• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Einladung nach Malta und zehn erlebnisreiche Tage…

15. Oktober 2014 von Bernhard Baumgartner

… hat uns Sohn Hannes beschert, danke! Schon lange eingeladen und geplant, und jetzt ist diese (für uns eine) “Traumreise” Wirklichkeit geworden.

So stellt man sich diese kleine Insel Malta vor, schon näher an Afrika als an Europa und der kleinste, mit anderen auch der jüngste EU-Staat: blaues Meer, felsige und nur wenig begrünte Klippen, uralte Gemäuer (Blick auf die Tuffieha Bay im Nordwesten der Insel Malta). Jetzt im Herbst überwiegen nach mehreren Monaten Trockenheit (letzter starker Niederschlag im Mai – und vorletzten Sonntag am 5. Oktober) die fahlen Farben. Nur das glasklare Wasser dieser fantastischen Bucht leuchtet in Türkisfarbe, während sich am Himmel schon Gewitterwolken ballen – ab Oktober bis April soll es ja hier am meisten regnen.

Über Valetta - das dicht verstädterte Zentrum Maltas an der Nordküste, 80 km von Sizilien entfernt.

Abflug in Wien/Schwechat pünktlich um 10.35 Uhr am 1. Oktober, bald bleiben die Regenwolken unter bzw. hinter uns. Beim Überfliegen der Adria ist die dalmatinische Küste bei Zadar gut auszumachen, und nach dem Apennin mit vielleicht dem Gran Sasso folgt der Tiefblick auf Neapel, kurz vor dem Landeanflug Sizilien, und dann geht es zügig hinunter. Landung perfekt und fast verfrüht um 12.45 Uhr.

Nach über 1300 km (in 11000 m Höhe bei minus 58 Grad) spürt man schon während des Ausrollens beim Blick nach draußen – afrikanisch und heiß… Hannes holt uns ab und fährt gleich in das Stadtzentrum zwischen Valletta und Floriana. Nur ein paar Schritte sind es dann für einen ersten Rundgang zu den  Bastionen der Hauptstadt. Blick auf den Grand Harbour mit riesigen Kreuzfahrtschiffen, Erfrischung in den malerischen Upper Barrakka Gardens, eine Hauptstraße in das Häusergewirr hinein und noch viele andere Eindrücke (die Kamera liegt im Auto… aber dafür viel unmittelbarer erlebt und noch in Erinnerung). Was es hier alles zu besichtigen gäbe! Aber trotz relativ langem Aufenthalt bleibt uns für Valletta sonst keine Zeit mehr.

Uferpromenade bei Sliema mit Blick auf Paceville

Das Bild zeigt den Paceville-Tower neben dem Hotel Hilton, rechts außen das Casino – Nobelgegend neben dem Vergnügungsviertel St. Julian´s (sozusagen vor unserer Urlaubshaustür). Den Prachtbauten aus der Barockzeit steht das dichte Gedränge ineinander verschachtelter Häuser gegenüber. Die Straßen verlaufen in den Stadtgebieten, wie besonders in Valletta, schnurgerade über die Hügel hinweg, die alten Zentrem von hohen Bastionen umgeben, gegen das offene Meer zu mit massiven Kaimauern, in den vielfach eingeschnitten Buchten ankern unzählige Schiffchen und Boote in Straßenhöhe.

Verschnörkelte Kirchtürme und Kuppeln, hier über der Befestigungsmauer von Mdina, der alten Hauptstadt im südwestlichen Landesinneren.

Mehr noch als die Stadtgebiete interessiert uns die Natur – aber zunächst doch in der Stadt, im Botanischen Garten von Floriana – Argotti Botanic Gardens der Universität Malta.

Bald aber auch draußen im freien Land bei einer Tour zur Südküste auf den höchsten Gipfel der Insel, die Dingli Cliffs, kaum 260 m hoch, aber dafür mit unmittelbarem Absturz ins Meer.

AB Palmen am Steilabsturz ins Meer und das Festungstor der nahen Stadt Mdina

Nach dem stürmischen ersten Wochenende stellt sich blitzschnell wieder Traumwetter ein, und so geht es einmal zur berühmten Golden Bay – Wasser wie Luft um 25 Grad oder gefühlt wie weit darüber.

Auf der Hochfläche über diesem traumhaften Küstenabschnitt breiten sich, meist von Steinmauern schützend umschlossen, landwirtschaftliche Flächen aus. Statt Haselsträuchern wie bei uns zuhause wuchern hier die Riesenexemplare von Feigenkaktus, daneben Gemüse, das mit der beginnenden nicht so heißen und etwas feuchten Jahreszeit gerade angebaut wird.

AB Agrarisches Kulturland oberhalb der Golden und Tuffieha Bay

Dann ebenso von Anni fotografiert der Hafen von Marsaxlokk während einer “Hop On-Hop Off” Rundfahrt mit CitySightseeing Malta.

Bei dieser anstrengenden, mehrmals durch Aufenthalte unterbrochenen Rundfahrt im Stockbus mit freiem Panoramadeck sahen wir endlich auch die mythischen Steintempel aus den Urzeiten Maltas.

Hier Teil einer Außenmauer des Gigantija Tempels auf Gozo, im Hintergrund die Kuppeln der Kathedrale von Victoria (mit dem alten maltesichen Namen Rabat) und ein Blick durch das "Schlüsselloch" in die Steinzeit

Die kleine Nachbarinsel Gozo lernten wir bei einer Rundfahrt mit Hannes kennen, unter den vier besuchten Strandorten besonders eindrucksvoll die Gegend der Dwajra Bay mit dem bizarren Felsfenster des Azure Window.

Nach jedem langen Tag satt von großartigen oder malerischen Eindrück und echt “geschafft” …

Hier stehen wir ja noch förmlich stramm an der St. Pauls Bay, frisch gestärkt nach der Einkehr auf der Terrasse des ganz neuen und eindrucksvollen Meeres-Aquariums. Aber jeden Tag waren wir auch froh, uns aus dem Lärm und Verkehrstrubel, auch nach den langen und bisweilen nicht unkomplizierten Autobusfahrten wieder in die komfortable “Oase” zurückziehen zu können, wo Hannes während seiner Berufszeit in Malta wohnt und wir zu Gast waren.

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Am Wasser, Botanik, Exkursionen, Garten & Küche, Geologie, Kulturtouren, Mediterran, Mystische Plätze, Naturkalender, Reiseberichte | Kommentar

1 Reaktion zu “Einladung nach Malta und zehn erlebnisreiche Tage…”

  1. am 16 Okt 2014 um 18:001Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Das neue Headerbild hat Anni auf den Dingli Clipps fotografiert – es gibt strahlendere Panoramen unter unseren Maltabildern, aber dieses fängt die Stimmung auf diesem höchsten Berg Maltas mit seinem Steilabsturz ins südliche Meer besonders gut ein!

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel