• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Schwanberg – Kitzeck – Soboth: ein Kontrastprogramm!

1. Oktober 2012 von Bernhard Baumgartner

Allein schon vom Wetter her drei kontrastreiche und zugleich erlebnisstarke Tage (unser Aufenthalt in Schwanberg dauerte vom 23. bis 27. September)!

Schwanberg ist ein ganz reizvoll nostalgischer Marktort und (seit Eröffnung des neuen Moorheilbades mit Hotel im Herbst 2011) auch für Kuraufenthalte modern qualifiziert und beliebt. Auf den Marktplatz mit seinen großteils gepflegt erhaltenen Bürgerhäusern blickt die Josefikapelle vom Schloßberg herab, und zwischen den Ortsgassen schlängeln sich idyllische Wegerl hin und her. Für Einkauf (was man halt so selbstverständlich braucht) und Einkehr ist jedenfalls ausreichend gesorgt.

An der Südseite des Schloßberges, wo sich von der Garanaser Straße abzweigend ein hübscher Talspaziergang entlang einer Forststraße am Fluss entlang anbietet, bricht die Schwarze Sulm aus dem Gebirge hervor. Ihr Rauschen klingt durch die sonst so stillen Nächte (die Hauptstraße zwischen Deutschlandsberg und Eibiswald verläuft weiter draußen in der Talebene), und wohl zum Schutz vor ihren Hochwässern erstreckt sich der Marktplatz etwas höher auf einem Terrassensporn, der dem Berghang von Kloster und Josefikirche vorgelagert ist.

Der Schwan befindet sich auch im Ortswappen. Schöne Altfassade im ersten Stock und kleine Bausünde ebenerdig - genau schauen!

Vom malerischen Marktplatz geht es rechts weiter zur Pfarrkirche, neben der (wohl im alten Friedhof) ein Grab-Gedenkstein an die Gewerken Töpper zu finden ist. Diese Hammerherren- bzw. Frühindustriellenfamilie war auch im Erlauf- und Ybbstal tätig, daran erinnert die Töpperbrücke bei Lunz, und im ehemaligen Werksgelände von Neubruck bei Scheibbs samt der Töppervilla wird auch ein Standplatz der NÖ Landesausstellung 2015 sein.

Neben der Kirche verläuft die Bergstraße über Gressenberg nach Glashütten, ein Dörfchen hoch oben mit Geologischem Freilichtmuseum. Jetzt muss ich vorgreifen – am Mittwoch hatte es endgültig zugezogen, das noch trockene Wetter reichte aber noch zum ergiebigen Schwammerlsuchen am Gressenberg. Auf der Suche nach einer Anschlussstraße nach Garanas fuhren wir hinab zum Oberlauf der Schwarzen Sulm (obiges Foto bei der Brücke aufgenommen), dann war nach dem in den Karten eingezeichneten Gehöft Fuchs “stockan” bei den abgeschrankten Forststraßen.

Wegkreuz am Gressenberg beim ehemaligen Gasthaus Straßenhöh, fast ein Votivbild, wenn uns der umstürzende Baum getroffen hätte...

Schade, aber vielleicht auch Glück, denn als wir nach diesem Abstecher auf der Bergstraße weiter Richtung Glashütten fuhren, versperrte uns ein eben abgebrochener großer Baum die Weiterfahrt. Erst nach einer Stunde waren die Motorsägen verklungen, und wir konnten die Fahrt bis auf die Weinebene fortsetzen. Aber nichts war´s mit dem “Grasen” in den Zwergstrauchheiden, denn wegen dem starken Südweststurm konnte man kaum die Autotüren öffnen… und schon gar nicht auf den Speikkogel wandern, wie eigentlich geplant…

Im Natura-2000-Gebiet an der Schwarzen Sulm bei der Brücke vor dem ehemaligen Gehöft Fuchs, dazu jede Menge interessante Wanderwege!

 Doch wieder zurück zum Sonntag Nachmittag: Unterhalb der Kirche gibt es am Weiherbach einen netten Spazierweg, wo man auch zum Schloss weitergehen kann. An der “Sonnleiten” oberhalb des idyllischen Grundes steht der von Wein- und Obstgärten umgebene Brendlhof, halb Museum und halb Buschenschank.

Der sonnig Nachmittagsspaziergang machte der “Sonnleiten” alle Ehre, und auf der Waldstraße wieder bergab gab es sogar Herrenpilze – zwar nur drei, aber alle guten Dinge sollen ja nicht mehr sein! Wendepunkt war bei einem versponnenen Wegkreuz, und unten im Ort kamen wir noch am Greißler-Museum vorbei, unter dem alten Tabaktrafik-Emblem sogar ein Automat für Zündhölzer, wirklich kurios!

Überraschend nach dem warmsonnigen Nachmittag – in der Nacht donnerte es gehörig, am Montag in der Früh war alles wieder vorbei, der Himmel föhnigblau, einladend für eine längere Tour. Aber wir waren zu sehr auf Erholung eingestellt und genossen bei unserer “Minikur” das M & M (Moor & Massage) und ein herrliches Sonnenbad auf dem Balkon. Erst Nachmittag wurde wieder ausgefahren – zum Demmerkogel bei Kitzeck mit der Sausaler Weinstraße.

So stimmungsvoll zeigte sich am Montag-Morgen der Demmerkogel – am Nachmittag als Kontrastprogramm schon wieder mit dichteren Wolken und heftigem Südwestwind. Der Dienstag schon wieder sonnig, so ein Glück, aber mit all den Bildern wird die Geschichte schon zu lang, daher folgen Demmerkogel und Soboth (Dienstag vormittags) als eigener Beitrag…

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Garten & Küche, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Reiseberichte, Steiermark, Steirisches Hügelland, Wanderurlaube | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel