• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Auf den “verzuckerten” Himmel

14. Februar 2014 von Bernhard Baumgartner

Wanderung am Montag, 10. Februar 2014: Eine leichte Kaltfront hat über Nacht bis auf ca. 650 m herunter Schnee gebracht, im Gölsental sind der St. Veiter Staff und der Kirchenberg hübsch “angezuckert”. Dazu kommt die Sonne aus dem schon wieder föhnig wirkenden Gewölk hervor – also nichts als ein Stück hinauf auf den Berg – aber warum nicht gleich bis zum Himmel?

Türnitzer Höger vom Steintal

“Am Himmel” heißt eine Almmulde oberhalb von Lehenrotte, wo der Höhenweg zum Hohenstein weiterführt (insgesamt gut 3 Stunden), also für Überschreitungen ein guter Ausgangspunkt mit Abstieg nach Türnitz (beide Talorte ständige Busverbindungen). Wir wollen aber nur den ersten Teil bis zur Himmelalm hinauf “auffrischen”. Der Wanderweg (beschilderte Abzweigung neben der Kreuzung in Lehenrotte, nördliche Ortseinfahrt) ist alt markiert und dürfte nicht sehr oft begangen sein. Die Einheimischen fahren eher die Privatstraße zum geschlossenen Erholungsheim der NÖGKK hinauf (warum ein solch ambitioniert angelegtes Objekt mit Hallenbad und in schönster Berglage nicht genützt wird, erscheint dem “Hausverstand” nicht erklärlich; vermutlich sind die Büroburgen wichtiger als solche Erholungseinrichtungen für die Versicherten – oder mögen diese so einsame Standorte nicht?).

Steintal mit Erholungsheim

 Dort beginnt auch schon die geschlossene Schneelage, und es ist zum Glück gerade noch kalt genug, bevor es von Bäumen und Sträuchern zu tropfen beginnt. Der leichte Nachtfrost und die ersten Sonnenstrahlen zaubern jedenfalls eine zauberhafte Winterlandschaft herbei.

AB Am Sattel zwischen Steintal und Sonnleiten

AB Nach Steig folgt die von Sonnleiten heraufkommende Forststraße, und Anni ist anscheinend sehr gefragt...

Nach einer abgekürzten Kehre geht es bald ins Freie hinaus, weiterhin ganz reizvoll, denn hinter den Baum- und Strauchreihen tauchen jetzt weitere Gipfel auf, und auch die Himmelsstimmungen sind mit der wechselnden Föhnbewölkung sehr stimmungsvoll.

AB Eine solche Erscheinung konnten wir schon unlängst bei einer Wanderung im Kaiserkogelgebiet beobachten, aber hier folgt noch etwas Bizarres - über den Göller weht der Föhnsturm Schneefahnen weit in den Himmel hinaus, während hier die Haselsträucher in voller Blüte stehen!

 

In kaum 1 Stunde kommt man von Lehenrotte hinauf zur Himmelalm, überwiegend ein Waldsteig, vom Zustand und der Markierung her etwas vernachlässigt, aber jetzt mit dem bisschen Schnee “verzuckert” ganz nett. Besonders schön ist diese Strecke mit ihren sicher zahlreichen Blumen im Frühjahr und zur Zeit der Laubfärbung im Herbst. Von der Himmelalm (wo im Frühsommer auch immer eine Bergmesse abgehalten wird) geht es dann noch mindestens 2 Stunden auf einem Höhenweg weiter zur wichtigen Kreuzung am Engleitensattel (Abzweigung Richtung Türnitz oder Eisenstein – Türnitz) und zum Alpenvereinsschutzhaus auf dem Hohenstein (Bericht im Blog > Suche: Hohenstein).

AB Neben dem Almgasthaus am Himmel steht eine riesige Linde mit einem neuen Marterl, und über den Hang steigen wir dann zum schon sichtbaren Himmelalm-Kreuz auf

Die Aussicht wird nun immer umfassender und fordert zu Panoramabildern auf! Der föhnige Himmel lässt allerdings das Licht ganz eigenartig erscheinen, und die aus den Fernblicken herausgeholten Gipfel nehmen “wild” erscheinende Farben an.

Blick zum Hohenstein, der Schneeberg hat zuerst ganz wunderbar geleuchtet, aber sobald in die Sonnenstrahlen nicht treffen, "vergraut" er bzw. weckt die digitale Bearbeitung ganz obskure Stimmungen

AB Blick über die Himmelalm ins Türnitzer Traisental mit dem schönen Schihang des Eibls, ganz hinten ist neben der Gemeindealpe die Kräuterin erkennbar - Hochstadl und Fadenkamp schauen wegen ihrer überragenden Höhe weit hinaus in die Voralpen und sogar bis zum Wiesenwienerwald

Der Hang hinauf zum Kreuz ist mäßig verschneit, also “Schnee waten” müssen wir nicht! Die aus dem Weiß herausstehenden Pflanzenreste des vorigen Sommers lassen aber ahnen, dass es hier sehr blumig zugehen sollte – ein Anreiz für eine Wanderung bereits im Frühjahr! Jetzt halten wir uns an das Panorama und ziehen den Ötscher wieder einmal mit dem Supertele der Coolpix 500 / 510 ganz nah heran, und mit demselben Objektiv gelingt auf einfachste Art gleich darauf ein Panorama bis zu 360 Grad!

Panorama vom Schneeberg bis zum Hohenstein – der “Himmel” ist wirklich ein hervorragender Aussichtsplatz, und vom Almhaus sieht man besonders schön auf den nahen Gipfelzug von Muckenkogel und Lilienfelder Hinteralm. Über dem Göller weht es noch immer, und bei uns kommt wieder mehr die Sonne heraus, als wir uns an den Abstieg machen.

Beim Abstieg entlang der Forststraße entfaltet schon die Mittagssonne ihre intensivere Wirkung, und von allen Zweigen tropft und tropft es – bis gegen Abend wird wohl aller Schnee verschwunden sein, denn nachmittags steigt die Temperatur schon wieder auf über 10 Grad plus!

AB Im Winter ist das "Stiegl" funktionslos, aber wenn gegen Ende Mai die Weidesaison beginnt, sollte man schon vorher hier herauf eine Blumenwanderung machen. Dieses Bild von Anni zeigt voll die heurige Winterstimmung - Frühling zur Zeit des eigentlichen Hochwinters!

Das war wieder einmal eine unserer beliebten “Jausentouren”, allerdings ohne Jause, dafür mit viel Fotovergnügen! Na, vielleicht gibt es bald wieder einmal eine ausgiebigere Tour zu berichten – sie sollte nur auch so angenehm sein wie diese “verzuckerte Himmelwanderung”!

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Botanik, Kinderwagen & Handicap-Touren, Markierungen, Mostviertel, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Wetter & Schnee aktuell, Winterwanderungen | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel