• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Kältewelle – Sonnentag wie auf der Hebalm wäre herrlich!

27. Februar 2018 von Bernhard Baumgartner

Die Woche von Ende Februar auf Anfang März 2018 hat uns nach langer Zeit wieder eine sprichwörtlich “Sibirische Kälte” beschert! Nicht nur mit Temperaturen unter minus 10 Grad und Extremwerten unter minus 20 Grad in exponierten Lagen. Dazu ist die gesamte Wetterstimmung sibirisch – tiefliegendes Wolkengrau mit Hochnebel, sehr gedämpft einfach – sodass man sich endlich einen strahlenden Wintertag wünscht, auch wenn es bitterkalt draußen ist.

Ein solches Erlebnis hatten wir bei unserem “Winterurlaub” im steirischen Schwanberg am dritten Tag, Donnerstag 15. Februar, auf der HEBALM. Eigentlich hatten wir die Langlauf- bzw.  Backcountry-Ausrüstung nur deswegen mitgenommen, weil wir das Gelände auf der Hebalm bereits als geeignet dafür kennengelernt hatten. Allerdings blühten damals die Krokusse!

Ende März war das, nun sind wir ein Monat früher dran, und noch dazu hat es im Koralpen-Gebiet zuletzt extrem viel geschneit. Auf der Weinebene hatten wir tags zuvor schon die unglaublichen Schneemengen erlebt, allerdings bei etwas trübem Wetter. Dieser Tag begann (wie immer in Schwanberg, bedingt durch die Lage des Hotel Moorbad im Kloster) schon mit einem phänomenalen Morgenrot, und bald strahlte die Sonne von einem klaren Himmel – sehr kalt war es dazu auch noch! Also nichts wie hinauf zu unserer Langlaufhoffnung auf der Hebalm…

Die Auffahrt erfolgte von Deutschlandsberg auf einer ebenfalls gut ausgebauten Straße, zuerst ins Wildbachtal (der Urheimat des Schilcherweins), dann in einigen Kehren hinauf zu einem der typischen langgestreckten Bergrücken der Koralpe. Kleine Bergsiedlungen wie St. Oswald und Kloster, dazwischen Einzelhöfe und dichte Wälder,  bis die Passmulde der Hebalm erreicht war. Eigentlich führt die Straße noch ein Stück höher, und dort gab es bis vor kurzer Zeit noch ein ganz gut ausgebautes Schigebiet – alles nun geschlossen. Es gibt nur mehr die Kluglifte beim Alpengasthof, aber was hier geboten wird, ist schon erstaunlich – ein hübscher Pistenhang, eine Rodelbahn, eine Hundeloipe! Die richtigen Loipen gibt es aber erst ein Stück weiter, und die ganze Szenerie ist hier so einladend, dass wir nicht mehr weitersuchen wollen. Im Gasthof erfahre ich auch das lohnendste naheliegende Ziel, wie auch Hinweistafeln zeigen – Freiländer Alm Hütte geöffnet, dazu soll es einen geräumten Weg bis zum “Dritten Windradl” geben. Denn auch hier gibt es wie auf der Weinebene / Handalm seit kurzem Windkraftanlagen. Also entschließen wir uns gleich zu einer Winterwanderung, denn abseits vom geräumten Weg geht ohne Loipe nichts Vernünftiges…

Vorbei an der Hundeloipe und der durch einen Schülerschiausflug stark belebten Rodelbahn gehen wir den geräumten Fahrweg entlang über eine Anhöhe hinweg, wo damals die Illyrischen Krokusse so üppig blühten. Dahinter erstreckt sich eine Almlandschaft mit einem bemerkenswerten Moorgebiet – alles nun tief verschneit… Bei der Hütte gibt es keinen Weiterweg, also ein kurzes Stück zurück und auf dem zu den Windrädern führten Fahrweg bequem weiter. Die Landschaft ist sehr hübsch, Waldränder und ein verschneiter Teich, darüber ragen die Windrädern.

Um den nächsten Bergrücken geht es locker herum, immer wieder hübsche Ausblick gegen die Handalm und hinaus ins östliche Vorland, allerdings durch Dunst etwas gedämpft, sonst pralle Sonne. Der Fahrweg zieht unterhalb und rund um die Windräder weiter, zur Wartung stehen sogar Fahrzeuge bereit, und Warntafeln weisen auf die Gefahr von abfallenden Eisstücken hin. Heute unverdächtig, im Gegenteil voll schöne Winterstimmung, die wir wirklich bis zum “Dritten” also entferntesten Windrad genießen können.

Dann geht es wieder auf der gleichen Strecke zurück, nun schon von etlichen Spaziergängern besucht, kein Wunder an einem so herrlichen Tag! Bei weniger tiefem  Schnee hätten wir wohl die Runde um das Hochmoor gespurt, die wir beim Krokuserlebnis bewandert haben. So kommen wir gerade rechtzeitig zurück zum Alpengasthof bei den Klugliften, der in der ÖK als Rehbockhütte bezeichnet wird. Die Rückfahrt nach Schwanberg dauert zwar etwas länger als von der Weinebene, aber wir kommen gut im Hotel an und genießen den letzten ganzen Urlaubstag im Moorbad-Hotel.

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Langlauftouren, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Reiseberichte, Steiermark, Wanderurlaube, Wetter & Schnee aktuell, Winterwanderungen | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel