• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Ötscher & Ybbstal
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

bb-praschlkapelle-web-img_0600

Geschrieben in am 12. Januar 2010 4 Kommentare »

bb-praschlkapelle-web-img_0600
bb-praschlkapelle-web-img_0600.jpg

4 Reaktionen zu “bb-praschlkapelle-web-img_0600”

  1. am 26 Jan 2010 um 23:441AnnelieseNo Gravatar

    Sehr geehrter Herr Baumgartner,

    Vielen Dank für diesen äusserst interessanten Blog!

    Hätten Sie, als erfahrener und erkundeter Berggeher, eine Empfehlung für mich: und zwar ich täte gerne am Berg heiraten, in Österreich, je höher und faszinierender die Aussicht, umso besser.

    Es müsste nicht groß sein, und schon gar nicht pompös, aber ein Ort der faszinierenden Stille und Einkehr, und möglichst nah am Himmel. Es käme nur der Enge Kreis der Familie, sprich eine kleine Kapelle täte es auch. Vielleicht fällt Ihnen hierzu spontan eine Empfehlung für mich ein? Aus dem Bauch heraus?

    Ich täte mich sehr über Ihre Antwort freuen!

    Anneliese

  2. am 27 Jan 2010 um 21:352Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ anneliese
    Da fühle ich mich aber wirklich geehrt, dass Sie mit einer solchen “Lebensfrage” zu mir kommen!
    Spontan denke ich an Bergkapellen, wo noch dazu eine Einkehrmöglichkeit nahe ist – für mich naheliegend sind natürlich die steirisch-niederösterr. Berge:
    St. Maria am Unterberg (bei Rohr im Gebirge, eine jüngst ganz schön renovierte Wallfahrtsstation am Weg nach Mariazell), neben dem Johann-Enzinger-Haus auf dem Hegerberg bei Kasten/Michelbach/’Stössing befindet sich eine Kapelle (ähnlich der vom Gföhlberg abgebildeten), in der Klosteralm bei Lilienfeld befindet sich eine Kapelle des Stiftes, im Waldviertel steht auf dem Johannesberg bei Weitra sogar eine gotische Kirche, im Kerschenbach bei St. Veit an der Gölsen befindet sich die ganz romantisch in einem hohen Buchenwald gelegene “Hochedlerkapelle” (zwar nicht hoch im Gebirge, aber trotzdem himmlisch, auch im Blog > Suche: Kerschenbach), zwischen Annaberg und Schwarzenbach an der Pielach steht das “Hölzerne Kircherl” (analog Hochedelerkapelle)…
    Mehr fällt mir im Augenblick auch nicht ein, aber ich werde mit meinem Freund Werner Tippelt darüber sprechen, und wenn wir einen weiteren Vorschlag haben, hören bzw. lesen Sie wieder von mir im Blog!
    Alles Gute und herzliche Grüße! BB

  3. am 28 Jan 2010 um 23:123AnnelieseNo Gravatar

    Vielen Dank! Das ist ja eine Flut an Ideen!

    Ich habe mittlerweile die höchst gelegene Kirche ausgemacht – in Kärnten am Dobratsch, mir scheint dies aber in der Realität wenig praktikabel für eine Hochzeit, obwohl die Aussicht prachtvoll ist.

    In meinem Traum (ich träumte von dem Ort) sah ich zudem Bäume – Fichten oder Tannen (jedenfalls Nadelbäume) denke ich, und eine Übernachtungsmöglichkeit ganz in der Nähe, ähnlich einem traditionellem Wirt mit Zimmern im ersten Stock. Die Kirche oder eher Kapelle war sehr klein – nur ein paar wenige Bankreihen vielleicht 5 an der Zahl aber links und rechts in 2 Reihen aufgeteilt, kein großer Prunk aber eine liebe Atmosphäre und eine aktiv benutzte Kirche. Aber nun, vielleicht war es ja nur ein Traum.

    Wichtig ist für mich vor allem die Atmosphäre, das Heilige im Sinne vom Echten. Ich dachte mir zudem auch, dass es schön wäre statt einem exotischem Buffet einfache regionale Produkte, die Art die noch vom Bauern selbst gemacht werden und mit Liebe zubereitet werden, zum Schnabulieren zu servieren. Das oberste Prinzip für diese Eheschließung ist zweifelsohne die Echtheit. Möglichst wenig und möglichst schlicht, aber möglichst echt und Gottnahe. So stell ich mir das vor, zusammen mit Menschen die von Herzen mit mir verbunden sind.

    Vielen Dank für die prompte Antwort!!! Ich habe mich riesig darüber gefreut!

    Jetzt muss ich von den vorgeschlagenen Varianten nur mehr das Richtige erkennen. Hoffentlich ist es schon dabei.

    Möge Gott mich dorthin leiten!

    Anneliese
    PS: ich lebe in der Steiermark aber eine längere Anreise wäre kein Thema, so es auch freundliche Nächtigungsmöglichkeiten vor Ort gibt. Eine romantische Stube wäre natürlich sehr willkommen!

  4. am 29 Jan 2010 um 09:164Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ anneliese
    Ja. vom Steirischen her gibt es da noch andere Einfälle! AB (meine Frau Anni) meint – Kernhofer Gscheid mit dem Marienkircherl (allerdings neben der Straße nach Mariazell gelegen, ganz nahe Gasthaus), an Dobratsch habe ich auch schon gedacht (ganz attraktiv, aber da würde der Luschariberg jenseits der Grenze auch passen).
    Noch eine Art Geheimtipp oder gleich zwei: zwischen Innerkrems und Bundschuh/Thomatal liegt das Hochtal Schönfeld mit der “Zirbenkapelle” (von einem nö. Künstler aus den gewachsenen Zirbenstämmen geschnitzter hl. Familie, nahe Hotel);
    auf der Flattnitz in den Nockbergen (vom Murtal bei Stadl?abzweigend) gibt es die historische Johanneskirche (romanischer Rundbau) und daneben das Gasthaus/Hotel Ladinig, wo man bei Christa und Sepp bestens aufgehoben ist (solltest du dir einmal anschauen).
    Wir denken an dich und wünschen dir alles, alles Gute!
    Berhard und Anni
    Mein Vater Peregrin hatte übrigens einen Vater aus dem Steirischen (Graz, lässt sich nur mehr mit Mühe nachforschen), sein Name war bei uns ins NÖ ganz und gar ungebräuchlich, also nannten ihn alle nur “Pergerl”, und mit den Bergerln war er ja auch am engsten verbunden zeitlebens und mit “seinem” Wald…

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2023 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel