• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Ein normaler Bloggertag: Asperl, Garten, Enkel, Milla…

14. November 2008 von Bernhard Baumgartner

Asperl - reif zum Abfallen
Asperl – reif zum Abfallen
Vorbereitung zum "Abbeuteln"
Vorbereitung zum “Abbeuteln”
"Bäumchen rüttle dich"
“Bäumchen rüttle dich”

Schöne Ernte!
Schöne Ernte!
Kletterpartie im Apfelbaum
Kletterpartie im Apfelbaum
Ab ins "Internett"
Ab ins “Internett”

Jakob besucht Milla!
Jakob besucht Milla!

Für gewöhnlich schreibe ich meine Beiträge über Touren (alt und neu, aber hoffentlich interessant) und Projekte, also mit engerem Bezug zu “Wandertipps”. Aber eigentlich soll ja so ein Blog ein Internet-Tagebuch darstellen! Daher probier ich heute einmal so etwas am Ende des Tages….

Freitag, 14. November 2008: Schon die letzten Tage bemerkt – immer mehr Asperl fallen vom “Hausbaum”. Hauptarbeit neben sonstigen Trivialitäten wie umräumen, Besorgungen… die Sicherung der Asperlernte! Eine große Plache wird ausgebreitet, dann mit Hilfe des soeben eingelangten und bis am Abend anwesenden Jakob das “Bäumchen gerüttelt”. Der Segen fiel ganz dicht, und jetzt sind ein paar Behälter voll mit sortierten Früchten – noch harte und halbweiche und schon ganz reife, die beim Abfallen trotz Unterlage teilweise aufplatzen. Meine Meinung, dass die Asperl erst gefrieren müssen, um reif zu werden, ist vielleicht doch ein “Gschichtl”, denn einen ordentlichen Frost hatten wir ja noch nicht. Es wird sich zeigen, wie die geernteten harten Früchte nachreifen, und die weichen Asperl gehören dringend verarbeitet (was du heute nicht willst besorgen, verschiebe ruhig auf morgen….).

Nächste Aktion: Besuch im Bergwald, um dort Reisig fürs Einwintern heikler Pflanzen aus einem Holzschlag zu holen bzw. Tannenasterl für den schon bald fälligen Adventkranz – es war ja gerade Vollmond, und die Bäume kurz davor geschlägert, passt bestens. Gerade noch Zeit zum Einräumen der restlichen Asperl und ein bisschen Baumkletterei, schon wird´s finster.

Jetzt an die “Büroarbeit” – aber Tochter Irene mit den beiden Enkeln Felix und Jakob und Labrador Chacky (noch am unauffälligsten) hält die Stellung im Elternhaus. Dafür darf der brave Jakob mit der Annioma die Milla besuchen...

Und aus meinen eigentlichen “Wandertipps” ist um 21.10 Uhr wieder nichts geworden, außer diesem Tagebuch – wenn ich das jeden Tag schreiben soll, muss ich wirklich voll in Pension gehen. Zugegeben – mit Freund Werner (‘Tippelt) mindestens eine Stunde (gratis auf A 1 zero 3) telefoniert. Unsere Erfahrungen mit Wald- und Jagdbesitzern aufgefrischt, dazu noch etwas Pikantes: Gestern erhielt ich eine Ladung vor Gericht (reines Gewissen?), als Zeuge in einem Wegsperre-Prozess in Frankenfels. 1977 von Werner und mir im “Ötscherland und Pielachtal” beschrieben – vor 30 Jahren, da geht es um einen “ersessenen” Weg. Aber nicht von mir, denn Frankenfels hat damals Werner bearbeitet. Wenn jetzt er eine Gerichtsladung bekommt, womöglich wegen permanenter Geschwindigkeitsüberschreitungen kann´s nicht sein – es geht um einen Wanderweg…

Ja, fast vergessen, mit Bürgermeister Alfred Hinterecker in Mitterbach telefoniert wegen des durch Windbruch noch immer behinderten Aufstiegs von Josefsberg zur Bichleralpe (siehe meinen Kommentar). Und mit der Gemeinde Frankenfels und dem Rechtsanwalt Dr. Gloss (einem Schulkollegen aus der Lehrerbildungsanstalt übrigens, dem ich gleich den wandertipp-Blog empfohlen hab´). So vergeht der Tag, dazwischen aber herrliche Erdäpfel-Pilz-Suppe und Wuchteln mit Vanillesoße geschlemmert. Schmeckt super, was die Annioma immer kocht, meint Jakob und ich schließ mich seiner Meinung voll an, schon um nicht zur Hungerkur verurteilt zu werden.

Natürlich ist der Blogtag auch in einer Bilderserie festgehalten – Jakob passt schon darauf, dass wir im Frühjahr die Milla in Albrechtsberg heimsuchen….

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Albrechtsberg, Bildergalerie, Botanik, Garten & Küche, Josefsberg, Markierungen, Mitterbach Gemeindealpe, Naturkalender, St. Veit an der Gölsen, Wienerwald, wandern & bergsteigen, Ötscherland | 2 Kommentare

2 Reaktionen zu “Ein normaler Bloggertag: Asperl, Garten, Enkel, Milla…”

  1. am 15 Nov 2008 um 06:361AndreasNo Gravatar

    Ich hab mich vor einigen Tagen auch – im Finstern – an unserem heuer gesetzten Asperlbusch vergangen und eine der Früchte gekostet.

    Das cremige Fruchtfleisch schmeckte sehr gut – säuerlich und ein wenig nach überreifen Äpfeln. Aber die Kerne nahmen ca. die Hälfte der Frucht ein – also recht wenig Creme.

    Wie macht ihr das mit der Verarbeitung ? – Irgendwo durchdrehen, händisch mit dem Löffel das Fruchtfleisch rauslöffeln. Eine Riesenpatzerei ist das ganz bestimmt !

    Den Tagebuchcharakter eines Blogs finde ich auch einen wichtigen Aspekt, da man so nicht vergißt / sich leicht zurückerinnert was wann war… – Das hatte ich vor dem Blog nicht.

  2. am 15 Nov 2008 um 18:592Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Essanleitung für Asperl – das “Fruchtfleisch” aus der Schale drücken, gleich “aufsaugen”, die Kerne herauslutschen und ausspucken. Für mich klingt das wie Austern essen, nur appetitlicher, bin halt so gar nicht oberschichtig-schicky…
    Einkochanleitung für Asperl – die Früchte lagern jetzt (auch wenn schon ganz weich) draußen auf der Terrasse in einem Bottich zum Nachreifen, bei der Kälte (5 bis 7 Grad) kann nichts verderben. Indem wir heute im reizenden Gerolding waren und morgen eine Runde in Rabenstein drehen, wird erst am Montag eingekocht, und da folgt dann das Rezept dafür. Müsste aber auch schon in meinem Blog sein – gleich ausprobieren – Stichwort Asperl!
    Wir sind schon neugierig, wo euch die Tour mit josey hingeführt hat!

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel