• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Erste Schneetage 2012 – ade, Asperlbaum!

1. November 2012 von Bernhard Baumgartner

Im Vergleich zu den letzten beiden Jahren kam der erste Schneefall bis in die Niederungen – von ganz Österreich! – schon sehr früh, mit 2 cm im Gölsental am 28. Oktober und über Nacht zum 29. sogar mit noch viel mehr!

2010 und 2011 machten wir um diese Zeit, bis weit hinein in den November, noch Touren ohne Wintergruß!

Aber ein Gutes hatte der frühe Schneefall auch – mit dem noch oder gerade erst voll bunten Laub ergaben sich Bilder von seltenem Kontrast. Heute, am Allerheiligentag, wo die gestern noch geschlossene Schneedecke  sogar an den Schattseiten löchrig geworden ist, merkt man erst, wie sehr die Farben der Laubbäume zwischen den schneeweißen Wiesen geleuchtet haben.

Zwar habe ich von Waldschäden noch nichts gehört, aber dafür gab es in unserem Garten einen “Schneebruch”. Opfer war unser Asperlbaum – das um den Schneedruck vermehrte Gewicht der Früchte und Blätter hat seine Krone “zermerschert”!

Was bleibt uns übrig? Ein geborstener Stamm mit einem Restzweig, auf dem die Asperl noch normal reifen sollten. Die übrigen Äste luftig gestapelt in der Hoffnung, dass die Früchte daran auch noch reif werden.

Dass unser Asperl-Hochstamm etwas anfällig für Störungen war, hat man in seiner jetzt schon mehrjährigen Lebensgeschichte als “fruchtender Hausbaum” gemerkt. Üblicherweise sind bei uns die Asperl (Mespilus germanica) eher als Hochstrauch entwickelt. Veredelt wird die Art auf Weißdorn als Unterlage, und immer wieder kommt es vor, dass dieser neben den “Edelzweigen” durchwächst – ein komischer Anblick, die Asperl neben den Weißdornfrüchten (als Kind sagten wir immer “Mehlbeeren” dazu, wegen der mehligen Konsistenz der roten Früchte), auch besonders in der Blütezeit!

Immerhin war bei uns mit mindestens 15 cm auch so viel Schnee, wie etwa aus Taschelbach (danke HB!) gemeldet. Der Frost der vorigen beiden Nächte (um den Vollmond) hat den Neuschnee zusätzlich konserviert, und so konnte er sich fast eine Woche halten.

Aber jetzt braust schon der Südwind und bringt mildere Luft, also gab der Winter nur eine kurzes Gastspiel, sozusagen als Vorgeschmack… Weitere Bilder vom Wintervorspiel im Gölsental gibt es in meinem facebook Bernhard Baumgartner.

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Botanik, Garten & Küche, Mostviertel, Naturkalender, St. Veit an der Gölsen, St. Veiter Staff, Taschelbach und Zellerrain, Wetter & Schnee aktuell, Wiesenwienerwald | 2 Kommentare

2 Reaktionen zu “Erste Schneetage 2012 – ade, Asperlbaum!”

  1. am 01 Nov 2012 um 18:291EliNo Gravatar

    Das sind tolle Winter-Herbstbilder!! Tatsächlich, die Farben der Bäume und der Schnee dazu – etwas besonderes.
    Aber oje – der Asperlbaum! Schade drum, aber sowas passiert halt leider. Bei uns in Pressbaum – war gestern draußen – ist gottseidank nix passiert, sogar die Fuchsien haben den Frost überstanden. So viel Schnee wie bei Euch ist bei uns aber nicht. Für eine geschlossene Schneedecke hats schon gereicht.

  2. am 02 Nov 2012 um 09:012HBNo Gravatar

    Ach, Ihr lieben Baumi’s !!

    Herzliches Beileid für den Verlust Eures lieben “Bruder Baum” !!
    Wie oft, lieber BB, hast Du liebevoll von ihm berichtet……….

    Dabei noch Glück, daß er nicht Euer schönes Glashaus erwischt hat !

    So geht alle Schöpfung zu IHM zurück, nicht umsonst ist heute Allerseelen, und niemand sage mir , daß nicht in jedem Geschöpf eine Seele, der Hauch Gottes , wohnt ……..

    Taschelbach 0,5 Grad, der starke Wind hat viel Schnee “weggeputzt”, nur mehr Reste auf den Wiesen.

    Hallo, Eli ! Also auch bei Euch Schnee gewesen….

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel