• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Ebenwald – unsere Neujahrsbilder

6. Januar 2013 von Bernhard Baumgartner

AB Hochstaff vom Ebenwald

Bei dem “Pratschwetter” am Dreikönigstag bleibt einem nichts anderes übrig, als sich an die letzten schönen und winterlichen Sonnentage zu erinnern. Am letzten Donnerstag war eine solche Stimmung bei der Fahrt nach Gaming (zum Diasaussuchen für die Ybbstaler Extremtouren bei Werner), denn wir fuhren nicht durch das Pielachtal, wo alles genau so trist ausschaut wie bei uns. Der Umweg über Erlaufsee – Zellerrain bescherte uns bei Taschelbach (Grüße an HB!) und Neuhaus ganz überraschende Winterbilder mit tief verschneiten Bäumen! Beim Spaziergang am Lunzer See war dann schon wieder Schluss mit malerischen Bildern, weil bereits die nächste Störung aufzog.

AB Sogar genug Schnee für eine Loipenspur!

Also greife ich zurück auf den Neujahrstag mit seinen schönen Sonnenstunden bei eiskaltem Schneeglanz auf dem Ebenwald. Während ich mich auf die schneefreien Güterwege beschränkt, stapfte Anni übers Kaltenreiter-Stiegl zum Eggersand.

AB Beim Anstieg zum Kaltenreiter-Stiegl mit Blick zur Reisalpe

AB Vom Stiegl hinab zum Egger Sand

Da gab es natürlich mehr zu sehen! Vor allem beim kleinen Teich jenseits der Stieglwiese gibt es meist hübsche Motive. Ich selbst nenne die Wasserlacke “Ferner”, weil ich einmal als Kind aus einem Bilderbuch entnommen hatte, dass ein solcher Tümpel so heißen soll. Und zur Überraschung von Katharina, Peregrin und Hermi (meine Eltern und ‘Tante) soll ich dort ausgerufen haben – irgendwas mit Ferner und Fröschen… was weiß ich nicht mehr und kann auch niemand mehr befragen… Frösche gibt es dort immer noch, aber eher sieht man die herumwimmelnden Kaulquappen.

AB "Ferner" am Egger Sand

Mir blieben die Motive mit den vielfältigen und noch überraschend gut erhalten Loipenspuren. Denn heuer wird wieder gespurt auf dem Ebenwald! Leidig ist nur die Auffahrt, weil nach starkem Schneefall und daher guten Verhältnissen, genügt sogar der Allrad auf der Bergstraße nicht, und mit Allrad Ketten anzulegen, das geht schon gar nicht. Wer hat schon zwei Paar Schneeketten? Also “Vierfüßler” – zu einem solchen haben sich übrigens zwei Schneeschuhgeher/in verwandelt.

AB Wanderung ins Blaue - auf Hasenpfoten, wahrscheinlich schneller als der Schneeschuh-Vierbeiner

Aber die Sonne war überall gleich herrlich! Ein greller Ball zwischen malerischen Schleierwolken und Kondensstreifen (wir haben ja hier ganz schön dichten Flugverkehr), der auf den Schneeflächen im Gegenlicht unglaublich glänzt. Dass dabei die dunkleren Bildpartien etwas zu sehr abdunkeln, lässt sich ja kaum vermeiden. Dafür malen die Sonnenstrahlen beim Einfall ins Objektiv ganz bizarre Lichteffekte.

BB Blick zum Hochstaff

AB Sonnenzauberei im Kameraobjektiv

Nach guten 1 1/2 Stunden machten wir uns wieder an die Talfahrt – von Natur zu Kultur, denn gerade hatte das Neujahrskonzert einen Höhepunkt erreicht und der heurige Film über eine Hochzeitsreise durch Niederösterreich passte bestens zum Naturerlebnis. Wenn Anni immer meint, ich “pusche” die Bilder zu sehr, kann ich nur sagen – bei den Fernsehfilmen schaut es auch so aus.

BB Ebenwaldloipe mit Reisalpe

BB Loipe zum Schönbodner mit Hinteralm

Jedenfalls war es ein ganz angenehmer Silvesterabend – mit “Acht Frauen” im Landestheater (Nachmittagsvorstellung, altersentsprechend; gegen alle Kritiken – wir hatten in St. Pölten schon ein übleres Silvesterprogramm….), und der Neujahrstag war auch eine gute Einleitung für 2013. Und hoffentlich spring ich in ein paar Monaten mit ausgebessertem Knie wieder wie ein Hirsch herum (ohne Geweih oder noch im Bast…).

BB Einladung zum Langlaufen!

Noch einmal ein gutes Jahr und Gesundheit und schöne Touren und Bilder ….!!!

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Exkursionen, Gaming, Kinderwagen & Handicap-Touren, Langlauftouren, Meine Veröffentlichungen, Mostviertel, Taschelbach und Zellerrain, Wetter & Schnee aktuell, Winterwanderungen, Ybbstaler Alpen, Ötscherland | 2 Kommentare

2 Reaktionen zu “Ebenwald – unsere Neujahrsbilder”

  1. am 06 Jan 2013 um 18:531EliNo Gravatar

    Na sowas – es wird wieder gespurt am Ebenwald?! Fragst sich halt nur, wieviel von dem Schnee jetzt nach dem intensiven Regen noch da ist – oder hats dort oben womöglich geschneit? Locken täten Eure Bilder ja schon!
    Kann mich noch gut erinnern, wie wir beim Frosch-Ferner vorbeigekommen sind, am Weg zu der traumhaften Schneeglöckchen-Wiese!

  2. am 07 Jan 2013 um 17:562HBNo Gravatar

    Ja, BB, ich freue mich daß unser “echter Winter” Euch beim Vorbeifahren gefallen hat !

    Mittlerweile hat es ganz schön “weitergewettert”, und auch wenn’s zwischendurch gewaschelt hat – auf Vollgas, kann man wohl sagen – so ist doch viel Schnee dazugekommen.

    Heute früh konnten wir nur raus auf die Straße zur Arbeit, weil der Förster mit seinem großem Gelände – Honda uns , eine Spur im Tiefschnee ziehend, vorausgefahren ist.
    Kurz nachher soll diese Spur, laut Traktor-Fahrer, wieder zugeweht gewesen sein.

    Dieser Wind ist eigentlich das Schlimmste. Gestern Abend, auf der Nachhausefahrt vom Neujahrskonzert in St. Pölten, hat uns der Sturm fast von der Autobahn geweht……

    HB

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel