• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Kreischberg-Urlaub: Anreise mit Ingeringsee

23. Juni 2012 von Bernhard Baumgartner

Einen Urlaubsaufenthalt schon länger davor zu buchen, hat sicher den Vorteil, dass es dann losgehen “muss” – keine schlechte Wetterprognose, familiäre Ablenkungen, gesundheitliche Misslichkeiten, all das kann uns nicht mehr aufhalten! Noch dazu bei dem hochsommerlichen Wetterbericht für unseren Anreisetag am 17. Juni und die Woche danach!

BB Mittags am Ingeringsee
BB Mittags am Ingeringsee
AB Am Seerundweg
AB Am Seerundweg
BB "Moosblüte" - Sporenkapseln
BB “Moosblüte” – Sporenkapseln

BB Perlmutterfalter
BB Perlmutterfalter
AB Überschwemmte Verlandungszone
AB Überschwemmte Verlandungszone
AB Kuckuckslichtnelken
AB Kuckuckslichtnelken

BB Flügelginster
BB Flügelginster
BB Ein Böser Wolf?
BB Ein Böser Wolf?
BB ... ein braver Husky!
BB … ein braver Husky!

BB Nachmittgs am Seerundweg
BB Nachmittgs am Seerundweg
AB Ingeringsee - Idylle zwischen hohen Bergen der Seckauer Tauern
AB Ingeringsee – Idylle zwischen hohen Bergen der Seckauer Tauern

Über die ”Schutzhüttenzeit” schon hinaus gewachsen, bevorzugen wir auch für den Bergurlaub als Ausgangspunkt ein qualifiziertes Hotel mit gutem Preisangebot, und jeden Tag steht dann eine mehrstündige, unserer Kapazität angepasste Tour am Programm, mit viel Fotografieren und botanisch-geologischen Erkundungen, bis am mittleren Nachmittag die Erholung angesagt ist (schwimmen und Sauna als Ausgleich). Schon mehrfach und zu verschiedensten Jahreszeit ausprobiert, haben wir diesmal wieder das Relax-Resort Kreischberg in St. Lorenzen bei Murau ausgesucht. Da ist die Anfahrt nicht zu weit und ganz gemütlich, und schon am ersten und letzten Tag können wir eine Tour oder Besichtigung einplanen.

BB Nachmittgs am Seerundweg

Diesmal war es Seckau mit der hoch von den Tauernbergen blickenden Wallfahrtskirche Maria Schnee. Zwar sind wir nicht dorthin gelangt – es war um die Mittagszeit ganz einfach schon zu heiß – aber jetzt wissen wir immerhin, wie man an dieses Ziel am besten herankommt. Sogar beschildert ist die Zufahrt von der gegenüber dem Stift weiterführenden Straße, und beim Gehöft Kühberger folgt eine Bergstraße (mit Maut), damit der Aufstieg abgekürzt werden kann.

BB "Moosblüte" - Sporenkapseln

Weil uns der Berganstieg am frühen Nachmittag nicht mehr so passend schien, wählten wir aber ein sommerliches Ausflugsziel in der Nähe – den Ingeringsee. Schon vor Seckau hatten wir durch eine falsche Abzweigung einen netten Ort kennengelernt – St. Marein bei Knittelfeld, in einer sonnigen Wiesenlandschaft gelegen, mit einer eindrucksvollen gotischen Kirche und einer nahen Kapelle zur hl. Martha. Wir wendeten uns von Seckau aber durch eine reizende Bergbauernlandschaft in das nächste Seitental und fuhren von der Ortschaft Gaal hinein in den von steilen, dicht bewaldeten Bergflanken gesäumten Ingeringgraben.

BB Ein Böser Wolf?

BB ... ein braver Husky!

Bei unserem Eintreffen am Parkplatz vor dem See waren dichtere Wolken aufgezogen, aber für einen längeren Spaziergang würde es schon reichen! Tatsächlich kam beim (etwas zu kurzen) Rundgang um den See wieder strahlend die Sonne hervor, und die Landschaft zeigte sich in sommerlichem Glanz. Dazu durftige Wolken über den hohen Bergen und allerhand Interessantes am Wegrand, gerade richtig für den Nachmittag, bevor es weiter Richtung Murau ging.

AB Überschwemmte Verlandungszone

Abends war es schon wieder ganz klar, und für den nächsten Tag  schönstes Bergwetter angesagt. Eigentlich kennen wir in dieser Gegend schon sehr viele Wanderungen, aber zur frühsommerlichen Blütezeit ist jede Tour  wie neu, wenn man sie nur vom “Lärchengold” oder im Frühlingsaspekt erlebt hat. Am Programm stand daher wieder das Speiereck, wo man von der Bergstation der Seilbahn in Mauterndorf, dem Großeck, in einer leichten, aber überaus lohnenden Wanderung zum Gipfel aufsteigen kann. Übrigens gibt es nun auch von St. Michael eine Gondelbahn dort hinauf, aber das ist – wie es so trivial heißt – schon wieder eine andere Geschichte!

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Kinderwagen & Handicap-Touren, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Reiseberichte, Steiermark, Wanderurlaube | Kommentar

1 Reaktion zu “Kreischberg-Urlaub: Anreise mit Ingeringsee”

  1. am 23 Jun 2012 um 18:101EliNo Gravatar

    Das ist interessant, daß die Seilbahn jetzt auch von St.Michael dort raufgeht – früher gabs da nur im Winter Betrieb!
    Wir waren von Mauterndorf aus schon einmal auf der Trogalm – bis rauf aufs Speiereck wäre mir zu viel gewesen. Für die Bahn müßte ich meinen lieben Mann erst überreden.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel