• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Schwarzaubachtal: “Guckuwanderung” am Palmsonntag

19. April 2011 von Bernhard Baumgartner

Schloss Leiben
Schloss Leiben
Erste Brücke
Erste Brücke
Zweite Brücke
Zweite Brücke

Alte Steinbrücke
Alte Steinbrücke
Posststraßenbrücke von 1780
Posststraßenbrücke von 1780
Kirche Pöbring
Kirche Pöbring

BB Kirche Pöbring WEB IMG_4598
Wegtrennung...
Wegtrennung…
Bildstock von 1931
Bildstock von 1931

"Maria im Walde"
“Maria im Walde”
AB Maria im Walde WEB RSCN3156
Schwarzaubach
Schwarzaubach

BB Schwarzaubach WEB IMG_4572
Schwarzaubachsteg
Schwarzaubachsteg
BB Schwarzaubach WEB IMG_4589

BB Schwarzaubach junges Laub WEB IMG_4565
Dunkler Tumpf beim Steg
Dunkler Tumpf beim Steg
BB Sauerklee am Schwarzaubach WEB

Wanderweg vor dem Ausstieg nach Oberndorf
Wanderweg vor dem Ausstieg nach Oberndorf
Am Kirchensteig
Am Kirchensteig
AB Aufblühender Birnbaum WEB RSCN3154

Bei Oberndorf
Bei Oberndorf
Karte Schwarzaubachtal Gukutour WEB IMG_4599

 
 

 

Schwarzaubach? Davon gibt es viele, im Gegensatz zu den hellen Weißenbächen so bezeichnete dunkle Wasserläufe. Das passt natürlich besonders für das Waldviertel, wo dunkle Gesteinstöne vorherrschen. Und dort findet man auch das beschriebene Schwarzaubachtal – Usprung am  Ostrong bei Altwaldhäusl, nördlich von Münichreith in West- Ost-Richtung vorbei und Mündung in den Weitenbach bei Eitenthal. Die Besonderheit dieses Tallaufes durch das Hochland des südlichen Waldviertels -  nur wenige Straßen queren diesen naturbelassenen Bach, und vom historischen Dörfchen Schwarzau an zieht ein Wanderweg fast 9 km das dort überwiegend dicht bewaldete Tal entlang. Daher ist diese Talwanderung eine unserer bevorzugten “Wasserwanderungen” im “Donauwaldviertel” (folgende Zusammenfassung aus meinem Buch “Wandererlebnis Waldviertel & Wachau”):

Durch das Schwarzaubachtal: Wenig bekannte, aber überaus reizvolle Talwanderung im Weitener Hochland,  markierte, vielfach schattige Wege und historische Besonderheiten, einfache Strecke ca. 3 Std. Route: Eitental – Pöbring – Schwarzau; zurück am besten auf den beschriebenen Varianten, insgesamt 17,5 km, Seehöhe zwischen 279 m und 560 m. Einkehr: Keine Möglichkeit! Spezialkarte: ÖK-Nr. 36.

Bei meiner ersten Begehung entdeckte ich die vorhin erwähnten Varianten, wodurch man die Tour auch als “Achterschleife” machen kann und dabei nur zwischen der Alten Steinbrücke und Pöbring auf derselben Strecke geht! Empfehlenswert ist eine Kombination mit dem Fahrrad – WALK & BIKE: Raddepot in Oberndorf bei Schwarzau (Zufahrt von Leiben Richtung Neukirchen am Ostrong), nach der Wanderung folgt die Abfahrt: Schwarzau – Payerstetten – Eitental (11 km, 250 m Höhenunterschied).

Posststraßenbrücke von 1780

Unsere Wanderung am 17. April

“Guckuwanderung” – weil wir die frühlingsmäßige Waldviertler Landschaft und die interessanten Steinbogenbrücken der Fürnberg´schen Poststraße wieder einmal “begucken” (und digital fotografieren) wollten, weiters weil wir den ersten Kuckuck dieses Jahres rufen hörten (zum Glück war zumindest etwas Geld im Börsel… der alte Brauch ist ja bekannt?).

Weil mein rechtes Knie immer noch keine lange Tour verträgt (es wurden dann doch etliche Kilometer) trennten Anni und ich uns auf einzelnen Wegstrecken. Gemeinsam ging es von der Haltestelle Abzweigung Aichau (H) auf der alten, gut instandgehaltenen Waldstraße hinab zum Schwarzaubach. Auf dieser Strecke findet man drei unter Josef von Fürnberg um 1780 angelegte Brücken der bis nach Gutenbrunn führenden Poststraße. Die ersten beiden sind im Bogen durch Beton verstärkt worden, die dritte “Alte Steinbrücke” (im Volksmund unzutreffend auch als “Römerbrücke” bezeichnet) ist anscheinend völlig im Originalzustand erhalten. Sie überbrückt beeindruckend hoch den Schwarzaubach, worauf sich die durch Steinschlichtungen abgestützte Straße nordwärts durch den engen Waldgraben nach Seiterndorf fortsetzt.

In Pöbring, dem Kirchort des mittleren Schwarzaubachtals trafen wir kurz zusammen, und Anni marschierte dann allein weiter bis zum Bildstock “Maria im Walde” (von mir so genannt, die Marterlsäule trägt die Jahreszahl 1931 ) und ging dann über den alten, aber gut erhaltenen und idyllischen “Kirchensteig” weiter nach Oberndorf hinauf. Ich fuhr über Schwarzau (hochragende Mauerreste einer vom 12. bis 15. Jh. bewohnten Burg) weiter nach Oberndorf. Vorher kam ich gerade noch zur Palmfeier in Pöbring zurecht (auf hohem Felssporn um 1500 erbaute spätgotische Kirche mit achteckigem Turm und Mauern aus Bruchstein, begründet als Burgkapelle eines 1165 urkundlich erwähnten Rittersitzes) und erhielt noch ein geweihtes Palmzweigerl. Nachher ging ich von den Ordelt´schen Bienenstöcken unterhalb von Oberndorf entlang der grünen Markierung (bezeichnet die ganze von uns begangene Route von Leiben bis Schwarzau / Oberndorf) durch das Tal hinab und hinaus bis zum Marien-Bildstock.

Bei Oberndorf

In Oberndorf trafen wir wieder zusammen, und gestärkt mit Trunk und Striezel im Haus Ordelt (Oberndorf 8, herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme !) und versehen mit zwei Gläsern preisgekröntem Honig von Herrn Karl Ordelt beendeten wir die Tour. Mögliche Einkehr im Anschluss daran – speziell im “Haselbräu” Münichreith oder bombastisch beim Hold in Nussendorf. Alles weitere von diesem schönen Wandertag zeigen die Bilder!

Schloss Leiben

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Garten & Küche, Kulturtouren, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Mystische Plätze, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Rundwanderwege, Waldviertel, Walk & Bike | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel