ÖTSCHER-RUNDFAHRT
21. November 2019 von Bernhard Baumgartner
Schon bei der Arbeit für den Naturparkführer Ötscher und erst recht für das Wandererlebnis Ybbstaler Alpen (mit Werner) habe ich als Fototour eine Rundfahrt ins Ötscherland unternommen, damals allerdings bereits im Oktober zur Zeit der schönsten Laubfärbung. Jetzt Mitte November schien es dafür fast schon zu spät – aber: indem es schon einmal kräftig heruntergeschneit hat, sind die höheren Gipfel und natürlich der Ötscher noch schön weiß (glaubte ich zumindest) und ergeben einen interessanten Kontrast zu den noch etwas färbigen Voralpenhöhen. Daher am 16. November, nach dem Sturmtag auf dem Geisbühel, auf zur Fahrt rund um den Ötscher (jedenfalls an der Nordseite).
Erster Stop auf dem Joachimsberg – der Ötscher ist, abgesehen von einem kleinen Wolkenrest in der Nordwand, völlig frei, und wegen der föhnig extrem klaren Luft sieht man “fast jeden Stein”, trotz mangelnder Sonne super! Dann geht es über Reith nach Erlaufboden und Trübenbach, dort grasen die von der höheren Brandgegend hier heruntergebrachten zahlreichen Schafe. Für die Panoramastraße gilt schon Wintersperre, sie ist bei diesem milderen Wetter (hinab nach Erlaufboden muss schon Schnee gewesen sein, daher Sandstreuung) selbstverständlich frei, aber man muss sehr auf die zahlreichen von den Felsen herabgefallenen scharfen Steinbrocken aufpassen.
Nach diesem fast schon “Flugbild” beim Halt über dem Strudeleck folgt die auf der Hangverflachung unter der Brandmauer gelegene Einschichtsiedlung der Brandgegend. Sieht ziemlich vereinsamt aus, wenn auch auf lange Strecke überall die Elektrozäune der sommerlichen Schafweiden herumhängen. Zufahrt ist übrigens vom Trefflingtal her, an den Schneestangen erkennbar. Gegenüber sichtbar das Gegenstück – die Häusergruppe von Nestelberg “IM SCHATTEN DES ÖTSCHERS” (wie das Bild ausdrücken soll).
Weiterfahrt über Trefflingtal – Puchenstuben – Winterbach – Sattel Kreuztanne – Richtung Frankenfels, aber im Tal (vor der Laubenbachmühle-Abzweigung) links abbiegend hinauf zum Schlagerboden. Die auch botanisch bemerkenswerte Schlagerboden-Polje ist fast nicht erkennbar, bei der herrschenden Trockenheit nur eine gemähte (derzeit weniger) sumpfige Wiese. Der Ötscher tritt nun etwas in den Hintergrund, nur der höchste First schaut über die Puchenstubener Bergzüge drüber, dafür zeigt sich (ziemlich verwolkt) im Osten der Schneeberg, und im Südwesten ragt ganz erstaunlich scharf das Felshorn der Stumpfmauer im Bergstock der Voralpe bei Hollenstein im Ybbstal!
Der Schlagerboden ist überhaupt eine “Traumlandschaft” (wenn man nicht dort oben wohnen muss, wahrscheinlich), so nahe dem Ötscher erstreckt sich eine malerisch gegliederte Landschaft mit ihren bergbäuerlichen Einzelhöfen. Bestens erschlossen durch eine asphaltierte Bergstraße (als Güterweg tituliert), und diese müssen wir im Frühjahr oder Sommer unbedingt befahren – mit den E-Bikes sicher kein Problem…
Mit etwas Glück (und nach den Markierungstafeln des Pielachtal-Rundwanderwegs) versäume ich die Abzweigung rechts zum Frankenfelsberg nicht. Dort zeigt sich der Ötscher noch prächtiger, unmittelbar über dem Einschnitt des Nattersbachtals. In mehreren Kehren geht es stellenweise steil hinunter nach Frankenfels (da darf uns bei der Radtour halt der Strom im Akku ja nicht ausgehen!). Heimfahrt durch das Pielachtal und wieder über die Geiseben, Fahrzeit gute drei Stunden und insgesamt 128 km, also ein “Vierziger” für diese Bergstrecken war ja ganz schön flott, die Fotostopps noch gar nicht eingerechnet. Bilder sehr spätherbstlich, aber es zahlt sich aus, zu so ungewohnten Jahreszeiten zu fotografieren. Die Rohbilder wären aber – trotz des ganz dunkel und klar dastehenden Ötschers – ohne Bearbeitung kaum brauchbar (allerdings nicht intensiv, nur Mittel- und eventuell Vordergrund aufgehellt, helle Passagen etwas abgedunkelt, Kontrast ein bisschen verstärkt, aber ebenso sparsam wie die erhöhte Farbtemperatur).