• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Ötscher & Ybbstal
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Bucklige Welt: Hutwisch mit erstem Schneeblick

21. September 2008 von Bernhard Baumgartner

Winterleid zum Herbstanfang

Am letzten Sonntag rasch noch vor dem großen Regen die Räder aufs Autodach, dann Montag mit Kälte noch dazu Abfahrt nach Lutzmannsburg – heuer nur Thermengenuss, Indoor sozusagen, denn im Außenbecken hätten wir die Pudelhauben gebraucht, zumindest bis Mitte der Woche, Wind weiter anhaltend, Mittwoch morgens 2 Grad (immerhin plus), am Freitag Räder wieder aufgeladen und heim in die Voralpen, von immerhin schon 12 Grad auf wieder 6 Grad und bei beginnendem Regen.

Evangelische Kirche Lutzmannsburg
Evangelische Kirche Lutzmannsburg
Heimatmuseum Lutzmannsburg
Heimatmuseum Lutzmannsburg
Alte Schutzengelapotheke Lutzmannsburg
Alte Schutzengelapotheke Lutzmannsburg

Brunnenplatz in Hochneukirchen
Brunnenplatz in Hochneukirchen
Die Kernstockwarte am Hutwisch
Die Kernstockwarte am Hutwisch
Panorama von der Kernstockwarte
Panorama von der Kernstockwarte

Schneebergblick vom Hutwisch
Schneebergblick vom Hutwisch
Frei laufende Schweine bei Nikitsch
Frei laufende Schweine bei Nikitsch
Der Chef der Schweineherde, ein unglaublich runzliger Eber
Der Chef der Schweineherde, ein unglaublich runzliger Eber


Der Sonnenort Lutzmannsburg hat uns aber nicht enttäuscht, obwohl´s mit Radfahren schon abwechslungsreicher gewesen wäre. Für den “Kick” sorgten Jakob und Felix von der Binderfamilie, besonders der nun schon ganz sunnybunny-trainierte Kindergartenbub “Jokl”!

Dazu Zeitgeschichte in diesem Grenzdorf, das sich mit der Therme unglaublich gemausert hat: 1956 hat man während des Ungarnaufstandes den Turm der evangelischen Kirche weithin sichtbar beleuchtet, damit die vor den Sowjetpanzern flüchtenden Ungarn den Weg in die Freiheit fanden – von 200 000 Flüchtlingen kamen 31.000 über Lutzmannsburg nach Österreich!

Weil die Haut schon vor lauter Sauna und Thermalwasser leicht porös wurde (Anni und unsere Begleiterin Grete, sonst katzen- und blumenbetreuende Nachbarin, würde den großen NÖ-Dankbarkeitspreis verdienen; waren da schier unheimlich ausdauernd, beim Baden und beim Lesen) – so jetzt geht´s mit mir weiter: Ich machte einen Tripp in die nahe Bucklige Welt. Vom Hutwisch gab es dann wirklich den ersten Schneeblick zum Schneeberg, und das am 18. September, dem Geburtstag von Irene (sie wurde abends im Sonnenparkhotel gefeiert) und Veronika (wird heute gefeiert, Annioma glasiert gerade die Torte!).

“Schwein gehabt, trotz dem Sauwetter” – könnten wir als Zusammenfassung feststellen. Kurioserweise trafen wir die Glücksschweinchen tatsächlich an, nämlich bei der Heimfahrt bei Nikitsch (genau: Kroatisch Minihof), wo sie ein Feld abgrasten. Richtige Steppentiere also, pannonische, und ihr Herr und Gebieter, der Oberpascha Großeber sah mit seinen Hauern fast zum Fürchten aus. Seine Schwarte war allerdings faltig wie vom Petit Potam, dem lieben Nilpferd aus den Bilderbüchern der Engkel…

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Am Wasser, Burgenland, Exkursionen, Lokationen (Orte, Berge,...), Lutzmannsburg, Naturkalender, Outdooraktvitäten, Pannonisches Gebiet, Regionen, Themen, wandern & bergsteigen | Kommentar

1 Reaktion zu “Bucklige Welt: Hutwisch mit erstem Schneeblick”

  1. am 21 Sep 2008 um 15:531AndreasNo Gravatar

    Lieber Papa !

    Das ist aber jetzt schon mehr Thomas Bernhard als Bernhard Baumgartner !

    Hast a bisserl viel in einen Beitrag packen wollen. Das müssen trotz des schlechten Wetters super ausgefüllte Tage gewesen sein.

    LG Andreas

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2023 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel