• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

“Erinnerungsurlaub” in Kärnten

19. Juni 2015 von Bernhard Baumgartner

In früherer Zeit verbrachten wir immer wieder Urlaube oder machten Kunst-Exkursionsfahrten in Kärnten und lernten so dieses vielfältige und reizvolle Bundesland recht gut kennen. Eher zufällig ergab es sich, dass wir jetzt in der zweiten Juniwoche eine Ferienwohnung in Velden (und direkt am Wörthersee) ergattern konnten.

Schon die Vorfreude war groß, noch dazu weil das heiße Wetter schon Badetemperaturen versprach! So landeten wir am 7. Juni nach der gemütlichen Anfahrt über Mürz- und Murtal bereits nachmittag am Wiesenstrand gleich unterhalb unserer Terrasse, allerdings im lockenden Wasser des Wörthersees erst am nächsten Tag.

Irgendwie war es ein “Erinnerungsurlaub” an viele schöne Erlebnisse, und so wollten wir am nächsten Tag gleich schnell hinauf zu den Höhen – Blumenerlebnisse versprach der Villacher Alpengarten am Dobratsch.

Die Bergstraße schlängelt sich ja langgezogen bis nahe an den letzten Gipfelanstieg heran, aber wegen der angekündigten Wolkenverdichtung hielten wir uns eher ans Herumbummeln zu den Blumenwiesen als an den uns schon bekannten höchsten Punkt des Dobratsch (obwohl dort sogar eine Wallfahrtskapelle steht, eigentlich eine Weiterführung meiner “Pilgerwege”).

Ausblick zu den Julischen Alpen und Geologischer Lehrpfad

Am Panoramaweg und Herzblättrige Kugelblumen samt Sonnenröschen (? doch ein Gold-Fingerkraut oder ein kleiner Hahnenfuß, alle die haben jedenfalls üppig geblüht).

Von den facebook-Berichten aus den niederösterr.-steir. Kalkalpen verwöhnt, kam uns die Blütenfülle auf dem Dobratsch eher nicht so überwältigend vor. Oder hätten wir doch hinauf zu den höchsten Graten gehen sollen? Vielleicht war aber auch gerade “Übergangszeit” vom Bergfrühling zum Frühsommer, denn etwa Enzian blühte nur noch an schattigen Stellen, und den Alpen- Steinquendel gibt es sogar in den niedrigeren Voralpenlagen.

Aber dafür fanden wir einige typische südalpine Arten in voller Blüte! Das Dreiblatt-Windröschen gibt es zwar auch auf dem Dürrenstein und andernorts in den Ybbstaler Alpen, aber den Zwergseidelbast Daphne striata kann man in Niederösterreich wohl kaum finden.

Der Normalweg auf den Dobratsch folgt ziemlich einem staubigen Fahrweg zu den Senderanlagen auf dem Gipfel. Ich glaubte mich erinnern zu können, dass wir hier mit den Kindern (also vor etwa 30 Jahren) sogar einen Sessellift benützen konnten. Jetzt ist hier heroben alles Naturpark – soweit nicht Servicewagen der Elektrofirmen sich über die Steilhänge hinauf quälen (ein PKW sogar im Retourgang, der Teufel weiß, warum der auf diese Idee kam…).

AB Landschaftseindrücke abseits der staubigen Gipfel(privat)straße

Am schönsten waren die Wiesenhänge in der Nähe der südlichen Randabstürze, und dort fanden wir zahlreiche Orchideen, allerdings nur weniger Arten.

AB Holunder-Knabenkraut (?) und Grüne Hohlzunge, beides keine Offenbarungen, ebenso wie die nicht fotografierte Höswurz, und die Mücken-Händelwurz war noch nicht aufgeblüht.

Am späteren Vormittag wanderten wir schon wieder zurück zum auf etwa 1700 m gelegenen Parkplatz, also von den steinigen Fluren an der Waldgrenze hinab in den Bergwald mit dem “Alpengarten”.

AB Herzblättrige Kugelblumen mit den Julischen im Hintergrund und Tiefblick vom Felsrand des Alpengartens über die Südwände, wo einst der gigantische Bergsturz hinab in die Schütt gedonnert ist (dieses Blockgelände am Bergfuß mit seltenen Arten kannten wir schon von früher).

Hier gab es noch schönen Enzian, auch seltenere Blüten (aber viel mehr Taferl als blühende Pflanzen, wohl auch aus der Erinnerung her zuviel erwartet…).

Jacquin´s Wundklee (in Niederösterreich nur beim Schneebergbankerl am Gösing in einem Exemplar gefunden, soll auch auf der Perchtoldsdorfer Heide vorkommen), dazu ein Frauenschuh aus einer voll im Schatten blühenden Gruppe.

Nachmittags lockte uns schon der Wörthersee, und die nächste Wanderung musste noch etwas warten… hier ist aber schon das Gegenstück zum Dobratsch im Bild, die Gerlitzen.

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Geologie, Kärnten, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Reiseberichte, Wanderurlaube | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel