juni

11. Juli 2023 von Bernhard Baumgartner

Von St. Margarethen in den Leisnitzgraben

Diese Wanderung haben wir schon einmal unternommen, und diesmal schien nach nächtlichem Regen das Ziel – am südlichen Talrand und Fuß der Nockberge – wirklich passend.

Also Zufahrt von St. Michael nach St. Margarethen, Parkplatz nahe der Kirche, wo schon ein Hinweis auf die Historie der Örtlichkeit zu finden ist, denn eine Ausweichroute zum Katscheberg verlief durch den wegen seiner Vermurungen gefürchteten Graben hinauf zur Blutigen Alm – bekannt durch die Auseinandersetzungen während der Völkerwanderungszeit zwischen Baiern und Alpenslawen.

Die Route entlang eines Forstweges neben dem zurzeit wenig Wasser führenden Wildbach ist gekennzeichnet durch Verbauungen, die den schon mehrmals von Muren verheerten Ort schützen sollen. Ganz nett die von Schulkindern gestalteten Tafeln mit Hinweisen zu den an die Naturkatastrophen erinnernden Sagen, statt “Bergmandln” waren es wohl die Massen von locker abgelagertem Gestein im Verein mit dem für Hochwasser anfälligen Wildbach, die sich in der Ortsgeschichte mehrfach finden lassen. Bei uns passte das eher kühle Wetter für den gemächlichen Anstieg bestens. Erst bei einem schon höher gelegenen Erlebnisplatz ging es aus dem engen Waldgraben hinaus zur hübschen Querung Richtung Schlögelberg (Bauernhof und Wildgatter), dabei mehrfach interessante Hangsümpfe und malerischer Bergwald.

Vom Schlögelberg ganz prüchtiger Blick in die südliche Talfurche des Lungaus mit dem wolkenverhangenen Preber. Nun folgt die kleine Durststrecke bergab – unter der zum Aineck führenden Seilbahn mit weiten Kehren durch den Bergwald. Allerdings botanisch bemerkenswert durch eine Art von Alpen-Scharte (großwüchsig) und die noch knospigen Telekien, auffallend viel blühen hier die typischen Lupinen.

Kurz vor dem Talort kommt man auf der asphaltierten Bergstraße noch an einem “Hüttendorf” vorbei, eine Menge von Chalets, erbaut von einer Firma aus Traunstein in Baiern (also die bairische Landnahme beschränkt sich nicht auf die Jahrhunderte zurückliegende Vökerwanderungszeit…). Insgesamt war die Wanderrunde recht ansprechend, auch wenn wir nicht den Knotenfuß entdecken konnten (Liliengewächs mit eigenartig hängenden Blüten, schon einmal beobachtet), dafür gab es mehrmals in den versumptten Hangabschnitten das Alpen-Fettkraut zu sehen, dazu noch Gefleckte Knabenkräuter, aber insgesamt keine botanischen Highlights… Es war sozusagen ein Nockberge-Schnuppern, wenn wir auch nicht auf eine Rarität gestoßen sind, wegen der mein Freund Werner (Tippelt) eigens die Fahrt nach St. Margarethen einmal unternommen hat – zum Eierschwammerlschnaps! Für Schwammerl war unser Urlaubstermin sicher noch zu früh, aber immerhin konnten wir uns bereits wieder auf die Almrauschblüte bei der nächsten Tour freuen!

Erinnerungsbilder an den Leisnitzgraben-Wasserweg vom 16. Juni 2004, damals mit dem überraschenden Fund vom blühenden Knotenfuß (bisher nur eine kleine vegetative Pflanze gesehen – im Rotmoos am Lunzer Obersee !):

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Alpines Österreich & Südtirol, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Geologie, Kärnten, Lungau & Nockberge, Mystische Plätze, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Reiseberichte, Rundwanderwege, Wanderurlaube, wandern & bergsteigen | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel