• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Spätherbst-Impressionen und überraschende Blüten

13. November 2009 von Bernhard Baumgartner

bb-safran-2-web-rscn0731
ab-asperl-sulzer-golsentalblick-web-rscn7088
ab-reisalpenpanorama-vom-sulzer-taurer-web-dscn0676

ab-mostbirnbaum-web-rscn0683
bb-asperl-mit-st-veiter-kirche-web-dscn0705
bb-asperl-web-rscn0728

bb-safran-3-mit-besucher-web-dscn0722
bb-safran-1-web-rscn0724
bb-duftschneeballweb-jpg

bb-dirndlknospen-vor-rotlaub-web-dscn0711
bb-hirschzunge-sporenfacher-web-rscn0726
bb-blacky-web-dscn0716


 

Gestern wie heute gelingt es weder Alicia, noch dem Sturm der Liebe oder der kuscheligsten Tuchent uns im Haus festzuhalten, denn…

…die Sonne scheint – endlich !

Bei einem Spaziergang in Lilienfeld (Höhenstraße beim Sulzer und Taurer) zeigen sich die Voralpenberge so etwa ab 900 m schon ganz schön verschneit. Aber unten im Tal toben sich die Herbstfarben so richtig aus. Unser Asperlbaum wird jetzt ganz keck, wirft alles Laub ab und steht in seiner Früchtepracht ganz verlockend da. Aber immer noch kein Frost, dass die Asperl weich werden. Da heißt es aufpassen, denn wenn sie reif sind, platschen sie dann mit einem Schüttler zu Boden…

 

Safranernte im Gölsental

Die Zahl der Safranblüten mit den langen dunkelroten Narben (= das Safrangewürz) ist jetzt auf zwei angewachsen. Einige Zwieberl (erst vor wenigen Wochen gelegt) haben nur Blätter ausgetrieben. Eine noch geschlossene Knospe konnte es gar nicht erwarten, auch fotografiert zu werden – während ich mit den beiden anderen Blüten werkte, hat sie sich ein bisschen geöffnet und die Narben herausgehalten. Ob ich so viel Wärme abgestrahlt habe? Die Sonne stand nämlich schon ziemlich tief – ideal das Fotografieren digital mit dem optischen Bildstabilisator. Unser Kater machte sich auch schon zur Abendtour auf, und was es sonst noch zu berichten gäbe, sollen die Bilder erzählen!

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Garten & Küche, Kinderwagen & Handicap-Touren, Lilienfeld, Mostviertel, Naturkalender, St. Veit an der Gölsen, Wetter & Schnee aktuell, Wienerwald, Wiesenwienerwald | 4 Kommentare

4 Reaktionen zu “Spätherbst-Impressionen und überraschende Blüten”

  1. am 14 Nov 2009 um 17:461HBNo Gravatar

    @ BB

    man kann wirklich nur bewundernd schauen !

    spamwort “fiaß” : ja, auf diese macht sich euer braver kater,
    wie bequem unserer ist, möchte ich versuchen dir zu zeigen, bei dieser gelegenheit möchte ich dir was vom EUROPEUM schicken, das gemunkle in den letzten monaten scheint also doch richtig gewesen zu sein …

    HB

  2. am 16 Nov 2009 um 08:362AndreasNo Gravatar

    Wirklich Impressionen. Vor allem der Asperlbaum /-busch sieht toll aus. Dann der Gölsentaler Safran… Bei uns sind die Asperl mittlerweile teilweise weich – die eben, die schon ein Quäntchen Frost erwischt haben.

    LG Andreas

  3. am 16 Nov 2009 um 19:533Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Das ist wirklich ein echter Asperlbaum (Bauernhof Sulzer am Weg zum Taurer, nordwestlich von Lilienfeld), meist nur buschartig, jedenfalls auf Weißdorn veredelt.
    Mit unserem Asperl-Hausbaum von der Baumschule Praskac kann er allerdings nicht mithalten, das ist ein Hochstamm mit Verzweigung in 2 m Höhe – irgendeine englische Bezeichnung, vermutlich von der Unterlage, aber gerade diese macht uns jetzt große Sorgen. Während die Asperläste (noch immer dicht mit Früchten besetzt, abgefallene sind noch immer hart) wunderschön ausschauen und weiterwachsen, zeigt der relativ dünne Stamm (ein Nachteil dieser Veredlung) ganz viele Risse in der Rinde. Diese schält sich streifenweise ab, und hoffentlich nützt das Anstreichen mit einer als “künstliche Rinde” bezeichneten Paste (von Bellaflora). Schad wär um den Baum nicht nur wegen des Anschaffungspreises (schon mit Euro über 200, mit Lastwagen samt Kran geliefert und in die Wurzelgrube einer dort vorher stehenden Schwarzföhre gesetzt).
    Guter Rat wäre willkommen! BB

  4. am 16 Nov 2009 um 20:034wernerNo Gravatar

    Herrliche Binder!

    Meine Frau isst so gern Asperln. Die gibts bei uns am Viktor Adler Markt zu kaufen.

    schönen Gruß

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel