• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Genussspaziergang auf der Schlossalm in Bad Hofgastein

10. September 2012 von Bernhard Baumgartner

Von Bad Hofgastein geht es mit Schrägaufzug und Gondelbahn ruckzuck fast 1200 Höhenmeter hinauf zur Kleinen Scharte. Die weitläufige Almmulde der Schlossalm ist touristisch intensiv erschlossen, überall Liftanlagen für den Pistenschilauf. Für den Sommer wurden Erlebniswege angelegt. Aber man soll sich nicht täuschen lassen – der malerisch wirken sollende Bergsee ist das Speicherbecken für die Beschneiungsanlagen.

Aber mit ein bisschen Geschick findet man auch Wege, wo die Natur ziemlich unberührt zu erleben ist. Der Ausblick wird vom Tischerkar mit seinen Bergspitzen und dem darüber aufragenden Ankogel bestimmt.

Abgesehen von Lawinenschutzvorrichtungen ist der Aufstieg hinauf zum Gratweg Richtung Türchlwand die ursprünglichst belassene Route und eine zünftige Tour. Dabei entdeckten wir auf einem sandigen Schutzwall oberhalb der Talstation des Sesselliftes zur Hohen Scharte sogar das seltene Tauernblümchen und den Niederliegenden Enzian. Jetzt im August ist aber die Blütezeit schon sehr fortgeschritten. Aus den Almrauschblüten haben sich schon die Früchte entwickelt, die wir bisher kaum beachtet haben. Eine Begegnung mit botanisierenden Wanderern (Herr Marschner aus Wien, besten Dank für die Hinweise; www.botanische-spaziergaenge.at ) hat uns darauf aufmerksam gemacht.

In schönster Blüte steht aber das Heidekraut, und die Blütenpolster mit ihrer hervorstechenden Färbung bilden den schönsten Vordergrund für die Gipfel der Sonnblickgruppe, den Hocharn und den Ritterkopf über dem benachbarten Rauriser Tal. Das über den nahen Silberpfennig herüberlugende Schareck tritt vor diesen beiden mächtigen Berggestalten eher in den Hintergrund.

Die Seitenkuppe zwischen Schlossalm und Angertal, von wo die Kasereckbahn heraufkommt, heißt Ochsenriedel, und hier ist sowohl die Wegkreuzung für den Almenweg bzw. den Abstieg Richtung Mittelstation Kitzstein als auch die Wende für den Ausblick vom Ankogelbereich Richtung Sonnblickgruppe.

Bei diesem  wunderschönen Rastplatz beginnt auch die Heidelbeer-Ernte. Aber die meisten Früchte finden wir dann am Rückweg zur Gondelbahn, also hat es sich ausgezahlt, dass wir nicht den längeren Abstieg mit dem Pisten- und Forststraßenmarsch zur Mittelstation unternommen haben. Die Bergbilder, die sich hier bieten, müssen uns für eine längere Wanderung eben als Ersatz dienen.

Zwischen den Badetagen in der Alpentherme Bad Hofgastein ist uns mit der Schlossalm ein zwar schon öfters erlebtes Wandergebiet beschert gewesen, aber diesmal haben wir es besonders (und auch besonders mühelos) genießen können. Ein letzter Blick noch über die Almen und hohen Berge, dann ist bald der Abschied vom Gasteiner Tal gekommen, aber es geht ja noch weiter… nach Süden an die Adria…  Auch dort wird es ja nicht nur ums Baden und Faulenzen gehen, sondern irgendein Naturerlebnis wird uns bestimmt wieder einfallen!

Geschrieben in Allgemein, Bildergalerie, Botanik, Garten & Küche, Gastein, Hohe Tauern / Nationalpark, Kinderwagen & Handicap-Touren, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Reiseberichte, Salzburg, Wanderurlaube, Weitwanderungen | Kommentar

1 Reaktion zu “Genussspaziergang auf der Schlossalm in Bad Hofgastein”

  1. am 11 Sep 2012 um 05:241EliNo Gravatar

    Gusto, Gusto!! Wir müssen dort unbedingt mal hin. Wird aber noch länger dauern. Der heurige Aussee-Urlaub ist leider nicht zustandegekommen und wird sich ziemlich sicher auch nicht mehr ausgehen diesen Herbst. Bleibt nur Spital/Pyhrn, wo ich allein (d.h. ohne Mann) mit Josey&Hilde und noch einigen ein paar Tage bin. Also Aussee nächstes Jahr, und sicher zwei Mal.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel