• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Schnee-Kontrastprogramm: Stephanitag am Hegerberg

26. Dezember 2009 von Bernhard Baumgartner

Innerhalb von nur vier Tagen haben sich die Schneeverhältnisse total verändert. Ausgerechnet über Weihnachten – der Vergleich von den 1950er Jahren zu den letzten 10 Jahren zeigt, die “Weißen Weihnachten” sind tatsächlich etwa nur mehr halb so oft zu erleben als in unserer Kindheit!

bb-schneebergblick-web-img_0495
bb-reisalpe-und-hochstaff-web-img_0480
ab-hochstaff-sudseite-web-dscn0859

bb-gruseliges-waldbild-web-img_0488
ab-gipfelbild-mit-bb-web-dscn0861
bb-gippel-bis-goller-web-img_0497


Daher war die heutige Feiertagstour auf den Hohenberger Hegerberg eine Winterwanderung. Die “Achterschleife” über diesen zwar nur 1179 m hohen, aber markanten Gipfel bot bei dem herrlichen Wetter (Frost nach Kaltfrontdurchgang in der Nacht und wieder etwas Erwärmung) die malerischsten Ausblick. Besonders Schneeberg, Gippel und Göller sowie die voralpine Nachbarschaft mit Jochart, Reisalpe und Hochstaff zeigten sich ganz wunderbar.

Ein unmarkierter “Jagdgipfel”, urige Steiglein und bequeme Forststraßen, dazwischen Bruchharsch im Holzschlag… eine ganz nette Feiertagstour. Für mich ein guter Vergleich, wie sich die Wälder und damit auch die Berge verändern können, denn vor ca. 35 Jahren kraxelte ich dort mit Tourenschi hinauf – umgeben von dichtem Jungforst, wo heute schon wieder durchgeforstet wird.

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Bildergalerie, Botanik, Jochart und Roßbachklamm, Markierungen, Mostviertel, NÖ alpin, Rohr im Gebirge, Rundwanderwege, Wetter & Schnee aktuell, Wiener Alpen, Winterwanderungen | 5 Kommentare

5 Reaktionen zu “Schnee-Kontrastprogramm: Stephanitag am Hegerberg”

  1. am 27 Dez 2009 um 07:401EliNo Gravatar

    Guten Morgen!
    Ah – da habt Ihr Euch rumgetrieben! :)
    Gibts viell. auch ein Overlay von der Tour?

  2. am 27 Dez 2009 um 11:302walterNo Gravatar

    Ja, lieber Bernhard, was Eli sich wünscht wäre auch mein Wunsch, da die

    Wegeführung zum Hohenberger Hegerberg ziemlich verwirrend zu sein scheint

    und z.B. zu mehreren erfolglosen Anmärschen von FUZZY( http://www.gipfeltreffen .at)

    geführt hat,wie ich dort gerade gelesen habe.

    Mich würde aber eher die Sommerroute interessieren, wenns von dir aus leicht geht..

    Liebe Grüße

    Walter

  3. am 28 Dez 2009 um 10:463Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ walter
    Die beigefügte Karte beim letzten Bericht wird ja reichen?
    Die Route von Czepfalusi geht sicher nur bei günstiger Schneelage – denn querwaldein ohne Weg ist ohne Schnee meistens ein Herumkraxeln in Astwerk und sonstigem, was halt in den Holzschlägen anfällt.
    Man kann ja wirklich bei entsprechendem Schnee mit Schneeschuhen im weglosen Gelände am meisten unternehmen – vor allem wenn der Schnee am Grund verfestigt ist, denn jetzt vor den Feiertagen konnte man trotz hohem Schnee z.B. nicht mit Schi durch lockeren Wald abfahren – die Gefahr, auf herumliegenden Ästen usw. hängen zu bleiben, war einfach zu groß, hat man auch zu Fuß bemerkt!
    Schöne Touren wünsch ich dir – der Hohenberger Hegerberg ist auf der von mir beschriebenen Route zu allen Jahreszeiten interessant, vor allem weil einsamst – nur wegen der Wildfütterung, die ich erwähnt habe, auf der westseitigen Forststraße bleiben.
    Wir haben beim Abstieg auf der Forststraße ein Auto mit Jägern begegnet, wir waren freundlich und sie auch nicht unfreundlich…
    Grüße! BB

  4. am 28 Dez 2009 um 11:514Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    Ja, vielleicht ist dies das wichtigste kriterium überhaupt : wie man in die jäger hineinschreit …..
    sie tun ihre pflicht und können aus ihrer “decke” nicht raus

    sonnige bilder, da schaut alles gleich anders aus

    auf der fahrt von bruck (pat. mit gleich zwei epianfällen hintereinander) sehr unbeständiges wetter: in bruck sonne ,
    am bogusch schneetreiben, in aflenz starker regen, in mariazell wieder kurz sonne …..

    verrückt, da kann man sich nicht wohlfühlen

    HB

  5. am 28 Dez 2009 um 11:575EliNo Gravatar

    Also seit ich nimmer reiten tu, hab ich auch keine “Wickel” mehr mit Jägern gehabt. Sogar im Wald auf der Forststraße, wo mein “Pflegehund” (holl. Schäfer) frei lief, allerdings auf Zuruf sofort bei mir war, hat der Jäger in seinem Jeep nicht gemotzt!
    Einmal beim Langlaufen (auch auf Forststraße) einen angesprochen (eig. er mich, weil er mich Karte studieren sah), und ich hab ihn gefragt, wie das ist mit Dämmerung. Er meinte, solange ich auf der Straße bleib, is es ihm wurscht, wann ich unterwegs bin! Da war ich allerdings sehr erstaunt.
    Früher allerdings: Feindbild Nr. 1!

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel