• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Mostviertel / Ötscherland: “Seeblicke” in Mitterbach

3. Dezember 2008 von Bernhard Baumgartner

bb-gemeindealpenufer-web
bb-seeufer-brunnstein-web
ab-pappelufer-web-dscn6051

bb-bootshaus-erlaufsee-web
ab-erlaufsee-r-mariazell-web-rscn6076
bb-erlaufsee-noufer-web

ab-erlaufsee-zellerhute-web-rscn6071
ab-zellerhute-hoch-web-dscn6061
ab-erlaufsee-seeau-web-rscn6078

bb-ufer-mit-nebel-und-himmel-web
ab-seewirtstrase-web-rscn6075

 

Um den Erlaufklauser Stausee sind wir schon im Blog gewandert, unterstützt von den Bildern vor dem großen Schneefall. Jetzt ist Zeit für den Spaziergang am Erlaufsee – nämlich am Fuß der Gemeindealpe, am sonnigen Ufer. Mariazell hat zwar seinen stimmungsvollen Advent, den man bei einem Ausflug jetzt sicher besuchen wird, aber der stimmungsvolle Spaziergang gehört zu Mitterbach, von wo aus man auch auf einem netten Waldweg zum Seeanfang kommt. Oder man parkt dort bei den jetzt ja freien Parkplätzen, wo sich im Sommer die “Verkühledichtäglichkandidaten” einfinden.

Wir hatten einen herrlichen Dezembertag für diesen Erlaufseeweg, mit frischem Schnee, wie er jetzt gefallen ist und zum Wochenende wieder kommen soll, und prachtvollem Sonnenschein. Vom Seeanfang, wenn man das so nennen kann, also dem Abfluss der Erlauf aus ihrem Quellsee, geht es zuerst an Ferienhäusern und Bootshütten vorbei auf Asphalt, dann auf einem netten Fußweg an einem Gehöft in historischem Alpenstil vorbei. Anschließend kommt man noch auf der Seitenstraße bis zum Seewirt mit Einkehrmöglichkeit. Am besten auf dem gleichen Weg zurück, denn der blau markierte Steig oberhalb der Erlaufseestraße ist erstens im Schatten und jetzt nicht gut begehbar bzw. überhaupt verschneit.

Einige Blickpunkte: Zuerst schiebt sich im Westen der Brunnstein ins Bild, von seinen Jurakalkwänden stammt der Pseudomarmor für die Mariazeller Basilika. Später treten die ins Bild, im Vordergrund eine malerische Uferpartie. Und beim Rückweg oder Rückblick ist der Himmel frei von Gipfeln, außer der hier ganz unscheinbaren Bürgeralpe, während am gegenüber liegenden schattigen Seeufer ein dunkle Waldmauer den Seespiegel begrenzt. Die kleine Wanderung (insgesamt mit Rückweg 1 1/2 bis 2 Stunden) ist auch bei hoher Schneelage, wie wir sie hoffentlich zeitgerecht bekommen werden, zu machen, weil die Wege geräumt werden.

Geschrieben in Am Wasser, Bildergalerie, Exkursionen, Kinderwagen & Handicap-Touren, Mariazell - St. Sebastian - Halltal, Mariazeller Bergland, Mitterbach Gemeindealpe, Naturkalender, Ötscherland | 2 Kommentare

2 Reaktionen zu “Mostviertel / Ötscherland: “Seeblicke” in Mitterbach”

  1. am 04 Dez 2008 um 21:491Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Da kommentiert ihr wie die Wilden bei den Wintergästen, und zum Erlaufsee fällt euch nichts ein?
    Wir fahren morgen abends nach Mariazell, aber nicht wegen dem Erlaufsee sondern zu einem Gospelkonzert mit den Velvet Voices. Kennt die jemand?

  2. am 04 Dez 2008 um 22:022AndreasNo Gravatar

    Also die Samtstimmen, die kenne ich nicht ! Gibt´s die vor den Sternsingern & zu Weihnachten ? Gibt´s am Erlaufsee nicht auch eine “Präsidentenvilla” oder so ? – Mir haben am Nordufer die neuen und alten Villen immer sehr gefallen, an denen man am Uferwegerl recht schön vorbeiprominieren kann.

    Und zum Schwimmen ist der eher flache Erlaufsee ja wirklich im Sommer ein Traum ! Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum ich der Erlaufklause nie viel abgewinnen konnte. Diese wirkt zwar fjordartig, aber im Vergleich zum Erlaufsee eher ungemütlich, finde ich.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel