• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Blumen-Entdeckungen als Erinnerung an Istrien

6. November 2009 von Bernhard Baumgartner

Überraschung beim “Bellaflora”

safran-zwiebel-web
ab-istrien-herbstkrokos-web-dscn7585
bb-herbst-goldbecher-web-pa4364


Vor wenigen Wochen kaufte ich ein paar Zwieberl vom Safran (Crocus sativus), und das Erstaunen war groß, als ich in den letzten Tagen in unserem Garten eine Safranblüte vorfand (fürs Fotografieren muss die Sonne erst richtig scheinen, dass sich die Blüte öffnet und die typischen roten und überaus langen Narben zum Vorschein kommen). Stimmt aber – Blütezeit laut Exkursionsflora von September bis November!

Umso größer war aber mein Erstaunen, als ich heute im Pflanzengroßmarkt Bellaflora in St. Pölten auf demselben Ständer, von dem ich die Safranzwiebel gekauft hatte, aus dort noch vorhandenen Packungen eine Menge Blüten herausstehen sah! Wir haben mit Verlaub fünf Safranfäden (= die Narben) geerntet. Auch andere herbstblühende krokusähnliche Zwiebelpflanzen gab es da, alle mit vorwitzigen Blüten oder Knospen:

Kotschy-Krokus, Colchicum – eine mediterrane Herbstzeitlosenart …

.. und eine gelb blühende, krokusähnliche Pflanze, die wir in Istrien (Buzet) voriges Jahr Anfang Oktober blühen sahen, aber nicht näher benennen konnten – Sternbergia lutea oder Herbst-Goldbecher.

Die hier beigefügten Bilder stammen von damals. Die Colchis und den Safran muss ich erst abbilden, kommt noch, wenn die Sonne kommt…!

Weiter bei den Kommentaren!

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Botanik, Exkursionen, Garten & Küche, Kroatien - Istrien, Mostviertel, Naturkalender, St. Veit an der Gölsen, Wiesenwienerwald | 9 Kommentare

9 Reaktionen zu “Blumen-Entdeckungen als Erinnerung an Istrien”

  1. am 07 Nov 2009 um 09:461AndreasNo Gravatar

    Also bei uns ist heute schon kurz die Sonne rausgekommen. – Himmel zwar bedeckt, aber sehr licht und etwas durchwachsen. Ich hoffe, du kannst uns heute die Safranblüten vorstellen, denn gelbe Krokus im Herbst, das ist mir schon etwas zu frühe Vorfreude !

    Zum Setzen von Blumenzwiebeln wäre es jetzt ja schon zu spät, oder ???

    LG & schönen Samstag!

    Andreas

    P.S.: Bin am Weg der Besserung und wir schon fast beim IKEA – keine Grabarbeiten heute, will mir ja nicht mein eigenes Grab schaufeln !

  2. am 07 Nov 2009 um 09:482EliNo Gravatar

    Es ist UNGLAUBLICH!

    Bei meinem Fenster lugt ein Eckerl blauer Himmel rein! Ich kanns kaum glauben!

  3. am 07 Nov 2009 um 17:023Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Danke für die Himmelslücken, heute in St. Veit auch ein bisschen uns entzückten… (mit unserem dichterischen HB kann ich leider nicht mithalten, schweigt übrigens beharrlich?).
    Zwiebel einlegen, alles was im Frühjahr blühen soll, geht immer noch, solange die Erde nicht gefroren ist. Abdecken mit etwas Laub oder Kompost ist günstig, wenn es später stärker frieren sollte.
    Leider kann ich nur das Bild vom Zwiebelpackerl beifügen. Ich werde mir aber glatt noch beim Bellaflora das Angebot durchschauen. Vielleicht finde ich noch ein paar Raritäten, die noch nicht zu sehr ausgetrieben haben. LG M&P

  4. am 07 Nov 2009 um 17:444AndreasNo Gravatar

    Sind bei Euch schon die Asperl weich – hab heute geprüft und unsere sind noch steinhart…

  5. am 07 Nov 2009 um 18:365Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Unser Asperlbaum verfärbt sich gerade wunderschön, und die Äste hängen nur so von den heuer ganz großen Früchten – noch immer steinhart, erst 1 oder 2 eher zufällig abgefallen. Wir hatte aber auch erst einen Reif (zu Allerheiligen). Schönen Sonntag! P&M

  6. am 08 Nov 2009 um 10:286HBNo Gravatar

    @ BB

    also gut , der HB “schweigt also beharrlich” , na ja ,
    will mich halt nicht mit den Asperln verhasperln ….., kenne übrigens diese früchte nicht ( oder sind es prominente erzeugnisse, aber mit volkstümlichem vulgo – namen ? )

    wie dem auch sei, habe andernorts – mit BB übergetitelt – schon was geschrieben

    heute früh beim wegfahren zum dienst in taschelbach prachtvolle sonne ( aber in der garage minus drei , unterwegs durch fahrtwind minus sieben ) , jetzt hier in mirzizell unsympatisches lüfterl, plus 0,5 , neppulus maximus
    aber : richtung josefsberg ein himmelhämatom , vielleicht wird’s noch sonntäglich

    dichterisch : die klassenkameraden seinerzeit haben da nicht viel freude mit mir gehabt und haben – entweder aus neid oder aus tiefster überzeugung – einen unvergesslichen spruch in die welt gesetzt ( der auch in die schulzeitung des wissenschaftlichen lyzeums in brixen kam ) :
    WAS DER AR….. UNTER DEN GESICHTERN
    DAS IST DER JUNGL UNTER DEN DICHTERN

    deutlicher wie so ………

    @ eli

    lieb von dir , daß du uns was zukommen lassen willst, vielleicht nimmt dir der nikolaus auf der fahrt zu uns was mit, habe aber keine ahnung , welche briefmarken , wie hoch seine transportgebühren …..

    muß aber nicht sein !!

    unsere große backstube im EG bekommt nächste woche einen neuen boden , vorgestern waren wir bei einer tupper-party und haben viele back – sachen bestellt , große ereignisse werfen also ihren schatten voraus , ich bin ja jedes jahr vor weihnachten für drei wochen im urlaub , um dann mit eva gemeinsam bis zu den ellbogen voll mit schokolade und zimt und punsch- glasur durchs haus zu gehen ….
    vor einem jahr hat ja noch unser geliebter maxi im nebenraum am boden gelegen und uns zugehört ….
    wer weiß, vielleicht entsteht noch ein import – export – geschäft , aber 130 kilo wie eine schwägerin von eva ……. nein, danke !!

    wegen den bodenlegern jabe ich gestern den elektroherd
    ( 380 Volt ) abgeschlossen , dabei ein interessantes naturphänomen erlebt : es gab einen tollen blitz , aber ohne donner
    komisch …….
    mache natürlich nur spaß , habe sehr wohl die sicherung ausgeschaltet …..

    HB

  7. am 08 Nov 2009 um 16:447Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ HB
    Lieber HB, nix für ungut, die Anstachlung als “beharrlich schweigend” war eh nur ein Pflanz. Aber du wirst es kaum glauben, sagt die AB zu mir, der Dr. J… hat auch schon lang nichts von sich gegeben – nachgeschaut, 5.11. wars, siehst du, wie du gefragt bist!

    Asperl = Mespilus germanicus, Deutsche Mispel / müsste ein Beitrag von mir > Asperl oder Elsbeerreich zu finden sein.

    Ich wollte dich eigentlich mit den beiden letzten Bildern von meinem Kirchen- und Kriegsendebericht herausfordern – Andreas meint, das kann nur das Dörrhäusl vom ….bauern gewesen sein. Ob man auf über 1000 m noch ein Dörrhäusl für das dort geerntete Obst jemals gebraucht hat?
    Meine Hoffnung wäre eher ein Wachturm am alten Übergang in den ebenso alten Wallfahrtsort. Was wissen die Eingeborenene von diesen Steinhaufen? Und noch bitte eine Insiderinfo – wann hat´s denn beim Obertaschelbach Nr. 2 gebrannt?
    Herzliche Grüße, besonders wenns bei euch schon wieder so frostet.
    Wir haben was Herzerwärmendes vor – die liebreizenden Velvet Voices im Europaeum am 4.12., freuen uns schon.
    BB

  8. am 09 Nov 2009 um 01:098HBNo Gravatar

    @ BB

    brand in obertaschelbach : werde eigens berichten , habe da einiges erfahren über schwelbrände , die wochenlang unentdeckt bleiben können …
    habe bilder im finsteren gemacht, werde sie eli schicken zur beurteilung , ob sie was bringen

    HB

  9. am 09 Nov 2009 um 06:369EliNo Gravatar

    @HB: 130 kg werdens nicht bei mir, aber so 30 bis 40 könnens heuer schon werden. Wenn Du eh 3 Wochen Urlaub hast vor Weihnachten, dann werden wir schon was organisieren!

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel