• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Von Roiten zur Utissenbachmühle – eine klassische Flusswanderung

10. August 2011 von Bernhard Baumgartner

Während unserer Kur in Moorbad Grosspertholz bot sich ein freier Nachmittag für eine Wanderung an. Dorli & Jonny ermöglichten uns als “Zweitauto” die Streckenwanderung durch eine der schönsten Landschaften im Zwalk-Paradies – herzlichen Dank nachträglich!

Vom Dorfmuseum in Roiten mit dem kuriosen Hundertwasser-Flair ging es noch ein Stück auf Asphalt den Kamp entlang, der sich auf diesem Abschnitt von einem Wiesental in die mit Granitblöcken gespickte Engstelle begibt.

Der Wasserstand war außergewöhnlich niedrig, denn der Feuchtigkeitsmangel schon vom Winter her macht sich noch immer bemerkbar – trotz des Herbstwetters mit Wolkenbrüchen und vor allem auch “Sprühregen” in der zweiten Julihälfte.

Etwa auf halber Strecke trifft man dort auf die ehemalige “Hahnsäge”, die schon vor einigen Jahren als zeitweiliger Aufenthaltsort des Meisters im Hundertwasserstil bemalt wurde. Der aktuelle Besitzer hat eine Renovierung begonnen, sonst wäre das Bauwerk sicher schon eingestürzt.

Der Kamp mit seinem “goldenen” Wasser, das bei etwas mehr Sonne noch intensiver geleuchtet hätte, wechselt von teichartigen Abschnitten zu Blockstrecken, die wie Stauwerke oder Brücken wirken und sogar zum Wandern im Fluss verlocken könnten (wie in der “Schütt” des Kleinen Kamp bei Rappottenstein).

Das Große Mähdesüß mit seinen weißen Blütenbüscheln war zwar schon etwas am Verblühen, aber noch immer eine Zierde, noch mehr der Sumpf-Gilbweiderich mit seinen schönen gelben Blüten. Im Wasser selbst blühte das “Froschkraut” – der Flutende Wasserhahnenfuß (dieser immer in lebhafter fließenden Gewässern, eine eigene Art in den Teichen).

An der Abzweigung zum Hohen Stein (mit dem Übergang zur Schwarzalm) vorbei kamen wir zur Kampbrücke und gleich danach zur schön instandgehaltenen Utissenbachmühle. Sonst verlief die Wanderung durchwegs auf der orografisch (in Fließrichtung) rechten Flussseite, im mittleren Teil sogar auf Waldwegen, obwohl die Forstwege schon vorherrschen.

Die früher als Weitwanderstrecke markierte Route an der westlichen (orografisch linken) Talseite und über den Kreuzhof ist nun nicht mehr aktuell markiert. Weil der Weg nicht gepflegt und freigemäht wird, verwildert er sicher zusehends, was aber für Abenteuerwanderer nur ein Anreiz sein dürfte!

Jedenfalls hatten wir einen sehr gelungenen Wanderhalbtag, noch dazu samt meiner Geh-Beeinträchtigung in einem ganz schönen Durchschnittstempo. Unsere Begleiter werden sich vorstellen können, wie ich die anderen Touren neben der Kur bewältigt habe! Es ist jedenfalls viel Neues und Interessantes dazu gekommen, was für uns “Südböhmische Grenzsprünge” als Ergebnis hatte. Dazu im Herbst noch mehr…

BB Dorfmuseum Roiten WEB IMG_5168
AB Der hölzerne Hundertwasser WEB DSCN3584
BB Vom Roitener Wiesenbach zum Wildwasserlauf WEB IMG_5175

BB Hundertwasserhaus Hahnsäge WEB IMG_5200
BB Kamp wie ein Teich WEB IMG_5213
BB Kamp Blockstaudamm WEB IMG_5219

BB Kamp Sandstrand WEB IMG_5232
BB Kamp goldenes Wasser WEB IMG_5183
BB Kamp Blockbrücke WEB IMG_5227

AB Kamp Wildwasser WEB DSCN3597
AB Kampwasser mit Spiegelung WEB DSCN3587
BB Kamp bei der Utissenbachbrücke WEB IMG_5242

AB Flutender Hahnenfuß im Kamp WEB DSCN3603
BB Utissenbachmühle WEB IMG_5244

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Kinderwagen & Handicap-Touren, Markierungen, Mystische Plätze, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Waldviertel, Zwettl | 3 Kommentare

3 Reaktionen zu “Von Roiten zur Utissenbachmühle – eine klassische Flusswanderung”

  1. am 13 Aug 2011 um 08:231HBNo Gravatar

    Ah, das war mal wieder ein Genuss, lieber Bernhard !

    Weiterhin Frau Art- Direktor Anni für die herrlichen Bilder (ich wäre gerne in den Bildschirm hineingestiegen, bei uns abwechselnd Reif und Regen………) zuständig ?

    Weiter gute Besserung !

    HB

  2. am 14 Aug 2011 um 20:162ZWalkNo Gravatar

    Hallo Ihr Beiden !!

    Schön wars !

    Mehr gibts nicht zu sagen.

    LG Dorli und Jonny

  3. am 23 Aug 2011 um 19:283JoeNo Gravatar

    Es freut mich, wenn die Genesung offensichtlich Fortschritte macht.
    Stimmungsvolle Bilder, muss ich mir für den Herbst merken.
    Alles Gute für den weiteren Weg der Genesung
    LG Joe

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel