• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Bad Hofgastein / Schlossalm: Almrauschblüte und Baustelle

23. Juli 2018 von Bernhard Baumgartner

Dieses Jahr war unser üblicher Gastein-Aufenthalt schon im Juli dran, zwar keine so gute Zeit für Heidelbeeren und Pilze wie im August, aber doch voraussichtlich “blumiger”. Denn 2017 war im späteren Sommer nicht mehr viel los gewesen mit den Alpenblumen, vieles schon abgeblüht und verdorrt…

Wie diese drei Bilder von Anni zeigen, war es auch hier auf den fast 2000 m der Schlossalm schon Hochsommer – Alpenanemonen im Fruchtstand, immer noch schön die Skabiosen und die zu dieser Zeit am schönsten entwickelten Bärtigen Glockenblumen. Unser Ziel am 19. Juli, dem ersten Tag der letzten Woche mit halbwegs gutem Wetterbericht, war Richtung Schlossalm die Kasereben, denn im heurigen Sommer sind alle Anlagen von Hofgastein herauf geschlossen und in Umbau. Kaum vorstellbar, was hier alles bis zum kommenden Dezember entstehen soll!

Beim Aussteigen nach der Auffahrt aus dem Angertal wussten wir schon, was uns erwarten sollte – die Almrauschblüte, dazu blauer Himmel und duftige Wolken, wie im Bild über dem Ritterkopf bei Kolm Saigurn, die Dreitausender aber in Wolken. Vor allem der Blick auf den Ankogel hat uns als Fotomotiv gefehlt, wenn auch die Gipfel des Tischlerkars immer freier wurden. Eigentlich wollten wir quer über die Schlossalm eine bequeme Runde begehen. Der sogenannte “See”, der große Speicherteich, war aber fast leer und daher besonders unattraktiv, weiter gegen die Niedere Scharte zu ohnehin nur Baustellenverkehr. Also stiegen wir von der Kaserebenbahn gleich am Kamm dem Almenweg nach höher, bis dieser nette Steig rechts ins Kar unter der Hohen Scharte quert. Dort beleben Bergsturzblöcke mit ihrem bunten Bewuchs das Bild, und die Flora entsprach halbwegs unseren Erwartungen.

War es anfangs nur ein einzelner, voll aufgeblüht und wie doppelt aussehender Glocken-Enzian (Gentiana acaulis), entdeckten wir später auf einem Block eine “Miniwiese” voll mit Alpen-Süßklee. Aber Höhepunkt waren sicher die in verschiedenem Zustand aufgeblühten Alpenrosen!

Oberhalb der Talstation des Sessellifts zur Hohen Scharte zieht ein Geröllwall dahin, der fast wie eine Moräne ausschaut, aber sicher als Lawinenschutzwall dienen soll. Dorthin stiegen wir steil hinauf, weil wir schon einmal auf dem kargen Rücken zwei Seltenheiten gesehen hatten – den Niederliegenden Enzian und das “Tauernblümchen”, Lomatogonium carinthiacum, auch Saumnarbe genannt oder Kärntner Tarant. Dieses hübsche Blümchen wächst auf lückigen Weiderasen mit erdigen Rasenlücken und von Weidetieren ausgetretenen Stellen. Wie den Gentiana prostrata aber diesmal nicht gefunden, wohl wegen der späteren Blütezeit (eher im August). Trotzdem gab es noch allerhand botanisch Interessantes, wir machten uns aber bald an den Rückweg zur Kasereckgondel, weil wir uns noch den  Schwammerl- und Heidelbeerplätzen im Angertal widmen wollten…

Eisenhut, Schnee-Enzian (?), Trauben-Steinbrech, Silber-Schafgarbe…. besonders machten die Murmeltiere durch ihre schrillen Pfiffe auf sich aufmerksam…

Nahe dem leeren Speichersee hatten wir genug gesehen und wendeten die kleine Runde wieder dem Angertal zu. Statt der Spiegelfläche des Speicher-”Sees” musste für Anni halt eine kleine Lacke neben der Lawinenverbauung als Motiv herhalten. Insgesamt haben wir auf die Schlossalm im Nachhinein nicht mehr so großen Gusto – es herrscht dort zwar nicht ein solcher Wirbel wie auf dem Stubnerkogel, aber das Gelände ist halt eher ein Spaziergang mit schönen Ausblicken, lohnend  nur mit einer längeren Runde oder der Besteigung der Türchlwand (aber die haben wir bereits länger hinter uns).

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Gastein, Geologie, Hohe Tauern / Nationalpark, Kinderwagen & Handicap-Touren, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Rundwanderwege, Salzburg, Wanderurlaube | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel