• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Feuchte Ebene – Brunnlust bei Moosbrunn

10. Februar 2016 von Bernhard Baumgartner

Obwohl ich schon einige Bilder zu meinen “historischen” Schitouren vorbereitet habe (im Blog wie als Tourenbuch und vielleicht als eine kleine Anregung…), komme ich als nächstes ins fast ganz flache Land des nördlichen Wiener Beckens. Dort tritt in den Mulden zwischen den weitgespannten Feldhügeln oder ebeneren Flächen immer wieder Grundwasser hervor – daher auch die Bezeichnung “Feuchte Ebene”. Die niedrige Wasser- und daher auch umgebende Bodentemperatur lässt dort montane und subalpine Blütenpflanzen gedeihen! Eine absolute Seltenheit, die fast daran erinnert, woher dieses Grundwasser kommt, nämlich von den Höhen der nordöstlichen Kalkalpen, und unter den Schotterauflagerungen des “Steinfelds” im südlichen Wiener Becken hat es seinen Weg hierher gefunden.

Der Blick auf den Schneeberg beherrscht das Wiener Becken und wirkt weiter im Osten bis weit über den Neusiedler See hinaus bei geeigneten atmosphärischen Bedingungen wirklich prachtvoll. Unsere “Landeplätze” am Dienstag, 9. Februar, waren aber anders geartet – sportlich in Vösendorf und verwandtschaftlich in Maria Lanzendorf. Dass sich dazwischen eine Zeitlücke schob, war zwar nicht unbedingt vorgesehen, aber doch irgendwie einkalkuliert – im Auto lag jedenfalls die “kleine Wanderrüstung” bereit…

Auf der Umfahrungsstraße mit ihren fünf Kreisverkehren und ebensolchen Überbrückungen (adäquat monströs zur S 1, die  aber als unvermeidlich  wichtige Hauptstrecke  bei unseren Besuchen in “MaLa” und in allen Orten zwischen Mödling und Schwechat das Leben ungemein erleichtert) geht es an Himberg vorbei. Ich erinnere mich leider nicht mehr genau, wie ich zum Naturschutzgebiet Brunnlust gekommen bin (einem Flachmoor-Feuchtwiesen-Komplex bei Moosbrunn). Also auf gut Glück durch die pannonisch endlos langgestreckte Ortschaft Moosbrunn, rechte Abzweigung scheint noch nicht zu passen, obwohl sich hier die Rest-Piesting befindet. Bald danach (nach einer Billa) eine größere Brücke, Wegweiser zum Sportplatz – das kommt mir bekannt vor! Ja, da ist auch das Café Rosenblattl, der Treffpunkt für Arbeitseinsätze in der Brunnlust.

Am Sportplatz vorbei geht es auf einem Fahrweg das kanalisierte Bachbett entlang – bis zur auf der Gesundheits-Infotafel benannten “Wehranlage Piesting / Neubach”. Daneben in Klammer (Fall´n) – so wurden in meiner Kindheit auch solche Anlagen zwischen Fluss und Werksbach benannt, etwa in der Firma Svoboda in Rainfeld an der Gölsen, wo ich zwischen 1944 und 1948 aufgewachsen bin (im 32-er Haus gegenüber der Volksschule, dort in der 1. Klasse von Frau Lehrer / damals ohne -in / Herta Manhart unterrrichtet, die auch unser Ältester Andreas dreißig Jahr später als Klassenlehrerin hatte).

Der Blick von der “Fall´n” schaut ja noch gar nicht so schlecht aus. Also neben dem Fall´ngetriebe zuerst über den kanalisierten Neubach, dann über die “Restpiesting” ans westliche Ufer. Wie es dort weitergeht, wirkt leider recht trist (wie im Bild)!

Am ärgsten wirkt, dass nichts – überhaupt nichts! – blüht, nicht einmal Palmkatzerln gibt es, und wenn wir da an die Blütenpracht in unserem St. Veiter Garten denken… Also vermutlich ein Reinfaller, aber immerhin gehen wir ein Stück zu Fuß…. Rechterhand Brachen und brache Felder, anscheinend von Hagel zerschlagener und aufgegebener Kukuruz, danach eine Baumzeile mit vermutlich leeren Bienenstöcken. Immerhin zeigt sich dann zwischen den Ästen und über einer Schilfzeile der Schneeberg!

Als nächstes folgt eine Brücke mit weißem Betongeländer, wir gehen noch ein Stück am westlichen Ufer weiter auf ein Wäldchen zu. Leider haben mich alle alten Erinnerungen verlassen, denn nach diesem Waldstück hätten sich die Naturschutztafeln der Brunnlust befunden. Zumindest bin ich mir sicher, laut Karte müsste es so sein.

Wir drehen aber vorher um, überqueren den Piesting-Neubach auf der “Weißen Brücke” und folgen dem Fahrweg am östlichen Ufer zurück zum Ausgangspunkt.

Wie´s bei Fendrich heißt – aber jetzt weiß ich´s! Und beim nächsten Besuch in dieser Gegend werden wir sicher wirklich zur Brunnlust kommen. Die Infos im Internet, vor allem Berichte des Naturschutzbundes NÖ, versprechen vielerlei Seltenes!

Bei der Rückfahrt nehmen wir bei der ersten Kreuzung (Piestingbrücke) die linke Abzweigung hinaus ins freie Gelände und fahren seitwärts einen Hügel hinauf. Dort ergibt sich vor dem Wasserreservoir ein freier Blick über die Ebene auf den Schneeberg (ein Bild von der Brunnlust mit dieser Anlag im Hintergrund habe ich dann im WEB gesehen). Unvermeidlich die Hochspannungsmaste, die bei Himberg ja gleich in Dreierreihen durchziehen. Eigentlich haben wir von diesem Hügel auch die Brunnlust im Blickfeld gehabt, aber nicht registriert. Aufgefallen sind mir aber rechts vom Schneeberg ganz fern, aber deutlich unter der Föhnmauer hervor leuchtend einige zackige Bergspitzen, die ich leider auch nicht so richtig einordnen kann, vielleicht Sonnleitstein-Gruppe oder nördliche Schneealpe oder Gippel – Göller??? Einen “Gucker” mitzuhaben, wäre bei Gipfelbestimmungen gar nicht schlecht, die Makroeinstellung an der Kamera war jedenfalls völlig unnötig – dafür beim nächsten Mal umso wichtiger!

Am selben Tag ist übrigens die Hamamelis im Garten aufgeblüht! Die folgenden Blüten aber schon von 2015 Februar / März, obwohl es jetzt genau so blüht.

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Geologie, Kinderwagen & Handicap-Touren, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Pannonisches Gebiet, Thermenlinie & Wiener Becken | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel