• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Sonnenspiele auf der Jubiläumsweide

23. Januar 2016 von Bernhard Baumgartner

Manchmal fragen wir uns selber – nichts (mehr) mit Pisten, Loipen, Backcountry oder Schitouren? Aber es ist nur so, dass Anni und ich eine zweimonatige Rekonvaleszenzzeit “durchspazieren” müssen bzw. wollen. Also war am gestrigen schönen Tag (22. Jänner) die nächste Spazierwanderung angesagt.

AB Blick von der Jubiläumsweide zum Brennhof mit "Windradl" und Sternwarte, auf dem Weg vom Durlaß-Sattel (gegen Schwarzwaldeck und Hochstaff)

Die bei Rohrbach im Blick gegen Norden über dem Talschluss des Durlaßgrabens erscheinende hohe weiße Linie ist die sogenannte Jubiläumsweide. Dort gibt es beiderseits – also gegen die Voralpen sowie über den Wiesenwienerwald und das Alpenvorland – eine wirklich weite und hübsche Aussicht. Nur der Wind sollte nicht zu heftig gehen, sonst ist es auf den freien Flächen ungemütlich!

Vom Parkplatz neben der Michelbacher Straße geht es auf einem öffentlich befahrbaren Güterweg am Gehöft Grandl vorbei hinauf zu den freien Kammrücken. Hinter einem stattlichen Mostobstbaum zeigen sich in der Ferne Schöpfl, Gföhl- und Kasberg. Über dem Michelbachtal zieht anschließend die schöne Höhenlinie vom Stollberg über Hochstraß bis zum Hegerberg. Dann müssen wir in den Schatten hinein, bis wir beim nächsten Parkplatz an der Abzweigung zum Brennhof bzw. zur Sternwarte “Antares” anlangen.

Der links hinauf weiterführende Güterweg ist gut geräumt, weil er zur Jausenstation Rosenbaum führt. Malerische Ausblicke beiderseits – und aus den Bildern mit fast jedesmal der strahlenden Sonne ergab sich der Titel dieses Beitrages!

AB Vom Parkplatz bei der Sternwarten- bzw. Brennhofabzweigung Richtung Rosenbaum

Rechts begleiten einzelne Baumgruppen und ein “Hag” aus Bäumen und Sträuchern den Weg, links oben steht in der Wiese eine einzelne riesige Linde, prachtvoll!

Linde vor Birkenhag

Von der Abzweigung Richtung Rosenbaum öffnet sich von der freien Berghöhe der Horizont der Voralpen, beherrschend vor allem der breite Unterberg, und sogar ein “Scherzerl” vom Schneeberg lässt sich noch erkennen.

Nun ist es aus mit dem gemütlichen Dahinspazieren, nur der Durchbrechversuch des Kukuhüttenwirts (er ist kurz danach mit dem Auto stecken geblieben und musste wohl durch den Durlaß und über den Groß-Sattler zur geöffneten Schutzhütte fahren) macht noch einige Spuren. Bald danach ist jedoch schon das Marterl auf der Jubiläumsweide erreicht (es zahlt sich aus, die im Innern angebrachten Infotafeln zu lesen, geschichtliche Darstellung ebenso wie die Erklärung zum Hl. Vendelin).

AB Ein solch schönes Holz hat ein am Wegrand umgeschnittener Birnbaum!

AB Viel Wärme bekommen die Dirndlknospen nicht von der winterlichen Sonne!

In einer guten halben Stunde fester Stapferei wären wir sicher noch zur Kukubauerhütte gekommen (Freitag bis Sonntag im Winter geöffnet). Aber weil wir nicht einkehren wollen, statt dessen – umkehren! Die Sonne sinkt ohnehin schon ganz schön weit, der Nordostwind beißt auf einmal resch daher, und die Temperatur sinkt schon wieder gegen minus 10 Grad, zumindest nach dem Gefühl im Gesicht und in den Fingern so geschätzt…

Am letzten Wegstück spielt die Wintersonne ihre letzten Stückerl, und dann wird es schon abendlich…

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Kinderwagen & Handicap-Touren, Langlauftouren, Michelbach, Mostviertel, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Radtouren, Rohrbach an der Gölsen, Schneeschuhtouren, Wienerwald, Wiesenwienerwald, Winterwanderungen | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel