• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Almrauschblüte auf der Gerlitzen

22. Juni 2015 von Bernhard Baumgartner

Anders als der Dobratsch (Südliche Kalkalpen, aber tektonisch als “Drauzug”  die im Süden verbliebene Wurzelzone der Nördlichen Kalkalpen – kompliziert und für geologisch Interessierte daher umso interessanter!) gehört die Gerlitzen zu den Zentralalpen. Zwei Gründe für uns, diesen “einfachen” Berg aufzusuchen – Gesteine völlig anders als auf dem kalkigen Dobratsch (daher auch Unterschiede in der Flora), und wir waren noch nie auf der Gerlitzen! Dazu kommt noch, dass man aus der sommerlich heißen Seeniederung hoch hinauf ins Kühle fahren kann.

AB Ausblick zu den Nockbergen und Gipfelrundweg

Wir wählten zur Auffahrt die vom Ossiacher See bei Bodensdorf abzweigende Bergstraße (asphaltiert und gut abgesichert, geringe Maut bei einem Schranken, an den man ganz nah heranfahren muss, damit er sich öffnet… wir mit der “langen Leitung” brauchten sogar den Notruf…). Es geht in vielen Kehren unglaublich hoch hinauf, der See versinkt förmlich in der Tiefe, wenn sich Ausblicke ergeben – zuerst noch von einzelnen Gehöften und Landhäusern auf steilen Wiesen, dann aus dem immer mehr mit Lärchen durchmischten Fichten-Bergwald.

Endstation ist auf dem “Feuerberg”, einer neuen Hotel- und Hüttendestination mit Standard eines Wellnessbetriebes, und das an der Baumgrenze um die 1700 m! Der Gipfelbereich ist eigentlich als Natur&Erlebnis&Park ausstaffiert, vom Asiatischen Garten bis zur “Norischen Himmelsleiter”. Immer wieder kreuzen Lifte das noch nicht beweidete Almgelände, aber wenn man den richtigen Weg aussucht, erlebt man eine schöne, vor allem durch den fantastischen Ausblick bevorzugte Gipfelregion.

Bei der Himmelsleiter-Station "Almrausch", Banksitz mit Steinplatten, vormittags schon schön erwärmt...

Zur “Höhenanpassung” nach der Auffahrt gehen wir nicht gleich steil bergwärts, sondern spazieren die Kehren des Himmelsleiter-Weges hinab zur “Felsenkapelle” und zum “Felsensee”. Die Anlagen wirken recht esoterisch, eher wenig naturkundliche Information, was aber sicher auch recht ergiebig wäre.

Danach biegen wir in die Südhänge ein, die eher naturbelassene Matten aufweisen, mit höchsten Lärchen, Zwergstrauchheiden und alpinen Rasen. Die frühe Blüte etwa von Gentiana acaulis (der “Urgesteins-Enzian”, wie er auch im Gartenbau verwendet wird, im Kalkalpenbereich der Clusius-Enzian wie am Dobratsch) ist schon vorbei. Aber immer noch finden sich hübsche Blüten, und vor allem der Steig entlang der freien Berghänge ist ganz wunderbar!

Durch die gegen Abend aktiver werdenden Gewitterwolken ist der Fernblick zu den Karawanken und Julischen Alpen leider etwas verschleiert, doch im Nahbereich gibt es immer wieder etwas Schönes…. (Bilder ABwandertipp).

Abgesehen von den dicht blühenden Preiselbeeren fallen nur wenige Blüten auf’!

Alpen-Anemonen und Höswurz

Resedablättriges Schaumkraut

Alles nicht sehr spektakulär, denn der große Auftritt ist den Rostblättrigen Alpenrosen (Urgesteinsform, Blattunterseite rostbraum; in den kalkalpinen Bereichen die Wimper-Alpenrose, blüht etwas später) kommt erst beim Abstiegsweg. Nun sind wir erst einmal froh, dass das Wetter hält, obwohl sich einzelne Haufenwolken (Foto AB) schon riesig auftürmen. Zum Wandern auf fast 2000 m ist es ideal, schön frisch, samt Bergwind, und gerade noch ohne Anorak!

Wir bleiben trotzdem auf dem rund um den Gipfel verlaufenden Almweg und wandern erst vor der von Arriach heraufkommenden Straße zum Zentrum von Lift-Bergstationen und Gastbetrieben auf der hohen Gerlitzen. Beim Abstieg gibt es dann von der Wetterkreuz-Pyramide an nur mehr Almrausch, wohin man sich auch wendet – Märchenland, für die Kinder erst unten nahe dem Feuerberg-Parkplatz ein echter Märchenwald mit bunten Holzfiguren.

Talfahrt ohne viel Gegenverkehr, und dann nichts wie ins Wasser…

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Geologie, Kinderwagen & Handicap-Touren, Kärnten, Mystische Plätze, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Rundwanderwege | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel