Archives for Spielplätze category

Harzberg bei Bad Vöslau: Scherben bringen Glück !

Verfasst am 02. Mai 2009 von Andreas unter Bad Vöslau, Einkehrmöglichkeiten, Kinderwanderungen, Landschaftsaufnahmen, Naturfotografie, Schatzsuche mit Kindern, Spielplätze, Wienerwald, wandern & bergsteigen | 16 Kommentare

Gestern nachmittag machten wir einen kurzen Ausflug nach Bad Vöslau und erstiegen dort den Harzberg.

Woher der Harzberg seinen Namen bekommen hat, zeigt schon dieses erste Foto:
Pechföhren –> Harzgewinnung –> Harzberg !

Woran man aber vielleicht nicht sofort denkt ist dieser Zusammenhang:
Harz –> Tontöpfe –> Tonscherben –> Schatzsuche !!!

Wir fanden auf unserer gestrigen Schatzsuche auch ohne zwischen den Wurzeln einzelner Pechföhren zu graben, direkt am Weg, eine große Anzahl verschiedenartiger Tonscherbern und: einen silbernen Knopf-Schatz ! der jetzt Bernies ganzer Stolz ist. Zum Glück hatte ich zu Hause noch die alte Knopfzelle aus dem Brustgurt meines Pulsmessers und konnte so auch Veronika einen gleichwertigen, akzeptablen Schatz zur Verfügung stellen.

Wir starteten unsere Wanderung im Kurpark und folgten, nachdem wir einen ersten Spielplatz gefunden und ausprobiert hatten, der gelben Markierung aufwärts, “Harzberg” war sehr gut angeschrieben.

Zumeist an meiner Hand marschierte unsere 2 1/2-jährige Veronika selbst bis hinauf zum Harzberg-Turm – Zeit muß man haben (ca. 2 Stunden) und ausreichend Geschichten auf Lager und hin und wieder einen Schatz auf dem Weg, dann geht das !

Wie schon von Tatjana festgestellt, sind die Stiegen im Wald unterhalb des Turms für Kinder ein Traum und führen zur freudigen Freisetzung der letzten Kräfte:

Den Harzberg-Turm habe ich nicht nur fotografiert…

…sondern wir haben ihn auch erstiegen. Hier sieht man sehr gut, warum zur Betreuung von 2 Kindern und 1 Fotografen Astrid mit dabei sein sollte.

Die Fensterbänke im Turm wurden gerne ausprobiert:

Da von Baden dunkle Wolken heranzogen, kehrten wir im Gasthaus am Harzberg nicht ein.

Ich nahm Veronika auf die Schultern und wir liefen in ca.  20 Minuten um die Wette zum Auto zurück, wo wir gerade rechtzeitig ankamen, als der Regen einsetze.

Noch ein Blick zurück auf den Harzberg, aufgenommen an der Straße zwischen Bad Vöslau und Sooß.

Sehr zufrieden mit unserer Schatzsuche kehrten wir wieder nach Hause zurück.

Hier die weiteren Fotos von unserer Tour – besonders interessant fand ich die braune Libelle, die wir im Wald antrafen.

Noch ein Hinweis: Der gesamte Aufstieg verläuft stetig ansteigend im Wald. Erst am Gipfel des Harzbergs hat man eine wunderbare Aussicht über die Umgebung.

Unser gestriger Kurz-Ausflug in die WIG – Streichelzoo und Kraftort am Laaer Berg

Verfasst am 19. Nov 2008 von Andreas unter Familie, Lokationen (Orte, Berge,...), Oberlaa, So Allerlei, Spielplätze, Wien | 13 Kommentare

Mittlerweile ist es schon für den Besuch eines Kinderspielplatzes recht kalt geworden. Wir haben daher gestern nachmittag viel Zeit bei den Tieren im Streichelzoo am Laaer Berg verbracht.

Der einem Bauernhof nachempfundene Streichelzoo bei der “Panoramaschenke Eiteljörg” am Laaer Berg ist vom Parkplatz sehr rasch erreichbar. Gut finde ich, daß man den Kindern dort Ziegen und Schafe, ein altes Pony, Enten, Kaninchen und noch so einiges andere Getier aus nächster Nähe zeigen kann.

Da gestern - unter der Woche - nur wenige Besucher die Tiere fütterten, hatten die Ziegen großen Hunger auf Eichenlaub. Besonders lieb fanden wir die frei herumhoppelnden Kaninchen.

( Interessant fand ich die Kombination aus Steinmauern und Lavendel zu der wir danach weiterspazierten  - soll wahrscheinlich einen “Kraftort” aus dieser Stelle am Laaer Berg machen und wirkte auf mich sehr eigentümlich.)

Ausflug ins Erholungsgebiet Laaer Wald und in den Böhmischen Prater (17.10.2008)

Verfasst am 17. Okt 2008 von Andreas unter Besonderheiten, Kinderwagenwanderung, Lokationen (Orte, Berge,...), Oberlaa, Outdooraktivität, So Allerlei, Spielplätze, Wald & Wiesen, Wien, wandern & bergsteigen | 14 Kommentare

Heute nachmittag unternahmen wir einen 2 1/2-stündigen Spazier-Ausflug ins Erholungsgebiet Laaer Wald und zum Böhmischen Prater.

Wir parkten an der Bitterlichstraße und spazierten bei strahlendem Sonnenschein und einer “steifen Brise” gemütlich drauflos.

An den Bäumen merkt man, daß die “Bunte Herbstzeit” sich bereits ihrem Ende zuneigt und auch im Böhmischen Prater war schon ziemlich “Tote Hose”. Vor einigen Jahren habe ich den Böhmischen Prater einmal zu einem jährlich stattfindenen Werkelmann-Treffen besucht. – Damals war wirklich was los !

Obwohl es beim Gasthof Zum Werkelmann unverschämt gut roch (im Freien drehten sich Stelzen und Grillhendl am Spieß) kehrten wir nicht ein, besuchten jedoch den abseits der Straße gelegenen Spielplatz mit alten, an unsere Kindheit erinnernden Spielgeräten, einigen Ziegen, Kaninchen und Meerschweinchen. – Im nächsten Sommer kommen wir bestimmt wieder !


( Bernie gefiel besonders eine abenteuerlich-steile Monster-Rutsche. Daß beide Kinder (und Astrid) im Böhmischen Prater hüpfen durften war der eindeutige Höhepunkt des Nachmittags. )

Familienausflug in den Naturpark Sparbach bei Wien

Verfasst am 22. Sep 2008 von Andreas unter Am Wasser, Besonderheiten, Burgen und Burgruinen, Familie, Kinderwagenwanderung, Lokationen (Orte, Berge,...), Naturpark Sparbach, Outdooraktivität, So Allerlei, Spielplätze, Wald & Wiesen, Wienerwald, wandern & bergsteigen | 9 Kommentare

Einerseits das kühle, wolkenverhangene Wetter und andererseits Montag. Kurz gesagt, als wir heute 15:00 Uhr ankamen, waren wir die einzigen Besucher im Naturpark Sparbach und sind es auch geblieben. Geöffnet hat der Naturpark Sparbach vom 15. März und noch bis 2. November 2008, täglich von 9 bis 18 Uhr (Änderungen vorbehalten), Eintritt EUR 3 je Erwachsenem, Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei.

 

Den hellen Esel zu streicheln und sich auf dem große Spielplatz auszutoben, hat den Kindern ganz besonders gefallen. Bernie wollte nicht gehen, da er ebenso schöne Bergschuhe wie der Papa dafür haben wollte (klar, daß ich ihm welche für “bei nächster Gelegenheit” versprochen habe – er wird´s nicht vergessen !).

Während die Kinder mit Astrid am Spielplatz spielten, habe ich das Wildgehege erkundet und dort von Ferne auch die einzigen Wildschweine des Tages beobachtet. Ich kann mich an unzählige Wildschweine und viele viele Frischlinge erinnern, als ich den Naturpark als Kind besuchte, aber die letzten Male war es jedesmal so, daß ich kein Glück hatte. (Hier geht´s zu Roberts Beitrag vom Juli, Stichwort: “Mehr Schwein gehabt !“)

Auf dem Weg zur Ruine Johannstein kamen wir an “Waldliegen” vorüber - unter riesigen Buchen aufgestellte Holzliegen, von denen aus man wunderbar in die Baumkronen hinaufblicken und dem Rauschen der Blätter zuhören kann – heute war es zu kühl und diese Liegen naß vom Regen.

Die Ruine Johannstein, zu der ich unbedingt wollte, wurde von den Kindern kaum wahrgenommen. Bernie war zuvor hingefallen und erreichte diese daher nur heulend und rotzverschmiert.

Am Rückweg besuchten wir die Mühle am Lenauteich (Bernie war plötzlich lauffreudig – “Wenn du brav gehst, bekommst du beim Rausgehen ein Winnieh-Pooh-Ei”, und das wollte er !).

Da ich mit Bernie unterwegs war und galante Spanier heute ausblieben, durfte Astrid Lokie den kleinen Anstieg zum Ausgang hochschieben.

Weit sind wir heute nicht gekommen – kein Dianatempel, der mir immer so gut gefallen hat – und haben den Naturpark Sparkbach nach 3 Stunden erst ganz knapp vor 18 Uhr verlassen.

( Da wir alle einen Riesenhunger hatten, ging´s zum Heurigen und zu Schweinsbraten, Sauerkraut, Linsen, Semmelknödel, Aufstrichbroten und Topfenstrudel mit Vanille-Sauce nach Gumpoldskirchen – man gönnt sich ja sonst nichts !

Bernie schlief bereits im Auto ein und Lokie hat uns ebenfalls kurz nach dem Nach-Hause-Kommen verlassen !)

Familienausflug in den Schloßpark Laxenburg

Verfasst am 12. Sep 2008 von Andreas unter Am Wasser, Besonderheiten, Familie, Flieger (Laxenburg), Hütten, Heurigen & Co, Kinderwagenwanderung, Laxenburg, Lokationen (Orte, Berge,...), Outdooraktivität, So Allerlei, Spielplätze, Wald & Wiesen, Wienerwald, auf wandertipp.at, wandern & bergsteigen | 10 Kommentare

Wem der Herr an dessen Hand unser Bernie Kletterübungen auf einem Baumstamm ausführt und die Schar Küken im Laxenburger Schloßpark bekannt vorkommt – es ist Robert (Lado) !

Die Kletterkünste unseres Sohnemannes haben mich sehr überrascht. Ich bin ja eher (außer beim Ausmalen) ein ängstlicher Balancierer. Jedoch unser Bernie, der faßte rasch Mut und ist zuletzt sogar ganz allein getrippelt.

Wenig später haben unsere beiden Kinder bewiesen, daß sie das Sandspielen nicht verlernt haben. - Wird Laxenburg doch noch Jesolo werden ?!

(Liebe Petra & Robert !

Wir haben uns sehr über den gemeinsamen Ausflug gefreut und uns mit euch und der großen Kinderschar sehr wohl gefühlt.  Vielleicht ergibt sich ja wieder einmal die Gelegenheit !

Liebe Grüße,

Astrid & Andreas)

Heute ist Schiffahr-Tag ! Burano als Nachschlag! (Italien, Urlaub Jesolo, 6. Tag)

Verfasst am 06. Sep 2008 von Andreas unter Familie, So Allerlei, Spielplätze, Unsere Urlaube | 2 Kommentare

Während der Herr Papa sich etwas Luft zufächelte und darüber nachsann, ob er schon die ersten Anzeichen einer leichten Seekrankheit verspürte, wurden die Kinder immer lustiger.

Bernie war auf dem Schiff unterwegs und Lokie wollte kichernd permanent alles abschlecken (sie liebt den Salzgeschmack) und sich auf den vibrierenden Schiffsboden legen.

An Punto Sabbioni vorbei fuhren wir mit dem Schiff nach Burano. Das Ufer lag wie hingemalt in der Abendsonne und erst am Foto sind mir die drei spärlich bekleideten Fischerinnen aufgefallen – das soll nicht mehr vorkommen !

Burano war schön bunt wie beim letzten Mal und Bernie hat uns sofort durch den ganzen Ort zum Spielplatz geführt. Er hatte sich tatsächlich 1 Jahr lang (er war damals 3 1/2) den Weg durch Gässchen und an Kanälen entlang bis zum Spielplatz gemerkt. Traurige Bemerkung am Rande: am Ziel angelangt, fanden wir nur noch die Wiese, aber keine Spielgeräte mehr vor.

Mir gefielen die Ziegel-Pflasterungen mit sehr einfachen Verlegemustern. (Erst diesen Sommer habe im eigenen Garten ein vergangenes Jahr in Burano entdecktes Muster realisiert.)

Pünktlich um 18:00 Uhr wurden in Burano die Gehwege hochgeklappt und die Läden geschlossen. Ein für uns geeignetes Lokal fürs Abendessen fanden wir nicht mehr und fuhren daher mit dem Schiff zurück nach Punto Sabbioni, wo unser alter Herr geduldig auf uns wartete.

An der alten Straße von Treporti nach Cavallino haben wir dann in den letzten Strahlen der Sonne ganz köstlich in einer Trattoria Pizzen gespeist.

Beim Essen kleinen weißen Reihern im orangen Glanz der Wasseroberfläche zuzusehen, war sehr romantisch. Ich war aber schon zu faul, dies fotografisch festzuhalten.

Der Tag endete, wie nicht anders zu erwarten, mit einem Heulkonzert unserer beiden, schon sehr müden Kinder. – Wenig später waren sie noch im Bus fest eingeschlafen und wir genossen die Stille.

(Ohne die beiden Kleinen würde ich niemals in Jesolo Urlaub machen, keine 10 Pferde brächten mich nach Venedig und wahrscheinlich würde ich´s den Gemsen gleichtun oder in Kroatien schnorcheln. Gestern war ein super Tag, gerade wegen der beiden !)

Der Spielplatz am Liesingbach

Verfasst am 14. Aug 2008 von Andreas unter Familie, Lokationen (Orte, Berge,...), So Allerlei, Spielplätze, Wien | Keine Kommentare

Gestern, auf der Radfahrt in die Arbeit war mir dieser Spielplatz aufgefallen.

Heute, im Auto auf dem Heimweg von der Arbeit, haben Astrid und ich spontan telefoniert und als ich dann nach Hause kam, habe ich sofort die Kinder zusammengepackt und bin mit ihnen an den Liesingbach zu diesem großartigen Spielplatz gefahren.

Astrid ist wenig später direkt von der Arbeit ebenfalls eingetroffen und wir haben eine sehr ruhige Stunde dort verbracht. Die Kinder waren mit sich selbst beschäftigt - Lokie mit Wasser und Sand, Bernie mit Rutsche und Klettergeräten – und machten sich daher kaum bemerkbar.

Da der Spielplatz von Maria Lanzendorf leicht mit dem Rad zu erreichen ist, könnte das unser erster gemeinsamer Radausflug werden.

(Leider ist im Zuge des Spielplatzaufenthalts eine rosa Sandale von Lokie spurlos verschwunden, worüber sie während des anschließenden Heurigenbesuches immer wieder aufgeregt erzählt hat.)

Sandspiele für die ganze Familie

Verfasst am 26. Jul 2008 von Andreas unter Do it yourself, Familie, Ideen rund ums Haus, So Allerlei, Spielplätze, Unser Garten | 1 Kommentar

Bernie auf dem neuen Sandhaufen. – Veronika in ihrer Sandspielecke in unserem Hof. – Papas neue Autobahn.

Was hat Astrid eigentlich gestern gemacht? Ans (Nach-)Mittagsessen kann ich mich noch erinnern…

Ich habe mir gestern eine Autobahn vom gepflasterten Hof in den Garten gebastelt. Damit der Weg im Winter nicht zu matschig wird und nicht nur Unkraut wächst, habe ich Sand mit Erde untergemischt und sofort Gras angebaut.

(Veronikas Spielecke ist ein wirklich tolles Platzerl. Auch für uns Eltern, da man sie von der Küche aus sehr gut beobachten kann.

Übrigens, Astrid bekommt jetzt in Kürze ihren eigenen Blog und da muß ich sie schon jetzt ein wenig herausfordern. – Was war da noch außer Mittagessen, sicher eine ganze Menge ?!!!)