• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Unsere Frühlingskur auf Malta

11. April 2015 von Bernhard Baumgartner

Bereits im letzten Oktober haben wir 10 Tage hier verbracht – bei spätsommerlichen Temperaturen und angenehmen Badeverhältnissen!

Blick von den Dingli Cliffs, dem mit ca. 250 m höchsten Punkt von Malta über das Lybische Meer und zur Insel Filfla. Damals war durch die Sommerhitze die Natur wie verbrannt, und dennoch zeigte sich nach dem ersten spärlichen Regen (seit Mai !) auch bereits ein bisschen Grün. Eine starke Verlockung zu einem Besuch im Frühjahr, und dieser fiel nun recht ausgiebig aus…

Anflug wieder mit der zeitmäßig sehr günstigen Air Malta bereits am 16. März, nur ein paar Tage nach den kurzen Schiferien am Kreischberg. “Was macht ihr denn so lange in Malta?” meinte unser Hausarzt Dr. Fredie. Na, dort leben halt, so etwas haben wir uns schon immer für eine Reise gewünscht…

Bei unserem Sohn Hannes konnten wir zu Gast sein, und außerdem fungierte er ein paarmal als unser Reiseführer und Reisefahrer (nicht nur wegen dem Linksverkehr hätte wir uns nicht mit einem Auto zu fahren getraut; das Bussystem hat sich wieder als praktisch erwiesen, aber auch große Ausdauer erfordernd).

Unsere unzähligen Bilder sind penibel sortiert abgespeichert, und so fällt es mir jetzt leicht, ein kurzes Maltesischen Tagebuch zu präsentieren (die Wanderungen folgen dann genauer ausgeführt ebenfalls hier).

Anreise am 16. März, vor dem St. Patricksday:

Dieser 17. März wird auf echt britisch-irische Art gefeiert: Alles steht Kopf, auf den Straßen staut es sich noch mehr als sonst, vor den Pubs drängen sich “Huterer”,  und an den Felsklippen schlagen hohe Wellen!

18. März: Argotti-Gardens in Floriana

Anschließend in den Upper Barakk Gardens in Valletta.

19. März, Josefitag, Feiertag in Malta, mit Hannes Nach Gozo:

Auf der Zitadell in Rabat, dann Archäologisches Museum und Rundle Gardens

Von der “Höhle der Calypso” Blick auf die Ramlabay, danach in Marsalforn mit Essen im Hafenlokal “Il Kartel” und Spaziergang zu den Klippen.

20. März, ein “Rasttag” – nur Sliema und Tigne Point, bester Cappuccino im Café Frech Affaire, schöne Stimmung und etwas weniger Sonne, dafür noch hoher Wellengang!

Samstag, 21. März, kalendarischer Frühlinganfang (hier schon längst in der Natur passiert…):

Valletta – Archäologisches Museum (dort die wertvollsten Originalstücke, im Bild eine “Urgöttin”, auffallende Ähnlichkeit mit unserer Venus von Willendorf!). Nachher längs durch Valletta bis vor das Fort Elmo und auf den Bastionen am Marsamxett Harbour zum Hastings Gardens, ja richtig, in der Früh noch ein Ostermarkt im Traditionshotel Phoenix!

Sonntag, 22. März, ein gefühlmäßig wirklich persönlich berührender “Sonnentag”.

Mit dem Bus nach Naxxar, dort wollen wir uns für die Sonntagsmesse in einer der vorderen Bänke niederlassen, aber ein freundlicher Herr weist uns darauf hin, hier sei für die in einer halben Stunde beginnende Jugendmesse reserviert. Als wir wegen der Wartezeit noch einmal hinaus gehen, läuft er uns nach und ist ganz besorgt, dass er uns aus der Kirche verscheucht hätte… Wir besichtigen in der Wartezeit noch kurz den reizenden Garten im Palast Parisio. Bei der Messe sitzt dann eine ganz liebe Frau neben uns, die Anni in angenehmster Freundlichkeit ins Herz geschlossen zu haben scheint – wir wissen nur ihren Namen Joice (wenn man ihn so schreibt), aber sie wird immer einen besonderen Platz in unserer Erinnerung haben!

Im Garten des Parisio-Palastes

Anschließend besuchen wir noch Mostar mit seiner gewaltigen Kirchenkuppel (drittgrößte in Europa), aber unsere Suche nach den Anton´s Gardens in Attard bzw. Balzan bleibt erfolglos – gerade dass wir mit dem Bus wieder in Valletta landen…

Dafür geht es nachmittags noch an der Georgs Bay (wo schon die Bikinizeit angebrochen ist) und dem Corinthia Hotel vorbei bis zum naturbelassenen Küstenabschnitt bei Pembroke mit dem Malta Herritage Naturpfad, wo wir später die meisten Orchideen entdecken!

Damit ist die erste Woche schon vorbei, und über die Wanderung von Xemxija zum Kap vor der Paulusinsel am 23. März habe ich schon berichtet!

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Kulturtouren, Malta, Mediterran, Naturkalender, Reiseberichte | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel