• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Der Hegerberg brennt…

11. November 2009 von Bernhard Baumgartner

… aber nicht von einem Waldbrand, sondern vom brennroten Rotbuchenlaub!

ab-hegerbergtour-web-dscn0633
ab-hegerbergtour-web-dscn0643
ab-hegerbergtour-web-dscn0646

ab-hegerbergtour-web-dscn0651
bb-hegerbergtour-web-pb086193
bb-hegerbergtour-web-pb086194

bb-hegerbergtour-web-pb086195
bb-hegerbergtour-web-pb086217
bb-hegerbergtour-web-pb086233

bb-hegerbergtour-web-pb086251
bb-hegerbergtour-web-pb086254
bb-hegerbergtour-web-pb086258

bb-hegerbergtour-web-pb086266
bb-hegerbergtour-web-pb086281
bb-hegerbergtour-web-pb086285

bb-hegerbergtour-web-pb086288
bb-hegerbergtour-web-pb086292

Unsere Sonntagstour auf den Hegerberg im Wiesenwienerwald – sehr empfehlenswert!

Route: Fahrafeld im Michelbachtal (P zwischen Waldbadsiedlung und Perschlinghofsiedlung) – hinter Pferdehof hinauf zum Wasserleitungsweg (dort rot markiert) – Hummelberg – grüne Markierung – Enzingerhaus – Abstieg WWWW 404 zum Perschlinghof in Innerfahrafeld, gesamte Gehzeit ca. 3 Std.

Die Einkehr: Volle Hütte mit Tauffeier, trotzdem ein nettes Plätzchen ergattert (12.30 !), Anni mit Metabolic-Kost (Pute natur und Salat), BB wieder als Schweinchen vom Dienst, alles verputzt (eigenes Schnitzelrestel nach Vorbild Niki Lauda verwertet…).

Die wunderbare Herbstnatur: Hegerberg unterhalb der Wolkendecke, keine Sonne, aber beim Aufstieg noch klar, beim Abstieg hatten sich die von Nordosten drohenden dunklen Wolken in eine Nebelkappe verwandelt – zauberhafte Stimmungen!

Der Weg: Diese Route ist eine der schönsten im Wiesenwienerwald – fast nur Naturwege! Allerdings stellenweise wie im Gebiet üblich ganz schön gatschig – beim Gehen mit Walkingstöcken ein paarmal das Abrutschen gerade noch verhindert… Markierungen erstklassig.

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Bildergalerie, Botanik, Hegerberg, Markierungen, Michelbach, Mostviertel, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Rundwanderwege, Wienerwald, Wiesenwienerwald | 6 Kommentare

6 Reaktionen zu “Der Hegerberg brennt…”

  1. am 11 Nov 2009 um 20:311JonnyNo Gravatar

    Er hat nichts zu verschenken, außer schöne Fotos, aber die sind wirklich toll. So gefällt mir eure Gegend besonders gut. Obwohl doch die Sonne fehlt, die ja ab Morgen wieder mehr zum Vorschein kommen soll.

    LG Jonny

  2. am 11 Nov 2009 um 21:482AndreasNo Gravatar

    Du bist ja noch ein ärgerer Sparfuchs! Der Lauda nimmt sich ja die Schnitzelreste mit und zigeunert nicht auf eine Hütten um die mitgebrachten Schnitzelreste zu verzehren.

    Und als ich am Sonntag nachmittag geschaufelt hab, dachte ich an Deine Worte: “In St. Corona scheint heute schon die Sonne; wir wollen auf den Schöpfel.” – Da hast mich aber drangekriegt.

    LG Andreas

  3. am 11 Nov 2009 um 22:233Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @andreas
    Da hast du mich ja noch viel ärger in Erinnerung als ich jemals gewesen sein könnte – natürlich hab ich´s so gemacht wie der Lauda Niki! Als Kriegskind (ein echtes) bin ich halt ein Beilagentiger – soll nach bisheriger Familienmeinung auch gesund sein, sich beim Fleisch zurückzuhalten. Und du kennst ja die Portionen vom Hegerberg – Riesenfleischerl für die Pensionisten, die unglaubliche Mengen vertilgen können.
    Aber AB mit der Metabolic-Balanc stellt alles auf den Kopf, nicht mehr die von mir so geliebten Bramburi und Reis und Knedliki und Nulln und selbst gemachte Waldviertler Erpfknedl (wie bei den Kolm´s in Hoarichs). Aber ich bleib schon bei meiner Kost! Zugegeben, mein Schwimmreifen wird nicht kleiner, aber meine andere Hälfte hat schon das Planziel von minus fünf Kilo ganz schön über- oder eigentlich unterschritten.
    @jonny
    Danke, freut mich, wenn euch die Bilder gefallen haben, aber bei solchen Naturfarben keine Kunst! Bei euch wird es ja schon eher ausschauen wie in Mariazell oder Annaberg. Das dortige Wetter samt Waldfärbungen können wir ja im Panoramabild tw1 verfolgen, vom Waldviertel gibt es leider keine Bilder, nur vom Golfgelände im Böhmerwald. Oder hat eine HP von Zwettl etwa auch ein aktuelles Wetterbild? Aber die verlassen sich wahrscheinlich internettig sowieso voll auf euch, recht haben sie, ihr macht das Wandern im Zwalk ohnehin unübertrefflich! Grüße! BB

  4. am 11 Nov 2009 um 22:284Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ eli
    Geh- oder Steigversuchsvorschlag – von St. Corona auf den Schöpfl, noch herrlichste Buchenfärbungen in den niedrigeren Lagen. Einkehren im Schutzhaus, bei Besteigung der Matraswarte (samt dieser ist der Schöpfl ein Neunhunderter!) werden noch Zusatzkalorien genehmigt, was dir ja ziemlich egal sein sollte! Ausprobierte Einkehr in Kleinmariazell gegenüber der uralten, obgleich barock sich gebenden ehem. Stiftskirche – romanische Portale, beim Seiteneingang extremer Zackenstil aus der Periode des letzten Babenbergers, Stiftgründung 21 Jahre früher als Mariazell und sogar urkundlich gesichert, während im steirischen Wallfahrtsort nur Legende. Grüße und wie geht´s so?! ABB

  5. am 12 Nov 2009 um 06:265EliNo Gravatar

    @BB: lieben Dank! Es geht so! Viiiiiieeeel Arbeit, beruflich, mit backen, mit trainieren etc. So hab ich wenigstens keine Zeit, depressiv zu sein.
    Wander-Vorschlag werde ich in die engere Wahl ziehen, noch nicht jetzt (so viel trau ich mich noch nicht), aber in ein paar Wochen sicher!
    Bin das voriges Jahr im Spätwinter mit den Schneeschuhen gegangen. Zuerst war Nebel und leichtes Nieseln, beim Runtergehen war der NEbel weg und das Nieseln ist immer mehr in Regen und dann schlagartig in Wolkenbruch übergegangen. Kam nicht mehr dazu, Regenhose anzuziehen, daher waschelnass ins Auto!
    Schööönes neues Header-Bild hast! Und Gratulation an Anni!

  6. am 12 Nov 2009 um 11:396HBNo Gravatar

    @ BB

    ja, ja, da hat man’s wieder gelesen : im steirischen wallfahrtsort
    nur legende

    einigen wir uns halt auf “mariazell ist legendär”, klingt irgendwie besser

    aber keine bange, natürlich habe ich verstanden wie es gemeint war

    ohne senf schmeckt dem HB halt die wurst nicht

    bilder wunderschön, so anders ist es in TB aber auch nicht, vielleicht mehr blätter abgefallen durch tiefere temperaturen

    weil ich das Laub erwähne : ich freu mich schon auf unser SPEZIELLES laub, nämlich den urlaub ab ende november für drei wochen !!!

    inzwischen hütte fertig, die bodenleger fertig, die dachdecker (ab heute endlich da) auch hoffentlich fertig, das herbstliche selchen wahrscheinlich auch im fertigwerden ( wieder anmeldungen von zwölf leuten, werden auf zwei etappen selchen müssen, zwei riesige schaffeln voll fleisch einsuren ….. )

    ha, dann heißt es : rein in die backstube ! ,
    zugesperrt, für niemanden ansprechbar,
    nur die ungefährlichen katzen dürfen rein, weil sie nichts anstellen außer vielleicht etwas chaos , aber das herrscht ja sowieso …….

    noch neun dienste ….

    Zarah Leander : ” das ist meine welt , und sonst gar nichts ”

    HB

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel