• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Orchideenwanderung und Vogelstimmenexkursion rund um den St. Veiter Staff

17. April 2010 von Bernhard Baumgartner

Vorerst die Einladung:  

„Orchideenwanderung”  rund um den St. Veiter Staff

am Sonntag, 9. Mai 2010 

Botanische und geologische Führung auf dem „Naturerlebnis-Wanderweg” mit Bernhard Baumgartner – zur schönsten Blütezeit der voralpinen Bergwiesen mit ihren prächtigen Orchideen und vielen anderen Kostbarkeiten der heimischen Flora!

Treffpunkt um 9 Uhr beim „St. Veiter Steingarten” (neben der Ampelkreuzung in St. Veit an der Gölsen). Dauer der Wanderung ca. 3 Stunden, Einkehrmöglichkeit in der Staffhütte der Naturfreunde.

Die Teilnahme ist kostenlos (keine Anmeldung erforderlich), erfolgt jedoch auf eigene Gefahr. Veranstalter: Marktgemeinde und Dorferneuerung St. Veit an der Gölsen. Info im Internet: www.st-veit-goelsen.gv.at 

bb-golsen-mit-wehrmauer-und-pfarrkirche-web-img_1706
bb-exkursionsleiter-thomas-hochebner-web
bb-brillerbach-web-img_1707

bb-gemutliches-schneckentempo-web-img_1713
bb-blick-in-die-wipfel-web-img_1712
bb-oberhauser-mit-verschneiter-hinteralm-web-img_1731

bb-die-bald-schon-alte-staffhutte-web-img_1718

 

Zur Voreinstimmung ein kurzer Bericht über die heutige “Vogelstimmenwanderung” mit dem Experten der Forschungsgemeinschaft Lanius – Thomas Hochebner:

18 Teilnehmer trafen um 8 Uhr beim Steingarten zusammen und wanderten mit gespitzten Ohren und gezückten Ferngläsern mehr als drei Stunden rund um den St. Veiter Staff.

An der Gölsen erster Halt – Wasseramsel (sie baut ihre Nisthöhlen an den steilen Bachböschungen, damit die Jungvögel beim ersten Ausflug gleich ins Wasser plumpsen können!), Stockenten (Erpel mit weißer Brust entstammen einer Liaison mit einer Hausente), Graugänse (bei erhobenem Hinterteil = Höckergans), dazu Bachstelzen usw.

Bei der Zufahrt am Morgen wurden von Thomas schon Gänsesäger gesichtet (schwarz-weißes Gefieder und roter Schnabel, Höhlenbrüter, von Westen her eingewandert und ganzjährig hier). Übrigens schon gewusst ? Bei den Singvögel singen nur die Männchen, um ihr Revier abzugrenzen und bei der Balz!

Ich hoffe, alles richtig verstanden und notiert zu haben! Beim Briller schwirrte eine Heckenbraunelle umher bzw. machte sie sich hörmäßig bemerkbar, dazu dort mindestens 12 andere Arten – ich schrieb in mein Notizbuch nur mehr “Hörerlebnis”…

An Thomas besten Dank für die wieder eindrucksvolle und anschau- bzw. vor allem anhörige Führung! Weiters gesehen wurden (für die Seitenblicke !) – Karl Oswald als vogelkundiger Teilnehmer und botanischer Experte, Franz Körner als extremer Wanderer und Witzeerzähler und Besitzer einer überaus umfangreichen Sammlung von Ansichtskarten (Schutzhütten, Berge, historische Motive und frühe Korrespondenzkarten), Nichtgenannte mögen es mir nachsehen….

Mit Entrüstung wurde vermerkt – auf der Oberen Staffwiese wurde die Baumgruppe auf den Steinblöcken (Ausläufer oder Fortsetzung des Sausteins im Brillergraben) von den stattlichen Rotbuchen und Bergahornen samt Spitzahorn befreit. Zum Glück steht die malerische Birke in der Wiesenmitte noch! Da haben die “Mader´schen Holzhackerbuben” sich ausgetobt – Fazit: Man sollte doch rechtzeitig danach trachten, wertvolle Objekte zu Naturdenkmälern zu erklären – denn die uralten Feldahornbäume oberhalb vom verfallenden Reitbauern sind auch diesen eifrigen Saglern zum Opfer gefallen!

Und übrigens steht ein Neu- oder Umbau der Staffhütte bevor, denn es stapeln sich schon Balken und Bretter nahe dem Tatort.

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Geologie, Markierungen, Mostviertel, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, St. Veit an der Gölsen, St. Veiter Staff, tut gut-Wanderwege | 4 Kommentare

4 Reaktionen zu “Orchideenwanderung und Vogelstimmenexkursion rund um den St. Veiter Staff”

  1. am 17 Apr 2010 um 21:301EliNo Gravatar

    Schon notiert! Mal sehen, ob mein Klon laufen geht und ich zur Orchideenwanderung – oder umgekehrt! :-)

  2. am 17 Apr 2010 um 21:492Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Vielleicht könnten wir uns dann am Nachmittag bei uns gemütlich zusammensetzen? Wer macht mit? Denn an diesem Sonntag sind wir sicher zuhause…
    Bei Schlechtwetter allerdings mache ich nur die Pflichtübung, denn in der letzten Zeit hatte ich schon öfters Pech!
    Aber wenn alles passt, würden wir uns sehr freuen!
    LG an alle!
    BB & AB

  3. am 18 Apr 2010 um 06:513EliNo Gravatar

    Guten Morgen!
    Ja, das wär sehr nett, nachher bei Euch zammsitzen!! Dann schick ich sicher den Klon laufen und ich komm zur Orchideenwanderung! *ggg*

  4. am 18 Apr 2010 um 18:354ElisabethNo Gravatar

    Orchideenwanderung würde mich schon interessieren, aber 9.Mai ist Muttertag und wenn ich da zu Mittag nicht zu Hause wär, würden mir das meine beiden Jungs schon sehr für übel nehmen.
    Lg.Elisabeth

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel