• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Tihany – aktuell und als Erinnerung

14. Mai 2012 von Bernhard Baumgartner

Nationalpark Balaton-Oberland

AB Tihany mit Innerem See WEB RSCN5202
BB Königsdenkmal Tihany mit Innerem See und Balaton  WEB DSCN0808
BB Kirche Tihany WEB DSCN0810

BB Paprikahaus Tihany WEB DSCN0812
Im Juni 2001
Im Juni 2001
Wanderweg am Szarkadberg
Wanderweg am Szarkadberg

BB Ausblick über Balaton WEB Scan1577
AB Wanderweg am Szarkadberg WEB Scan1583
Ausblick vom Csucshegy gegen Tihany
Ausblick vom Csucshegy gegen Tihany

Lavendelblüte ab Anfang Juni (gegen Äußeren See)
Lavendelblüte ab Anfang Juni (gegen Äußeren See)
BB Lavendelpflücken WEB Scan1592
Rückweg in der Mittagshitze
Rückweg in der Mittagshitze

Uferweg am Inneren See
Uferweg am Inneren See

Die Halbinsel Tihany gehört zu den am meisten gepriesenen Auflugszielen in Ungarn. Die Ortschaft selbst mit ihrer historischen Benediktinerabtei ist ebenso ein Anziehungspunkt wie die von Vulkanismus geprägte pannonische Natur. Bei unserem Wanderurlaub (von Tapolca) aus durfte daher diese Tour nicht fehlen! Wir verlegten die Ortsbesichtigung aber erst als abschließende Erholungspause an das Ende der Wanderung. Und weil die Zufahrt im Hochland nördlich des Plattensees wegen einer kleinen “Irrfahrt” etwas länger dauerte, kamen wir aus dem morgendlichen Wolkentreiben gerade recht zu den schönsten Sonnenstunden, noch dazu bei angenehm luftigem Wetter.

Blick vom Inneren See (Belsö-to) auf die Ortschaft Tihany

Tihany selbst hat uns diesmal ziemlich enttäuscht – das übliche Treiben wie an anderen so berühmten Orten, noch dazu gerade Aufgrabungen in den Straßen zur Abteikirche hinauf. Diese zu besichtigen, darauf haben wir verzichtet – nicht aus Sparsamkeit, aber dass ein Gotteshaus nur mit Eintrittsgebühr zu betreten ist, hat uns gereicht. Immerhin reichte es für ein paar Bilder und einen starken Cappucino im Hotel unterhalb der Kirchentreppe (Hinweis für Sparsame – fünf Euro für diese beiden Kaffees).

Das modernistische Königsdenkmal vor der Abteikirche mit Blick über Inneren See und Balaton bis zum Badacsony

Bevor ich die aktuelle Wanderung vorstelle, wollte ich noch in den Erinnerungen kramen – zuletzt 2001 mit Besuch des Ortes und einer längeren Tour auf dem Wanderweg am Westrand der Halbinsel. Leider und mir selbst unerklärlich, haben wir damals mit einem Negativfilm fotografiert, aber zum Erinnern reichen die Bilder speziell für uns sicher (eingescannt und bearbeitet, so gut es eben ging).

Kirche der Benediktinerabtei Tihany

Damals waren wir im ersten Junidrittel unterwegs, also schon hochsommerlich, mit fast schon abgeblühten Perückensträuchern, bunter pannonischer Flora (Kantabrische Winde, Italienischer Natternkopf als Besonderheiten, dazu häufige Arten wie Steppensalbei) und entsprechender Temperatur. Auf dem Bild vom Rückweg gut zu erkennen! Aber dabei kamen wir auch an blühenden Lavendelfeldern vorbei (früher mehr als heute typisch für Tihany, einst berühmte Lavendelöl-Herstellung), und dieses farbenprächtige “Naturkulturbild” machte einen abschließenden Reiz aus.

Das “Paprikahaus” – typisch für das “gewöhnliche” Ortsbild

Ebenso wie bei der Tour diesmal im Mai folgten wir dem markierten Naturpfad (bisher mit rotem X, aber nun mit grünem Kreuz bezeichnet), stiegen aber erst nach dem nordwestlichen Gipfelpunkt des Csucshegy zu den Lavendulas ab, also eine ganz schöne Runde, an die wir uns erst an Hand der Bilder wieder richtig erinnern konnten.

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Garten & Küche, Geologie, Kulturtouren, Markierungen, Mystische Plätze, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Reiseberichte, Ungarn, Wanderurlaube | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel