• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Unsere Winter-Sonnenwend-Tour

21. Dezember 2009 von Bernhard Baumgartner

Kürzester Tag und längste Nacht – für uns heute unbedeutend, denn für uns zählt heute nur…

…das erlebte Wintermärchen

bb-beim-waldaufstieg-web-img_0405
ab-beim-aufstieg-bb-web-rscn0854
bb-wie-ein-zwergerl-im-machenwald-web-img_0409

ab-gipfelkreuz-web
ab-schneegestalten-vom-stadelberg-web
ab-gipfelkreuz-hochstadelberg-web

bb-gipfelstimmung-web-img_0422
ab-vereiste-wetterlarche-web
bb-panorama-durrenstein-otscher-web-img_0425

abb-tiefgekuhlte-zuneigung-1-web-img_0431
abb-tiefgekuhlte-zuneigung-2-web-img_0432
bb-abgang-im-tiefschnee-web-img_04341

ab-letzter-sonnenblick-web-img_0439

Eigentlich zählt der Hochstadelberg nicht mehr zu meinen speziellen Winter-Touren-Tipps für die Schneesaison 2009 / 2010, weil er schon im vorigen Winter ausführlich im Blog vorgestellt wurde > Suche: Hochstadelberg

Es hat sich auch nicht viel geändert im Gelände und bei den dort für den Aufstieg und – heute so erlebt – für den stellenweisen “Abgang” benützten Forststraßen. Denn der Schnee war auf den Flachstücken fast zu tief! Unglaublich! Dafür war der Wald wunderbar verschneit und die Wetterbäume zeigten sich als Eisgestalten.

Vielleicht für Weihnachten der letzte richtige Wintertag: Morgens gegen minus 15 Grad, der sich föhnig einstellende, aber eiskalte Südwestwind katapultierte die Temperatur in die Höhe, aber immer noch ein “Eistag”.

 

Alles weitere sollen die Bilder erzählen!

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Annaberg Niederösterreich, Bildergalerie, Hochstadelberg, Mostviertel, Naturkalender, Schitouren, Schneeschuhtouren, Wetter & Schnee aktuell, Winterwanderungen, Ötscherland | 7 Kommentare

7 Reaktionen zu “Unsere Winter-Sonnenwend-Tour”

  1. am 21 Dez 2009 um 23:451HBNo Gravatar

    @ BB

    ein voller genuß, diese bilder

    die bücher im postkasten gefunden !!!!! DANKE

    bin beschämt, habe gleich zu lesen angefangen, habe gesehen
    daß die liebe gattin ( die beste aller , wie Ephraim Kishon immer sagte ) auch namentlich als fotograbildhauerin verewigt ist, respekt ……….

    es ist uns schwergefallen, die bücher wieder aus der hand zu legen,immer wieder haben wir von vorne bis hinten und von hinten bis vorne geblättert , die gegend der oberen ois hat uns besonders
    fasziniert, man spürt tiefste heimatliebe

    die beiden neffen von eva haben hr. OSR Tippelt in der schule gehabt

    herzlichen dank nochmal, und ebenfalls schöne feiertage und guten rutsch

    HB

  2. am 22 Dez 2009 um 08:532HBNo Gravatar

    grenzt der bezirk lilienfeld an den bezirk mürzzuschlag ?

    bitte bleibt jedenfalls ganz besonders gesund , habe zwei tage
    hier dienst …

    HB

  3. am 22 Dez 2009 um 19:583JonnyNo Gravatar

    So liebe ich die Landschaft, aber bei uns wird er schon wieder weniger, der Schnee.
    Jonny

  4. am 22 Dez 2009 um 20:524Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ HB
    Wenn ich unsere Bezirkskarte noch richtig im Kopf habe (und indem ich es den Kindern jahrzehntelang beizubringen versuchte…), grenzen wir Lilienfelder bei Mitterbach an Bruck / Mur (St. Sebastian, nicht Mariazell, wie viele meinen) und am Lahnsattel an Mürzzuschlag.
    Wenn uns was zustößt, wären wir sicher von HB am liebsten versorgt, aber extra nach Frein oder Mürzsteg wollen wir uns doch nicht begeben – höchstens es erwischt uns bei einer Schitour…
    Gut dass die Post funktioniert hat vor den Feiertagen, viel Freude damit und nochmals alles Gute! ABB (so vereint sieht man uns auch bei den Kontaktbildern vom Hennesteck).

  5. am 22 Dez 2009 um 20:585Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Zu den Bildern oben – wir beiden altgedienten Schihasen bemühen uns sehr, nach den Feiertagen nicht ein so voluminöses Profil zu zeigen. Zur Sicherheit hat Anni heute die Dose mit den “Non plus ultra” fallen lassen, und jetzt müssen wir alle, bis auf ein paar gerettete und nicht zerbröselte, selbst verdrücken – daher nicht “zur Sicherheit”, sonderm “ogottogottogott”…. Schade ums Geld für die Metabolic Balance wäre wirklich bei Anni, und bei mir würde der neue Zuckermesser rabiat ausschlagen (ich kann mich als Pensionist da ja sicher unbesorgt outen, oder wird mir gleich nachträglich ein Prozentchen abgezogen?).
    BB
    “Non plus ultra” – Rezept, ach wie gut dass niemand weiß – oder doch?

  6. am 23 Dez 2009 um 07:456EliNo Gravatar

    Ich weiß nicht! Also bitte Rezept verraten – gerne per Mail, damit nicht hier öffentlich für alle preisgegeben!
    Keksdose fallenlassen – das ist immer mein Alptraum um diese Jahreszeit!!

  7. am 25 Dez 2009 um 15:517HeideNo Gravatar

    Keksdose fallenlassen – das ist immer mein Alptraum um diese Jahreszeit!!
    ________________________________________________________

    …….meiner ist das Aufessen des Inhaltes…….

    Schöne, friedvolle Feiertage aus dem grauslichen, verrregneten Wien.
    Bin stille Mitleserin, immer wieder fallen Ortsnamen, die ich als Kind von meinem Vater gehört habe.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel