• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Jetzt glaub ich auch schon an “weiße Weihnacht” !

9. Dezember 2010 von Bernhard Baumgartner

Bei uns in den Tälern besteht ja immer die Gefahr (und sogar Annaberg und Lackenhof sind nicht mehr die verlässlichen “Schneelöcher”), dass der soeben noch begrüßte Schnee schon wieder wegtaut, und es erst wieder zu schneien beginnt, wenn keine Unterlage mehr da ist. Heuer scheint es anders zu laufen – zwar gestern in Annaberg-Reith bei Glänzl´s 22 Grad plus am Sonnenhang, heute fester Eiswind und Schneefall, auch in St. Veit.

BB Header Wiesenwienerwald gegen Voralpen WEB DSCN2428
BB Frostiger Morgen gegen Tarschberg WEB DSCN2808
BB Kristallschneegeglitzer WEB DSCN2827

BB Aufstieg Silberfichtenkogel gegen Muckenkogel und Hohenstein WEB DSCN2816
BB Raureifkristalle WEB DSCN2836
BB Grashalm vom Raureif befreit WEB DSCN2831

BB Schattseite mit Sonnenblick WEB RSCN2846

Deshalb zieht in meinem Blog heute auch der Winter ein! Das neue Headerbild aufgenommen am vorigen Montag bei einer “Prackertour” von unserem “Hintertürl” weg auf den Hipplerkogel (unser unmittelbarer Hausberg) und auf den nördlich davon Richtung Sonnhof sich ganz schnuckig aufwölbenden “Silberfichtenkogel”.

Dieser könnte auch nach dem Moserbauern (=Hausname “Im Moos”, einem feuchten Kessel hinter der ersten kleinen Gipfellinie nördlich direkt entlang dem Gölsental) benannt sein. Unsere Kinder kennen diesen Minigipfel vielleicht noch, weil wir dort immer vor Weihnachten ein paar schöne Zweige von den Silberfichten gestibitzt haben – wunderhübsch, aber äußerst stachelspitze Nadeln (der Moserbauer hatte ein Faible für Experimente, wie Brettersäge, umgeackerte Feuchtwiesen für Kukuruz….).

Die Backcountry-Skier waren wieder einmalig, schade dass sie so aus der Moden gekommen sind! Zum Herumlaufen im sanften Gelände ideal, noch dazu mit Steigfellen, und viel viel bequemer als die Schneeschuhe.

Außerdem ist die Landschaft hier “hinter” unserer Haustür der Inbegriff von Wiesenwienerwald – lieblicher und unbeschwerter Herumzuwandern gibt es kaum irgendwoanders – natürlich von mir immer wieder betont, bin ich ja sozusagen der “Namensvater” dieser GenussRegion (dazu gehört noch die Elsbeere).

Übrigens hatten sie jetzt einmal einen Bericht in der ORF-Herbstzeit über die GenussRegion Wiesenwienerwald Elsbeere, mit der kühn die Wipfel erkletternden Frau Mayer aus Michelbach. Und die Moderatorin Frau “Lizzi” Engstler hat meine langanhaltende Sympathie insofern verlängert, als sie offensichtlich ganz angetan war vom “Wiesenwienerwald” !

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Annaberg Niederösterreich, Bildergalerie, GenussRegion, Langlauftouren, Mostviertel, Naturkalender, Schneeschuhtouren, St. Veit an der Gölsen, Wetter & Schnee aktuell, Wienerwald, Wiesenwienerwald, Winterwanderungen | 10 Kommentare

10 Reaktionen zu “Jetzt glaub ich auch schon an “weiße Weihnacht” !”

  1. am 09 Dez 2010 um 10:431EliNo Gravatar

    Also in Baden ist der Schnee fast weg – aber spätestens morgen soll er eh wieder kommen. Leider fürs WE gar grausliches Wetter angesagt – Indoor-Training und Arbeiten steht am Programm.

  2. am 09 Dez 2010 um 13:262HBNo Gravatar

    @ BB @Eli

    Ich schließe mich Eurer “Glaubensgemeinschaft” -was die weißen Weihnachten betrifft -voll an, nicht nur daß es hier in Rio Borsalino volle Pulle schneit , nein auch in Graz weht und schneit es laut meiner Mutter fest, so nehme ich auch bei Euch das selbe an .

    Arm sind halt die Profi-Fahrer, wie unser lieber Karl, es vergeht kaum ein Tag wo nicht ein oder zwei am Zellerrain (trotz besänftigter Steigung, wahrscheinlich lassen sich gerade deswegen die Fahrer täuschen….. ) tapfer die großen Zwillingsketten auflegen müssen.
    Unlängst habe ich einen polnischen Brummer mit NUR EINER KETTE – UND NICHT MAL ZWILLINGSKETTE NOCH DAZU- sich den Zellerrain in Schlangenlinien hochkämpfen sehen ……….
    Vielleicht kann Karl uns erklären, ob das ein “besonderer Trick” sein soll …..
    Ich würde mich in diesem Fall besonders vor dem Bergabfahren fürchten, aber angeblich soll er es geschafft haben………harte Burschen …………

    HB

  3. am 09 Dez 2010 um 16:403Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ HB
    Kann mir vorstellen, welche Eisgefühle Du entwickelst, wenn der Winter schon so anfängt, aber eigentlich ist ja Zeit dazu…
    Hast Du vielleicht gestern die ORF-Sendung über Sepp Forcher gesehen? Hatte keine Ahnung, dass er eigentlich aus Sexten stammt, wie der berühmte Journalist, von dem wir schon einmal gesprochen haben. Eine tolle Lebensgeschichte, und mit über 80 noch nicht an allen möglichen Mätzchen leidend… dafür hat er sich so ganz oft durchs Leben kämpfen müssen!
    Herzliche Grüße, und Kopf hoch, dass noch was aus dem Schnee herausschaut, und schönen Advent (Mariazell werden wir heuer wahrscheinlich auslassen, sogar wenn die Velvet Voices wieder singen sollten) ! BB

  4. am 09 Dez 2010 um 19:094EliNo Gravatar

    Ich hab die erste Hälfte gesehen, den Rest schau ich mir bei Gelegenheit an, hab alles aufgenommen auf Video. Ich wußte schon, daß er S-Tiroler ist. Sehr nett und interessant ist sein Buch “I mog die Leut”, da ist auch seine Lebensgeschichte drin. Mach ihn net älter als er is – er is erst am 17.12. ein 80er!! :-)
    *michalsforcherfanoute*

  5. am 09 Dez 2010 um 21:015KarlNo Gravatar

    griaß di Dokta “Häuptling Blaulicht”

    zuerst mal alles Gute zu deinem Geburtstag! ;-)

    apropos Schneekette:wahrscheinlich hat er nur einfache Ketten gehabt,wenn das Fuhrwerk nicht allzu schwer ist genügen solche auch meist.Nimm an,daß er sich die 2. anlegen sparen wollt,kommt immer auf Schneemenge an,manchmal genügt eine.
    Bin heut mittag über`n Grubberg gefahren,da war`s auch recht lustig.Ein paar cm Schnee und durch die Salzstreung so schön richtig schmierig…sehr rutschig die G`schicht!

    lg. Karl

  6. am 09 Dez 2010 um 21:136EliNo Gravatar

    Ui-ui-ui – da hab ich doch glatt was übersehen!
    Unser lieber Doc hat Purzeltag!
    Ganz herzliche Glückwünsche natürlich auch meinerseits – verbunden mit der Hoffnung, daß die Gesundheit (Physis wie Psyche) eine immer bessere werden/sein möge!

  7. am 10 Dez 2010 um 09:037HBNo Gravatar

    @BB , Eli , Karl

    Herzlichen Dank für die Wünsche und lieben Zeilen !

    Heute früh bin ich um halb fünf aufgestanden, bis halb sieben eine “Spur” zur Straße gefräst (praktisch blind im Sturm…), damit Eva heraus zur Straße fahren konnte, den Zellerrain teiweise mit der Zweiten gefahren…………….

    Wärme mich im Spital etwas auf , dann wieder nach Hause (habe noch zehn Tage Urlaub), 14 Uhr die Eva wieder abholen, draußen orgelt der Schneewind.

    Noch zwei Jahre,zehn Monate, 10 Tage …………..

    Karl : weiter gesunde Fahrten in Deinem harten Beruf !

    HB

  8. am 10 Dez 2010 um 11:298EliNo Gravatar

    No servas – bei Euch gehts zu! Hoffentlich wird Euch das nicht amal zuviel, so in der ärgsten Einschicht! So schön es im Sommer is, aber im Winter – *schüttel*
    Des dauert aba no ziemlich lang, bis Schluß is mit Arbeiten bei Dir!

  9. am 10 Dez 2010 um 19:039Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ HB
    Lieber Norbert, auch von uns alle Gute – hoffentlich kriegst Du nicht eine “Eistorte” auf den Geburtstagstisch, draußen ohnehin schon genug davon…
    Wir haben heute nur einen eisigen Spaziergang auf der Meiselhöhe gemacht, unterwegs hab ich die Spikes von meinen Wunderstiefeln ausgefahren… wie es da bei euch drinnen wettert, können wir uns jetzt noch besser vorstellen!
    Da muss ich gleich noch ein “Annaberger G´schichtl druck´n”: Es war im ersten Winter meiner Volksschullehrerzeit in der Ötscherland-Hochschule (976 m ohne jetzt ganztags im Schatten stehenden Kirchenturm, zum Glück hat er eine “Welsche Haube” auf !). Da schneestürmte es an die zwei Wochen ununterbrochen. Wenn ich mittags nach dem Menü beim Petermann (jetzt das von Eli schon “gelobte” Sporthotel….) saß und mit dem Gendarmen Renz Karl noch ein bisschen “kartelte” (nur mit ihm, denn die Briefträger Hochreiter und … haben mich beim Dreier einmal so richtig einfahren lassen), ist draußen der Schnee gewachsen – am dritten Tag mussten sie schon das Fenster des Gastzimmers freischaufeln, dass das Tageslicht hereinschaun konnte. Zwischen Schulhof und Pfarrhofgarten war ein hoher Zaun, mindestens 2 1/2 m hoch, von dem schaute dann nur mehr 1/2 m heraus. Ich muss direkt einmal ein Uraltdia davon suchen…
    In Winterbach ist mir schon vor ein paar Wochen ein Haus aufgefallen (Ober Eierzeil) wo mitten im Grün ein Brettertunnel vom Wohnhaus zum Stall aufgebaut war – jetzt wirds schon ein richtiger Tunnel sein. Eine alte Ansichtskarte aus den ganz schneereichen Zeiten um 1910 stelle ich in den Blog!
    LG und alles Gute für alles! Anni & Bernhard

  10. am 11 Dez 2010 um 08:3210EliNo Gravatar

    Also jetzt glaub auch ICH wieder mehr an weiße Weihnachten – seit dem frühen Morgen schneit es fein, aber sehr dicht!

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel