• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

WALDVIERTEL-NORDOST: Teil 2 Thayarunde nach Slavonice / Zlabings

12. Juli 2019 von Bernhard Baumgartner

Für unsere “grenzüberschreitenden” Wanderungen – 2012 nach dem “Grenzland-extra” (2008) als “Waldviertel & Wachau & Südböhmen” verarbeitet – sind wir  vor rund zehn Jahren  auch um Slavonice und Teltsch unterwegs gewesen. Schon damals bemerkt, dass die Bahnstrecke im nordöstlichen Winkel von NÖ nicht nur teilweise bereits eingestellt war, sondern von Dobersberg Richtung Grenze die Schienen bei Straßenquerungen bereits zuasphaltiert waren. Die Lage hat sich allerdings anders entwickelt als bei der Südwestbahn über den Gerichtsberg bei Hainfeld (Strecke stillgelegt und dem Verfall überlassen), sondern so erfreulich wie zwischen Türnitz und Freiland – zu einem Radweg umfunktioniert, übrigens wie schon länger in der Steiermark bei der Feistritztalbahn. Einen Herrn, den ich als Nachbar von MOKA-Christian Schweiger in Drosendorf kurz kennenlernen konnte, gab es dort anscheinend als “Hauptmachatschek” für die neue THAYARUNDE. Diese 111 km lange Radparadies verbindet in fünf Etappen Göpfritz an der Wild (Franz-Josephs-Bahn) mit dem südmährisch-altösterreichischen Zlabings) Slavonice, davon 51 km auf der ehemaligen Bahntrasse. Die Infrastruktur ist hervorragend überlegt – Radtaxidienste, Busservice, Erlebnispunkte und kulturelle Attraktionen, Unterbringung sogar in “Schlafwaggons” usw. www. thayarunde.eu

Ich wähle für die Detailarbeit an Weitwanderwegen, Pilgerrouten und Radtouren besonders intensiv die “Zuckerstückerl” aus – das wollten wir auch bei der Thayarunde so halten. Ausgerüstet mit dem Infomaterial des MOKA-Nachbarn machten wir uns am Donnerstag, 4. Juli, an unsere erste spezielle Etappe – von Dobersberg bis Slavonice. Zufahrt mit aufgepackten Rädern über Eibenstein – Raabs – Karlstein nach Dobersberg. Die Einstiege in die Thayarunde findet man beim Streckenverlauf auf der Bahntrasse am besten selbstverständlich bei den ehemaligen Bahnhofen und Haltestellen, in Dobersberg dort (wie auch sonst oft) ein genauere Dokumentation über den ZUKUNFTSRAUM THAYALAND.

Start um 9.30 Uhr ab Bahnhof Dobersberg, Wetter traumhaft, ein wenig Wind, nicht heiß trotz voller Sonne. Ich merke an meiner Bildauswahl, dass ich beim Zufußwandern viel mehr fotografiere als beim Radfahren, nicht die Stationen im Bild, sondern Landschaftsdetails und Naturschönheiten. Dabei gäbe es gerade auf dieser Etappe z. B. in Waldkirchen an der Thaya etwas Interessantes, das sogar schon im ORF gezeigt wurde – das kleine Waggondorf, wo man in zu Schlafwägen umgebauten alten Waggons nächtigen kann. Aber die Fahrt ging so schnell dahin, kaum merkbare Steigung (für uns Radfahrer, noch dazu mit E-Bike, wo sich die Dampfloks schon gehöriger anstrengen mussten), immer wieder sind Brücken die Blickpunkte. Vor 11 Uhr kommt dann Slavonice in Sicht, dekoriert von den prächtig blühenden Schmalblättrigen Weidenröschen. Im Zielort trifft die ehemalige Bahn- und nun Radtrasse auf die sogar modern bestückte tschechische Bahnstrecke. Wir fahren allerdings nicht in die uns schon gut bekannte und überaus sehenswerte Altstadt hinein, sondern biegen gleich in der Peripherie (typisch aussehend für die tschechischen Ansiedlungen…) zur Rückfahrt in das Straßennetz ein. Eines muss man den Tschechen lassen – beim Markieren und Beschildern sind sie Meister! Wir fahren die Straße Richtung Stare Mesto (führt zur gigantischen Burgruine Landstein, in meinen letzten beiden Waldviertelausgaben genau beschrieben) ansteigend eine Kirschenalle mit glänzenden Früchten entlang und biegen dann zu dem Grenzdorf Mariz (Meyers) ein. In solchen grenznahen Dörfern ist erst nach 1989 mit dem Fall des Eisernen Vorhangs wieder Leben eingezogen, vorher Sperrgebiet, entsiedelt und devastiert, nun scheint sich dort eher eine alternative Szene installiert zu haben, mit Kunsthandwerk, Einkehrmöglichkeiten usw.

Für uns gilt es jetzt, die Abzweigung zurück nach Österreich zu finden. Nach der Karte gelingt es, denn die Trasse auf einer schmalen Landstraße macht eine markante Rechtsbiegung, hier ohne Wegweiser links durch eine Allee ohne Asphalt leicht steigend zum Höhenrücken und hinab zum Waldrand, wo die Staatsgrenze verläuft – kein Hinweis, nur der weiße Grenzstein, ein Rastplatz und ein Kirschenbaum als Raststation. Wir wollen auf der RRR-Dörfer-Route (Reinolz, Rudolz, Reibers) zurück nach Dobersberg, werden aber vorerst durch schmuck blühende Mohn- und Getreidefelder aufgehalten. Ebenso schmuck sind die Dörfer, in Reibers haben wir sogar in dem anscheinend nun aufgelassenen Wirtshaus bei einem Urlaub (ebenfalls mit Radfahrten) genächtigt, die Reibererwirtin ist uns mit ihrer Küche noch gut in Erinnerung (am ersten Tag noch voll bekocht, weil eine “Zierung” = Leichenschmaus am Programm stand, dann nicht mehr so ambitioniert). Wir versäumen aber irgendeine Abzweigung und kommen wieder nach Waldkirchen. Auch kein Pech, denn von dort führt uns die Bahnradtrasse wieder zurück nach Dobersberg, wo wir um ca. 13. einlangen, schon ganz schön heiß um die Mittagszeit! Dazu noch Glück gehabt, denn als sich Anni zur Rast auf einem dicken Bloch (gefällter Baumstamm) niederlässt, rollt der den Abhang hinab, Anni kopfüber hinüber, und der schwere Stamm wird nur durch einen quer dazu liegenden aufgehalten. Also lauert immer wieder, unversehens am gefährlichsten, eine üble Überraschung, aber dies war an diesem Tag die vorletzte…

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Drosendorf, Exkursionen, Kulturtouren, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Naturkalender, Radtouren, Reiseberichte, Slavonice, Tschechien, Waidhofen an der Thaya, Waldviertel, Wanderurlaube | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel