• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Gut gewählt – im “Tiefwinter” zur Stockerhütte

4. Dezember 2010 von Bernhard Baumgartner

BB Stockerhüttenweg WEB IMG_3744
BB Aufstieg vom Lurgerweg WEB IMG_3745
BB Gipfelkreuz Stockerhütte WEB IMG_3760

BB Stockerhütte WEB IMG_3748
BB Vor der Zehethoferwiese WEB IMG_3752
BB Sonnenhoffnung vor Zehethof WEB IMG_3755

BB Beim Leitnerhof WEB IMG_3756

Immer die Quahl der Wahl – eigentlich wollten wir heute auf den Tirolerkogel gehen, aber ohne Schi (obwohl jetzt der Schnee schon reichen sollte)… Dabei ist herrscht vor unserer Haustür schon der tiefste Winter mit ca. 25 cm Schnee und bäriger Kälte! Also doch zum Naheliegenden – und gleich die neue Bewirtschaftung der Stockerhütte ausprobiert.

Route wie bewährt – neben der Kirche in Schwarzenbach (nicht an, sondern abseits der Gölsen) zum Lurgerweg, komplette Runde auf dem tut gut-Wanderweg Route 1 + 2. Für die Schneeschuhe war es heute ideal, die feuchten Stellen gefroren und verdeckt (nichts schlechter, als bei “kaltem” Schnee ins Feuchte zu treten mit soooo hohen Stöckeln in der Folge). Markierung einwandfrei, nur nach der zweiten kleinen Bachquerung beim Aufstieg durch den Wald fehlen ein paar Marken (für Nachgeher – über das Bächlein steigen und gleich links den Graben entlang hinauf).

Stockerhütte – seit 18. März 2010 schon residiert und serviert und schmähführt hier der neue Wirt Paul Polman (aus Holland !), seine Köchin zeigt (wie er) Qualitäten, wie wir an Schweinsbraten und Fleischknödel (Hausmacher, nicht vom Fleischhauer) und Gugelhupf probieren konnten.

http://home.stockerhutte.com/

Das Wetter war ohnehin sibirisch trüb, also wäre in Annaberg die Wolkendecke noch dichter gewesen. Unterwegs waren auf dieser idealen Route zur guten Einkehr im Wiesenwienerwald mehrere Schneeschuhgeher.

Und beim Abstieg heimsten wir noch einige Barbarazweigerl ein…. und jetzt hat es draußen unter minus 10 Grad, da war es ja heute mittag direkt mild… und eine gelungene kleine Tour war´s außerdem, ohne Stress und Schitourengeherkonkurrenz.

Geschrieben in Bildergalerie, Garten & Küche, Markierungen, Mostviertel, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Schneeschuhtouren, Schwarzenbach Gd. St. Veit, St. Veit an der Gölsen, Stockerhütte, Tirolerkogel - Törlstein, Wetter & Schnee aktuell, Wienerwald, Wiesenwienerwald, tut gut-Wanderwege | 12 Kommentare

12 Reaktionen zu “Gut gewählt – im “Tiefwinter” zur Stockerhütte”

  1. am 05 Dez 2010 um 00:081HBNo Gravatar

    Diese Bilder “wärmen” mich richtig, denn derzeit in den Vororten von Taschelbach (Mülltonnen) minus 17 …….

    hb
    (für Großbuchstaben reicht die Temperatur nicht..)

  2. am 05 Dez 2010 um 11:272EliNo Gravatar

    Schaut super aus! Wie lang geht man von Schwarzenbach bis zur Stockerhütte?

  3. am 05 Dez 2010 um 12:113EliNo Gravatar

    Bernhard, ist bei Euch die Loipe schon gespurt?

  4. am 05 Dez 2010 um 17:444Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ eli
    Noch keine Loipenspur – Schnee ist zu flaumig!
    Insgesamt waren wir ca. 3 Std. unterwegs, gemütlich mit den Schneeschuhen.
    Wenn Du die Stockerhütte – Gipfel ist die Steinwandleiten, genau genommen, der südwestlichste Gipfel vom Wienerwald – angehen willst, melde dich bei uns, wir wollen ohnehin bald wieder hinauf. Bester Weg ist jedenfalls von Schwarzenbach!
    Grüße! BB
    @ HB
    Heute aber auch bei uns sibirisch, womöglich bei euch auf der Höhe schon milder (?), hatten unter minus 14. Ebenfalls heute im Stift Altenburg (Vorträge von Doz. Schmatz aus Krems – bekannt?) und nach einer Geländefahrt durch den Gföhlerwald (aber nicht ohne Straßen, Auto wieder super gespurt) noch in Schiltern beim Kittenberger vorbeigeschaut. Sonst Advent nur zuhaus, ist am stimmungsvollsten (und wärmsten).
    Grüße nach TB und auch ins Waldviertel zu D & J – der Volksschuldirektor i.R. von Schönbach erzählte uns bei der Gelegenheit, dass in Schönbach ein voll sonniger Morgen war, wir erlebten nur Nebel (und gschmackigen Fisch und Mohntorte beim Mann in Rosenburg). ABB

  5. am 05 Dez 2010 um 18:205EliNo Gravatar

    @BB: ja mach ich gerne! Vielleicht übernächste Woche? WE gehen beide bei mir nicht, aber unter der Woche sollt ich Zeit nehmen können. Schau ma mal, wie das Tauwetter Di/Mi sich auswirkt. 3 Std. mit Hüttenpause wär genau richtig.

    Die Kälte (bei uns nicht soo arg, aber trotzdem) hat mich heute vom Rausgehen abgehalten – wenns “trocken” gewesen wär, eher – aber dicker Nebel, nein danke (dafür 35 min. am Hometrainer gesessen).

  6. am 05 Dez 2010 um 20:206KarlNo Gravatar

    Griaß euch Baumi`s!

    na sowas,da wär ma uns ja fast übern Weg glauf`n;bin Nachmittag von mir in Wiesenfeld über`s Hinterleitner mit die Tourenschi auf die Hütt`n gangen und dann zum Hoheneder +Baunhofer in die Kalkmühle abgefahren.
    http://www.facebook.com/photo.php?fbid=169395963100969

    und heut auf`n Tirolerkogel!

  7. am 05 Dez 2010 um 21:047karl59No Gravatar

    @ BB+Eli:
    also ich bin Freitag Nachmittag zu Fuß nach St. Veit marschiert und da waren in der Rosenau schon einige Langläufer unterwegs und soweit ich erkennen konnte war auch gespurt!
    lg.

  8. am 06 Dez 2010 um 07:148EliNo Gravatar

    Lieber Karl! Ich kenn mich zwar in Eurer Gegend großräumig halbwegs aus – aber Rosenau kenn ich zwar zumindest zwei, nur nicht bei Euch! *gg* Bitte daher: wo ist das genau?

  9. am 06 Dez 2010 um 13:499ThomasNo Gravatar

    Dass Wetter läd aber auch einfach zum wandern ein im Moment. Wenn der Schnee liegen bleibt freue ich mich schon sehr auf die Feiertage. sieht ja recht gut aus im Moment mit der weißen Weihnacht. Da komme ich auch richtig in Stimmung, dazu dann noch einen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt oder vorm Kamin, was will man mehr. Wir haben schon die Deko verteilt und den Baum bei Baldur Garten bestellt. Dann kann der Advent kommen.

  10. am 06 Dez 2010 um 16:3810Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ eli
    Ich hab geglaubt, wir haben St. Veit voll im Überblick – also doch nicht, wie die schon vorhandene Loipenspur zeigt! Unsere Loipenwarte sind halt ganz fix, und wenn schon so schöner Schnee liegt, nützen sie das gleich aus.
    Unsere Loipe findest du auch in meinem Blog > Suche: St. Veit Loipe
    Wir haben heute gleich beim “Hinaus” den Berg hinauf eine wunderschöne Prackertour gemacht, war auch genug Schnee und schon ein bisschen verfestigt – herunten bis auf den kleinen Hausberg (Hipplerkogel und ehem. “Silberfichtenkogel”) noch starker Frost, aber in Lilienfeld oben schon ganz warm, wie mir der Nachbar Wolfram berichtet hat.
    Möchte die heutigen Bilder schnell hineinstellen, aber werke jetzt schon ein paar Tage an einem Pilgerkapitel und komm nicht weiter…
    Grüße! BB

  11. am 06 Dez 2010 um 18:3311KarlNo Gravatar

    @ Eli:Wiese westlich vom Sportplatz ist die sogenannte Rosenau…beim Parklatz vom Staff!

  12. am 06 Dez 2010 um 20:0112EliNo Gravatar

    aha, danke!!

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel