• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Vormittags über den Gföhlberg

12. Januar 2010 von Bernhard Baumgartner

Nachts die letzten Schneeflankerl, strenger Frost bei kurzem Aufklaren, morgens Nebel, der sich aber bald in Kältedunst auflöst – ein prachtvoller Wintertag! Und wohin, wenn nur bis Mittag Zeit ist? Für solche “Minitouren” gibt es kaum eine geeignetere Gegend als den Wienerwald, besonders zu den “Majestäten im Hochwienerwald”. Das sind die beiden höchsten Gipfel beiderseits der leicht erreichbaren Klammhöhe – Schöpfl und Gföhlberg. Letzterer ist zwar dicht von Wald bedeckt, aber der höchste Punkt fällt stellenweise ganz alpin-steil ab, und von einzelnen Lichtungen ergeben sich reizvolle Ausblick. Wenn kein “weitsichtiges” Panorama zu erwarten ist, sondern der Reiz der Wanderung in den Details liegt, ist der Gföhlberg meine erste Wahl.

karte-rv-schopfl-gfohlberg-naturatrail-hochwienerwald-nf
bb-waldrand-klammhohe-web-img_0655
bb-kreuzung-huttenweg-und-umrundung-web-img_0649

bb-maria-im-winterwald-web-img_0656
bb-praschlkapelle-web-img_0600
bb-kapelle-mit-stammbaum-web-img_0597

bb-nebel-am-nordhang-web-img_0601
bb-aufstieg-nordostkamm-web-img_0607
bb-sonnendurchblick-web-img_0615

bb-raureifspitzen-web-img_0647
bb-verwachsender-ausblick-web-img_0617
bb-gipfelsteinmann-web-img_0625

bb-guckilucki-web-img_0629
bb-gfohlberghundehutte-web-img_0630
bb-neuschnee-und-erste-sonne-web-img_0641

bb-waldi-ist-traurig-web-img_0636
bb-gfohlberg-huttenweg-web-img_0646
bb-schopflblick-web-img_0653


Unsere Route – wirklich “über” den Gföhlberg

Von der Klammhöhe kann man eine etwas unwegsamen Spaziergang zur Gföhlberghütte unternehmen. Unwegsam wegen der feuchten und steinigen Hohlwege, die aber heute leidlich tief verschneit  (ca. 20 cm) und steinhart gefroren sind. Vom Gasthaus Lindner aus (wie die Gföhlberghütte heute Ruhetag) geht sich aber auch eine gar nicht so magere Überschreitung aus. Entlang der blauen Markierung Richtung Hütte bis zur Kreuzung, dort ebenfalls blau rechts zum Bergrücken mit dem Bild “St. Maria im Winterwald”. Leicht bergab und an der Nordostseite querend zur Praschl-Kapelle (überraschend schön renoviert und ein Gedenkplatz für diese Familie). Hier stauen sich die Nebel vom Laabental her, aber vom Sattel mit der “Z´rissenen Buche” aufwärts (wo die Markierung vom Gföhlsattel her kommt) bricht schon wieder die Sonne durch. Die Zweige wirken wie pelzige Geweihe oder glitzernde Korallen in ihrem Raureifanhang.

Wir gehen der Markierung nach, die am Nordhang querend noch vor kurzer Zeit einen schönen Ausblick gewährt hat, der aber jetzt zunehmend verwächst. Früher bemerkte Schneeschuhspuren sind hier nicht vorhanden, die Hangquerung wäre auch unangenehm. Ich bin bei ähnlichen Verhältnissen, aber bei mehrfach viel Schnee mit Schneeschuhen gleich direkt über den Nordostkamm aufgestiegen – steil, Blockstufen und mehrfach umgestürzte Bäume – ein recht uriges Stück, das beim Gipfelsteinmann endet, der heute einen dicken Schneemantel übergezogen hat.

Zur Gföhlberghütte bleiben wir am Höhenrücken und staunen nicht schlecht, was es dort Neues gibt – eine Hundeschutzhütte, weil den Vierbeinern der Eintritt in die Menschenschutzhütte nicht erlaubt ist. Beim Abstieg geht es bald danach über eine Schlag, der noch nicht verwachsen ist und bei klarer Sicht einen schönen Blick ins Gebirge ermöglicht. Wenn die Rastbänke dort Sinn machen sollen, wird der Jungwald hoffentlich etwas dezimiert werden dürfen! Kurz vor der Klammhöhe schält sich dann auch der Schöpfl-Höhenrücken aus dem Nebel, und nach 2 1/2 Stunden endet diese Vormittagstour zu unserer größten Zufriedenheit.

Naturatrail Hochwienerwald

Über Schöpfl und Gföhlberg führt von Laaben aus diese große Rundwanderung der Naturfreunde. Auf der Klammhöhe ist uns gerade der Bus von Eichgraben nach Hainfeld entgegen gekommen und hat mich auf eine Idee gebracht. Der ganz Naturatrail ist schon eine ganz starke Tagestour, besonders im Winter – wenn man nach Laaben fährt, dort das Auto stehenlässt und mit dem Bus (bald nach 9 Uhr) zur Klammhöhe fährt, kann man entweder über den Gföhlberg oder über den Schöpfl nach Laaben wandern – beide Strecken zu allen Jahreszeiten prachtvolle Wanderwege! Im Sommer wäre sogar die ganze Tour mit Nächtigung in einer der beiden Schutzhütten eine gute Idee, besonders mit Kindern. Die Gföhlberghütte ist aber nur am Wochenende geöffnet, das Schöpfl-Schutzhaus hat Montag Ruhetag und ist jetzt im Jänner überhaupt geschlossen.

Mein Buch zu dieser Tour – Das große Wandererlebnis NÖ (ResidenzVerlag), ich füge noch die Karte daraus bei!

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Bildergalerie, Gföhlberg, Hainfeld & Umgebung, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Mostviertel, Natura Trails, Naturkalender, Rundwanderwege, Schneeschuhtouren, Schöpfl, Wetter & Schnee aktuell, Wienerwald, Wiesenwienerwald, Winterwanderungen | 2 Kommentare

2 Reaktionen zu “Vormittags über den Gföhlberg”

  1. am 12 Jan 2010 um 19:571JonnyNo Gravatar

    Heute war es wirklich toll. So auch bei uns im Waldviertel bei -15 Grad und herrlichem Sonnenschein gings ab zum Purzelkamp. Ohne Schneeschuhe wäre kein Weiterkommen möglich gewesen.
    LG Jonny

  2. am 12 Jan 2010 um 20:112RobertNo Gravatar

    gföhlberg waren wir die letzten jahre immer wieder gerne (siehe div. berichte) zweimal bernauseite einmal (heuer zu ostern, sogar mit altschneefeldern und vielen schneeglöckerl) von glashütte. im herbst haben wir es heuer leider nicht mehr geschafft

    die hütte ist superschön und entspricht trotz/wegen ihrer einfachen bewirtschaftung voll meinen vorstellungen . der spielplatz ist schon fast zu viel des guten, aber man nimmt ihn gerne an

    einzig die doch etwas lange anreise von uns trübt etwas das wohlgefallen – 50 min für einen ww-hügel sind schon etwas üppig zumal die voralpenberge dann auch nicht mehr weiter weg sind .

    jedenfalls danke für den schönen bericht – heuer wird es sich hoffentlich auch wieder ausgehen

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel