• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Ghajn Tuffieha Bay / Malta

27. Februar 2015 von Bernhard Baumgartner

Heute (Freitag, 20. Februar) war ja wieder ein herrlicher Tag. Aber vorgestern nichts als Nebel- und Wolkendickicht, nieseln – wenn es wenigstens geschneit hätte… Hat es, allerdings nur ab 600 m und in Annaberg drinnen beachtlich, so gegen 20 cm. An einem so trüben Tag überkommen mich die Erinnerungen: Donnerstag, 9. Oktober 2014, letzter Badetag unseres Herbstaufenthalts in Malta.

Blick auf die Bucht Ghajn Tuffieha Bay, hinter dem kleinen Tafelberg sichtbar die Gnejna Bay

Ziel ist die Nachbarbucht von Golden Bay, die wir in direkter Busverbindung erreichen. Vom letzten Badeausflug dorthin wissen wir schon – nicht bei der Endstation aussteigen, sondern von der vorletzten geht es viel kürzer zum Ausblick über diese herrliche Küstenlandschaft – Ghajn Tuffieha (“ain tufieha”). Eine lange Stiegenreihe führt tief hinunter zum ebenfalls goldenen Sand.

Strandbetreung einfach, aber gut organisiert – um 12 Euro für den ganzen Tag werden Sonnenschirm und Liegen gebracht, soweit man nur will! Und durch eine einfache, aber patent geführte Gaststätte gibt es alles, was man einen Tag lang so braucht…

Uns lockt vor allem das Wasser – klar und so warm, dass wir insgesamt (von 11 bis 16 Uhr) dreimal “schwimmen gehen”!

Dazwischen in der Sonne, das heißt unter dem Sonnenschirm (so warm ist es) dahindösen, Mittagessen, herumspazieren, das lockere Strandleben beobachten.

An den halbmondförmigen Sandstrand schließen meerwärts hohe Klippen an. Die rechte mit dem Wachturm werden wir zum Abschluss noch besteigen, der Tafelberg zur Linken sollte im Frühjahr zur Blütezeit ganz interessant zu erwandern sein (das Wasser ist im Herbst lange warm, mindestens 25 Grad bis weit in den Oktober, aber nach dem Winter trotz ständigen Plusgraden dauert es schon länger bis zu der von uns vorausgesetzten Badetemperatur). Sehr interessant für uns als Blumenfreunde – an der Wand der Gaststätte befinden sich mehrere Bildtafeln mit den wichtigsten Blütenpflanzen Maltas!

Besonders die Klippen an der rechten Seite der Bucht wirken wie gigantische Bauklötze aus klüftigem Kalk

Das wird doch nicht der gestrandete Odysseus sein (aufgetaucht aus der antiken Welt)?

Vielfältiger Wassersport ist hier möglich! Aber auch wenn man nur das Faulenzen und die Ausblicke genießt, vergeht der Tag wie im Flug...

Erst nach fünf Stunden brechen wir auf – eine kleine Bergtour, aber für einen Strandtag ein hoher Aufstieg – das erwartet uns jetzt noch bis hinauf zur Hochebene…

Wir haben uns gedacht – wenn wir bei der Endstation einsteigen, wird der Bus vielleicht noch mehr Platz bieten. Also wandern wir am historischen Wachturm vorbei – die Insel war ja für sich immer wie eine vom Meer umgebene und von steilen Klippen bewachte Festung, von den Türken über die Seeräuber bis zum 2. Weltkrieg, damals allerdings nur aus der Luft angegriffen und viele Monate ununterbrochen bombardiert…  Vom Wachturm also hinüber zur Golden Bay…

Hier sieht man erst den Unterschied zwischen den beiden Buchten – über dem Goldenen Strand die 2005 erbauten Radisson Hotels “Golden Sands”. Der Bus ist aber dann schon voll, und immer noch warten Gäste für die Rückfahrt in die Wohnorte (also in einem solchen Hotel ganz “paschahaft” zu wohnen, wäre auch verlockend). Die Wartezeit macht uns aber nichts, denn neben der Busstation gibt es das Restaurant “Apples” mit irgendwie britischen Spezialitäten, die wir noch genießen – dann aber schnell beim Bus angestellt und noch ein Abschiedsblick hinaus auf das dem Abend zuschimmernde Meer…

Geschrieben in Allgemein, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Malta, Mediterran, Naturkalender, Reiseberichte | Kommentar

1 Reaktion zu “Ghajn Tuffieha Bay / Malta”

  1. am 28 Feb 2015 um 16:061JoseyNo Gravatar

    Der Tafelberg “Il Karaba” ist rundherum schwierig zu erklettern. Am ehesten noch an der Nordseite (Eine Stelle 3) und aus einer Durchgangshöhle (West-Süd-Durchgang) heraus durch Hochspreizen.
    Oben leben etliche Wildkaninchen, die müssen wohl noch einen anderen Anstieg kennen…

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel