• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Auf zum Schnee – nach Annaberg!

29. Dezember 2016 von Bernhard Baumgartner

“Tirol” in Niederösterreich – das gibt es in und rund um Annaberg, und nicht nur wegen dem Tirolerkogel, sondern weil es im Ötscher-Hochland so viel mehr Schnee gibt als momentan im “echten” Tirol !

Auch mein neues Headerbild - Panorama vom Joachimsberg

Nachdem es gestern noch voll gewettert hat und im Gölsental der Schnee von den Bergen allmählich herabgestiegen ist – leider nur fix nur bis um 500 m – kam im facebook von Karl Schachinger die aktuelle Schneelage von Annaberg. Über Nacht 60 cm Neuschnee! Also nirgendwo anders hin als zu meinem “historischen” Schulort (berichte fast immer, wenn es um das “Ötscherdorf” Annaberg geht – mein erster Dienstort als Volksschullehre 1961).

Zwar waren die Langlauf- und Backcountryski schon hergerichtet, aber letztlich entschlossen wir uns doch zu einem kleinen Fußmarsch – um einmal die Lage zu sondieren! Wegen der strengen Kälte war sonniges Gelände angesagt, und abseits der Straßen (etwa über den Joachimsberg oder in Friedenstein) ist uns immer die Route vom Reidl zum Waldbauern am liebsten. Allerdings nicht beim schon gut gefüllten großen Reidl-Parkplatz stehen geblieben, sondern beim rechten Parkplatz unterhalb vom Juva-Hotel.

AB Reidllifte - Auffahrt in frischer Schneewolke!

Nach den “Liftbildern” passen gerade die Anmerkungen dazu, was sich in Annaberg alles geändert hat: Der traditionelle Pfarrerboden ist nun liftlos, aber zu unserer Überraschung ist der unterste Parkplatz (nach dem Bergbauern) gut gefüllt! Denn die Tirolerkogel-Tourengeher beginnen bereits hier den Aufstieg und finden hier auch am ehesten noch einen Parkplatz. Oberhalb der alten Jugendherberge vorbei (dort meist Parkplatz ausgelastet) wird zur Postbrücken-Kehre angestiegen (diese äußerst beschränkte Parkmöglichkeit ist jetzt anscheinend nicht mehr üblich und war ohnehin kaum zu empfehlen). Aber viele Tourengeher kommen anscheinend auch vom Bergbauern-Parkplatz über die Trasse des aufgelassenen Verbindungsliftes ins Reidlgelände und benützen dort die Aufstiege neben den Pisten, viel besser natürlich den Übergang zum Waldbauern und über das Weiße Kreuz aufs Hennesteck.

Wir gehen von unserem Parkplatz auf dem Güterweg Waldbauer bergab zur Querung der Reidllifte und dann weiter in die sonnige obere Tannbachmulde zum vulgo Solnreiter. Dort treffe ich auf einen meiner “alten” Annaberger Schüler, den Filzwieser Franz, der noch mehr als ich über dieses Zusammentreffen überrascht ist. Dann wandern wir gemütlich, aber auch achtsam wegen des stellenweise rutschigen Fahrweges hinauf in die weite Mulde beim Waldbauern, der seit längerem als Jausenstation betrieben wird (neben der Heu- und sicher auch Waldnutzung, voriges Jahr trafen wir dort den aus der alten Annaberger Zeit bekannten Hofmeyer Peter…).

AB Kögelberg kommt in Sicht, Waldbauernhof

Zum erhofften Ötscherblick kommen wir nicht mehr, denn dieser öffnet sich erst am Weiterweg zum Weißen Kreuz, und dorthin führt nur eine Schispur. Also machen wir uns an den Rückweg, der am sonnigsten und einfachsten verläuft.

AB Beim Waldbauern mit Gemeindealpe und der junge Tannbach

Die Sonne hat sich inzwischen weiter gegen Süden gewendet, da es schon um Mittag ist, und so ergeben sich wieder andere Fotomotive als beim Hinweg.

Als Abschluss wollen wir noch im Lassingtal nachschauen – die Loipe ist gespurt – und eine Runde über den Joachimsberg machen. Denn von dort gibt es – endlich für heute! – den Idealblick auf den Ötscher.

Haflinger am Joachimsberg, im Hintergrund das leider seit nun schon einigen Jahren liftlose Alpl bei Josefsberg - eigentlich ein ideales 'Trainingsgelände für Schitourenversuche!

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Annaberg Niederösterreich, Bildergalerie, Hennesteck, Kinderwagen & Handicap-Touren, Mostviertel, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Pistenschilauf, Schitouren, Winterwanderungen, Ötscherland | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel