Archives for Lokationen (Orte, Berge,…) category

5:1 in die Pfanne gehauen…

Verfasst am 25. Jul 2008 von Andreas unter Maria Lanzendorf, So Allerlei | Keine Kommentare

…wurden unsere Maria Lanzendorfer Kicker heute beim Sportlerfest von den Achauern !!! (Hab´ gar nicht gewußt, daß die so gut sind.)

Am Sportplatz in Maria Lanzendorf ist noch bis Sonntag, 27.7.2008 “Sportlerfest” ! Mit Kinderhupfburg, Grillerei, Schnitzel, Pommes, Mehlspeisen und jeder Menge Bier.

Auch der größte Jäger von Maria Lanzendorf pflegte heute abend dort angeregte Konversation.

Da es kurz regnete, war wenig los. Unsere lieben Kleinen haben unglaublich viel gegessen (Bernie zum Beispiel Elfis Torte) und hatten so richtig High Life (ein Tanzpodest, die Kinderhupfburg und jede Menge kleine Bekannte aus dem Kindergarten).

(Da ich immer viel Angst vor dem Ball und um meine Schienbeine habe, werde ich die Maria Lanzendorfer Mannschaft nicht verstärken können. – 1:5 gegen die Achauer, hab gar nicht gewußt, daß die auch ohne mich so schlecht sind!)

Die Behausungen der Bewohner der Wiener Osteinfahrt…

Verfasst am 24. Jul 2008 von Andreas unter Durchfahrtsverbot in Leopoldsdorf, Lokationen (Orte, Berge,...), So Allerlei, Wien | Keine Kommentare

…habe ich heute früh von der Ostautobahn aus abgelichtet.

Das Durchfahrtsverbot in Leopoldsdorf wird hier nur Kopfschütteln auslösen! – Hier auf der Autobahn spielt es sich, im Gegensatz zu Leopoldsdorf, tatsächlich ab! Und da nützt die höchste Lärmschutzwand ganz bestimmt auch nichts. An das Hintergrundbrummen, -dröhnen und -rauschen muß man sich hier gewöhnen!

(Und auch das Argument, daß in Leopoldsdorf ca. 20.000 Autos täglich unterwegs sind, ca. 14.000 davon nur durchfahren. – Nicht böse sein, aber das heißt doch, daß sich etliche tausend Autofahrer nach den paar Hanseln richten sollen, die an der Straße wohnen. Das gibt´s sonst nirgendwo!)

Die Schwechat bei Maria Lanzendorf heute morgen

Verfasst am 24. Jul 2008 von Andreas unter Am Wasser, Maria Lanzendorf, So Allerlei, Wienerwald | 3 Kommentare

Von Hochwasser kann keine Rede sein. – Gemächlich und braun kringelt sich die Schwechat dahin. Ein Baumstamm liegt im Wasser und am Rand des nicht abgeernteten Feldes blüht der Ampfer. Die Maria Lanzendorfer Kirche lugt über den Weiden und unter einer Hochspannungsleitung hervor. Gras wächst sattgrün im Getreide.

(Und dem Kräuseln der braunen Brühe könnte ich endlos zusehen.)

Wo die Leopoldsdorfer Straße beginnt,…

Verfasst am 23. Jul 2008 von Andreas unter So Allerlei, Wien | Keine Kommentare

…am Fuße des Laaer Bergs lugt dieser Maronibaum über eine Einfahrt.

Hin und wieder fahre ich ganz gerne nicht über Ostautobahn und die S1, sondern auf kleineren Nebenstraßen von der Arbeit im 3. Bezirk nach Hause.

Und auf einer solchen Fahrt Ende vergangener Woche ist mir dieser Baum aufgefallen.

(Besteht also doch auch Hoffnung für mein Sorgenkind?! Hab´ einfach ein Faible für diese hierzulande etwas exotischeren Bäume!)

Einsamer Morgenspaziergang in Schönbrunn?

Verfasst am 23. Jul 2008 von Andreas unter Bloggen, Blogs & Blogger, Lokationen (Orte, Berge,...), Schönbrunn, Wien | 3 Kommentare

Gerlindes Beitrag: Frühmorgens in Schönbrunn

Und da soll noch einer sagen, daß ein Blog kein soziales Medium ist!

Ich ertappe mich ja selbst dabei, daß ich bei Dingen, die ich erlebe, sofort an meinen Blog denke und den entsprechenden Beitrag bereits vor Augen habe.

Bei Gerlinde dürfte es ähnlich gelagert sein. Sie unternimmt etwas (unterstelle ich mal), um einerseits für sich selbst etwas Schönes zu erleben und andererseits ihrer Leserschaft etwas mitbringen und sich über das Erlebte austauschen zu können.

Und wenn dann der Akku der Kamera leer ist, dann heißt´s zum Beispiel in ihrem gestrigen Beitrag: “Auf die Gloriette hab ich es heute Morgen doch nicht geschafft. Nicht, weil es mir an Kondition gemangelt hätte, sondern weil ich Dussel übersehen hatte, dass der Akku meiner Digi schon ziemlich leer war und ich dann doch keine Lust hatte den Berg zu erklimmen und keine Fotos von oben mitbringen zu können.”

Ich kann´s nachvollziehen!

(Als ich noch im 12. wohnte, war ich oft Laufen in Schönbrunn. Ausgangspunkt: Parkplatz Hohenbergstraße. Auf Höhe der Gloriette über eine Brücke (Grünbergstraße) in den Schloßpark. Sehr zu empfehlen – und Akkus vorher aufladen nicht vergessen!)

Traktor Corso beim 3. Hennersdorfer Weinsommer – echt leiwand!

Verfasst am 20. Jul 2008 von Andreas unter Hennersdorf, Lokationen (Orte, Berge,...), So Allerlei, Wienerwald | 1 Kommentar

Da das Wetter zur Abwechslung einmal genau dem Wetterbericht entsprach, sind wir nicht ins Burgenland gefahren, sondern haben den Vormittag zu Hause verbracht.

Beim “Traktor Corso” in Hennersdorf durften wir natürlich nicht fehlen!

“Rote Fliegenklatsche auf grünem Traktor”, dieses Foto zeigt, daß das Gefährt in seiner angestammten Umgebung gehalten wird. Auch mit dem Handy telefonieren läßt sich auf so einem alten Trator recht gut.

(Am Anfang standen die Traktoren ja recht bescheiden in der Reihe, aber als dann mit dem ersten Takkern große Rußwolken gen Himmel schossen, fanden wir´s alle nur noch leiwand. – Coole Fahrer auf tuckernden Ungetümen!)

Geheimtipp: Den 3. Weinsommer in Hennersdorf solltest du nicht versäumen!

Verfasst am 19. Jul 2008 von Andreas unter Hennersdorf, Lokationen (Orte, Berge,...), So Allerlei, Wienerwald | 2 Kommentare

Astrid meinte: “Im Urlaub kann´s nicht schöner sein!” – Stimmt, denn wo im Urlaub fällst du zweimal um und liegst zu Hause im eigenen Bett ?!

“Damit wir uns auch begrüßt haben”, sagte der Hennersdorfer Bürgermeister nach seiner Rede zu mir und schüttelte mir herzlich die Hand. (Bin ich wirklich schon so bekannt ?!)

Also ehrlich, im Vergleich zum 3. Hennersdorfer Weinsommer können sich die Guntramsdorfer mit ihrem Weinfest eingraben!

Das stimmungsvolle Ambiente im Garten der kleinen, romanischen Kirche, riesige Ochsenstücke am Spieß, Stelze, Backhendl, Bratwürstel, Wildgulasch, Käse, Naschereien und jede Menge appetitliche Kellnerinnen, die uns Wein und Traubensaft kredenzten – Herz, was begehrst du mehr !
(Pommes für die Kinder gab´s natürlich auch!)

Wir ließen uns beim Topheurigen Schrank nieder und Astrid, meine prominente Frau, wurde sofort von einem ehemaligen Heurigengast erkannt und begrüßt.

Als die Musik zu spielen begann, waren die Kinder nicht mehr zu halten!

Die Hennersdorfer strengen sich wirklich an, da wird ein tolles Programm geboten – und der ganze Ort feiert mit!

Ich find´s großartig, wenn ein kleiner Ort so ein gelungenes Fest auf die Beine stellt und es schafft, die erfolgsverwöhnten Guntramsdorfer ins Abseits zu stellen! Da sieht man, was für ein – bitte verzeihe den Ausdruck – “Proletenmagnet” das Weinfest in Guntramsdorf ist. Wer Stil hat, sollte sich morgen – letzte Gelegenheit !!! – nach Hennersdorf begeben!

Das morgige Programm (Sonntag, 20.7.2008):

  • 09:30 Winzermesse,
  • 11:00 Frühschoppen mit der Blasmusikkapelle Gramatneusiedl,
  • 14:00 Oldtimer-Traktor-Corso,
  • 17:00 Weinsommerlauf über 5km,
  • 19:00 Uhr MANDY von den Bambis und ANGIE mit der NEW AGE BAND (nicht meine Musikrichtung),
  • 21:00 Uhr Tombola Hauptverlosung.

Leider sind wir morgen im Burgenland, sonst hätte ich mir gerne den Oldtimer-Traktor-Corso angesehen!

(Den sichtlich zufriedenen und berechtigt stolzen Bürgermeister findest da auf den letzten beiden Fotos.)

(Die Veranstalter möchte ich nicht unerwähnt lassen: Gemeinde Hennersdorf, Schloßheuriger Hannes Koza, Weinbau Schrank und Wiesmayer-Gausterer.)

Cremeringe, Busversagen und ein ungewöhnlicher Fahrgast

Verfasst am 19. Jul 2008 von Andreas unter Familie, Lokationen (Orte, Berge,...), Meine Mauern, Sankt Veit an der Gölsen, So Allerlei | 2 Kommentare

Heute morgen, pünktlich um halb Sieben (06:30), fuhr ich mit dem Bus in Maria Lanzendorf los.

Über S1 – Alland – Altenmarkt – Gerichtsberg und Hainfeld ging´s hurtig nach St. Veit an der Gölsen, wo ich wie versprochen fürs Frühstück in der Bäckerei Käppl einkauft.

Gottlob gab´s noch exakt einen meiner geliebten Cremeringe, die heute noch immer schmecken wie vor 30 Jahren.

Als ich nach dem Einkauf wieder starten wollte, sprang der Bus nicht an und ließ sich auch druch Klopfen, Ziehen an den Kabeln, Wackeln an Steckern und Sicherungen nicht mehr zum Starten bewegen. Zum Glück war mein Vater nach einem kurzen Hilferuf rasch mit Kontaktspray zur Stelle und zeigte mir ein paar neue Stellen (Zündverteiler, eine Box mit ein paar Bauelementen daneben), die sofort besprüht wurden. Anstarten war dann kein Thema mehr.

Der St. Veiter Staff über den roten Pelargonien am Balkon meiner Eltern, mein köstlicher Cremering – was für ein Idyll! Ich kann mich gar nicht erinnern, daß es früher hier so schön war!

Mit einem ungewöhnlich bauchigen Fahrgast, der sich´s hinten im Bus auf der Bank breit machte, bin ich wenig später wieder nach Hause gefahren.

Dieses Wochenende ist Weinfest in Guntramsdorf !

Verfasst am 18. Jul 2008 von Andreas unter Guntramsdorf, So Allerlei, Wienerwald | 1 Kommentar

(Andere Titel wären: Das große Fressen in Guntramsdorf oder Bernies 8-EURO Luftballon oder Astrids Nostalgieabend oder Schunkelmusi erfreut die Kinderherzen oder Müden Maurern ist alles recht.)

Jedes Jahr wieder zur Zeit des Weinfests zieht es Astrid nach Guntramsdorf. Kein Wunder, hat sie doch mehr als 10 Jahre Kellnerieren beim Heurigen Gausterer (Ranch) hinter sich und freut sich jedesmal wieder, ein Bad in altbekannten Gesichtern zu nehmen.

Bernie und Lokie (Veronika) ging´s ähnlich wie der Mama – schwer begeistert. 2x Pommes, Grillhühnchen und dann erst (nach 2 Stunden anhaltendem Jammern) Bernies Luftballon!

(Schunkelmusik, viel Essen und Trinken, die Familie bester Laune - Mauererherz, was begehrst du mehr! Übrigens ist derzeit auch Weinfest in Hennersdorf, aber man kann sich ja nicht zerreißen!)

Der Dunkelsteiner Wald – Ein Stück Waldviertel südlich der Donau

Verfasst am 18. Jul 2008 von Andreas unter Am Wasser, Arnsdorf, Besonderheiten, Donau Niederösterreich, Kinderwagenwanderung, Outdooraktivität, Wachau, Wald & Wiesen, Waldviertel, wandern & bergsteigen | Keine Kommentare

Mein Vater berichtet in seinem Blog, daß es sich beim Dunkelsteiner Wald geologisch um ein Stück Waldviertel handelt “…Die Donau trennt diesen südöstlichen Ausläufer der Böhmischen Masse vom Waldviertler Hochland und schlägt ihn damit dem Mostviertel zu. Lichtungen mit Feldern und stillen Dörfern liegen in die flachwelligen Wälder eingebettet. Alpin wird es auch dort, wo nämlich die Gewässer des Hochplateaus steil hinab müssen zur Donau.

Ja, stimmt. Wir fühlten uns bei der kleinen Wanderung vergangenen Samstag – hier ein Überblick zu unserem Tagesausflug – beim Abstieg durchs Kupfertal nach Bacharnsdorf tatsächlich ins Waldviertel versetzt.

Schon die runden Formen der abgewitterten Felsformationen erinnern an Waldviertler Wackelsteine (zum Beispiel gefunden auf unserem Ausflug zum Edlesberger Teich).

Attraktionen wie das Türkentor am Beginn unserer Wanderung, viel Laub, der leicht begehbare Weg, immer abwärts und neben dem Bach, machten für unsere Kinder diese Kurzwanderung spannend und für uns Eltern und unseren kindergeeichten Freund zum erholsamen Genuß.

Als Belohnung wartete auf uns am Ende der Wanderung der Heurige Pammer. Dieser ist übrigens nicht nur ein ausgezeichneter, sondern wirklich ein “ausgezeichneter” Heuriger, nämlich der 1. Arnsdorfer Topheurige (also wenn das kein Motivator ist) !

(Der Ausflug in die Wachau zum Südufer der Donau ist ein ganz besonderer Tipp für Wanderer, die eine der touristischsten Gegenden Österreichs von ihrer stilleren, persönlicheren Seite kennenlernen möchten. )